06.12.2012 Aufrufe

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.5 6.6<br />

6.5 Downsizing-Kosten<br />

Standortentscheidungen und der Aufbau eines Betriebes<br />

an einem Standort im Ausland sind immer mit Unsicherheiten<br />

über den Erfolg des Vorhabens behaftet. Es ist<br />

deshalb <strong>für</strong> die Entscheidträger schon im Vorfeld einer<br />

Standortverlagerung wichtig zu wissen, mit welchen Auflagen<br />

und Folgekosten es verbunden wäre, wenn einmal<br />

senz heruntergefahren werden müssten. Die Schweiz bietet<br />

bezüglich der Bestimmungen bei Massenentlassungen,<br />

der Kündigungsmöglichkeiten und der damit verbundenen<br />

Lohnzahlungsverpflichtungen sehr investorenfreundliche<br />

und kostengünstige Verhältnisse. Sie nimmt in Europa eine<br />

ausgesprochen wettbewerbsfähige Position ein.<br />

die Zelte am Standort Schweiz abgebrochen oder die Prä- 1 Büropersonal mit<br />

unbefristetem Anstellungsvertrag,<br />

weitergehende<br />

Regelungen möglich in<br />

Downsizing-Kosten<br />

Gesetzliche Kündigungsfristen <strong>für</strong> einen Durchschnittliches Abfindungspackage,<br />

Beschäftigten mit 8 Dienstjahren<br />

0 1 2 3 4 5 6 0 5 10 15 20 25 30 35<br />

1 Manager 20 Dienstjahre<br />

Monate Monatslöhne<br />

Irland 1 12-18<br />

Grossbritannien 1,8 14-22<br />

Schweiz 2 5-10<br />

Frankreich 2 6-18<br />

Deutschland 2 12-18<br />

USA2 2 0<br />

Österreich 3 9-18<br />

Italien 3 24-30<br />

Niederlande 4 30-36<br />

Belgien3 6 22<br />

6.6 Kosten administrativer Verfahren<br />

Administrativer Aufwand, der durch staatliche Auflagen<br />

verursacht wird, ist gerade <strong>für</strong> kleine und mittlere Unternehmen<br />

ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Die<br />

Schweizer Behörden achten sehr darauf, die Transaktionskosten<br />

der Unternehmen im Umgang mit Amtsstellen tief<br />

Bürokratie<br />

...behindert Geschäftstätigkeit nicht (2007)<br />

Note1 1 Singapur 7,38<br />

3 Dänemark 6,69<br />

5 Schweiz 5,72<br />

6 Österreich 5,19<br />

12 Irland 4,51<br />

17 Niederlande 3,94<br />

19 USA 3,79<br />

20 Japan 3,55<br />

27 Deutschland 2,91<br />

29 Belgien 2,79<br />

31 Grossbritannien 2,69<br />

35 Frankreich 2,43<br />

48 Italien 1,50<br />

zu halten. Mit einem speziellen Reformprogramm wird der<br />

Handlungsspielraum <strong>für</strong> private Unternehmen erweitert.<br />

Administrative Entlastungen zielen im Sinne eines Benchmarking<br />

vor allem darauf ab, die Bedingungen attraktiv zu<br />

halten und laufend zu verbessern.<br />

Internationale Vergleiche bestätigen, dass Führungskräfte<br />

in der Schweiz weniger Zeit aufwenden müssen als anderswo,<br />

um sich mit der staatlichen Bürokratie auseinanderzusetzen;<br />

die Schweiz schneidet besser ab, als alle ihre Nachbarländer.<br />

Detaillierte Analysen, welche nicht nur auf die<br />

Erfahrungen des Topmanagements abstellen, sondern den<br />

tatsächlichen Stundenaufwand <strong>für</strong> administrative Umtriebe<br />

einem Ländervergleich unterziehen, bestätigen die vorteilhafte<br />

Position der Schweiz.<br />

Bereichen mit kollektiven<br />

Arbeitsvertrags-Regelungen<br />

2USA: Mindest-Kündigungsperiode<br />

zwingend <strong>für</strong> Unternehmungen<br />

mit 100 und<br />

mehr Beschäftigten; <strong>für</strong><br />

kleinere Unternehmungen<br />

kein gesetzliches Minimum,<br />

aber in der Praxis 2 Wochen<br />

3Belgien: <strong>für</strong> Beschäftigte mit<br />

Jahressalär von höchstens<br />

USD3’093 oder EUR 27’597<br />

Quelle: Wirtschaftsförderung<br />

Genf, International<br />

Comparisons 2006-2007,<br />

gestützt auf Corporate<br />

Consulting & Technology<br />

(CCT Group), Genf, August 2006<br />

www.geneva.ch<br />

www.cc-tgroup.com<br />

1Bestnote = 10<br />

Quelle: IMD World<br />

Competitiveness Center (2007)<br />

www.worldcompetitiveness.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!