06.12.2012 Aufrufe

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.3.1 Einkommenssteuer<br />

Die Einkommenssteuer erfasst immer das gesamte Einkommen,<br />

also Erwerbs- und Nebeneinkommen, Ersatzeinkommen,<br />

Vermögensertrag usw. Aufwendungen wie Sozialabzüge,<br />

die mit der Einkommenserzielung zusammenhängen,<br />

können vom Bruttoeinkommen abgezogen werden. Das<br />

Nettoeinkommen wird nach progressiv ausgestalteten Tarifen<br />

besteuert, wobei die Steuersätze nach oben begrenzt<br />

sind. Es gibt unterschiedliche Tarife <strong>für</strong> Alleinstehende und<br />

<strong>für</strong> Verheiratete, welche Ehepaare entlasten. Gewinne aus<br />

Verkäufen von Privatvermögen sind mit Ausnahme der<br />

Grundstückgewinne steuerfrei.<br />

Ein unselbständig Erwerbender, verheiratet und ohne<br />

Kinder, wird insgesamt, also Kantons-, Gemeinde- und<br />

Bundessteuer zusammen, im Landesdurchschnitt bei einem<br />

Bruttoeinkommen von CHF 50’000 mit weniger als 6 Prozent<br />

und bei einem Bruttoeinkommen von CHF 200’000<br />

mit weniger als 21 Prozent belastet.<br />

Einkommenssteuerbelastung (Jahr 2006) in %<br />

Bruttoeinkommen Spanne Kantone Landesmittel<br />

in CHF (am Kantonshauptort)<br />

50‘000 2,37 bis 7,15 5,23<br />

100‘000 6,40 bis 15,15 12,00<br />

200‘000 13,13 bis 24,52 20,71<br />

Über die Internet-Seiten der meisten kantonalen Wirtschaftsförderungen<br />

kann man mit dem so genannten Steuerrechner<br />

der Steuerverwaltung oder von Steuerberatern<br />

selbständig die Steuerbelastungen des Nettoeinkommens<br />

ermitteln.<br />

Vgl. Kapitel 13.1 Adressen<br />

Ein zwischenstaatlicher Vergleich zeigt, dass – im Sinne<br />

eines ersten Überblicks – bei äquivalenter Einkommenshöhe<br />

die Steuerbelastung <strong>für</strong> natürliche Personen in der<br />

Schweiz im Vergleich eher moderat ist.<br />

Internationaler Steuerbelastungsvergleich <strong>für</strong> natürliche Personen<br />

Schweiz: Natürliche Person verheiratet, keine Kinder, kein Zweitverdienst (Fallbeispiel Kanton Basel-Stadt BS, 2007)<br />

in CHF<br />

Bruttoeinkommen 100’000 150’000 200’000<br />

Normalabzüge 1 - 11’050 - 16’143 - 21’168<br />

Nettoeinkommen 88’950 133’857 178’832<br />

Pauschalabzüge 2 - 9’200 - 9’200 - 9’200<br />

Steuerbares Einkommen 79’050 124’657 169’632<br />

Steuern Schweiz:<br />

- total in CHF 12’242 23’446 34’503<br />

- in % des Bruttoeinkommens 12,2 15,6 17,2<br />

Deutschland: Natürliche Person verheiratet, keine Kinder, keine Kirchensteuer (2007)<br />

in EUR<br />

Bruttoeinkommen 65’000 97’500 130’000<br />

Arbeitnehmer-Pauschalbetrag (Werbungskostenpauschale) 3 - 920 -920 - 920<br />

64’080 96’580 129’080<br />

Abzugsbeträge 4 - 8’400 - 8’400 - 8’400<br />

Steuerbares Einkommen 55’680 88’180 120’680<br />

Einkommensteuer 10’260 21’504 34’856<br />

Solidaritätszuschlag (5,5%) 564 1’183 1’917<br />

Steuern Deutschland:<br />

- total in EUR 10’824 22’687 36’773<br />

- in % des Bruttoeinkommens 16,7 23,3 28,3<br />

9.3<br />

Quelle: Eidg. Steuerverwaltung<br />

www.estv.admin.ch<br />

1 Normalabzüge<br />

= tatsächlicher Aufwand<br />

5,05% AHV / IV / EO<br />

1,00% ALV<br />

5,00% Pensionskasse<br />

2 Pauschalabzüge:<br />

Fahrtkosten 600<br />

Allg. Berufskosten 900<br />

Versicherung 1’100<br />

Familienabzug 6’600<br />

3<br />

Höhere Werbungskosten<br />

auf Nachweis berücksichtigt<br />

(z.B. Fahrkosten)<br />

4<br />

Insbesondere Sonderausgaben;<br />

die Höhe der steuerlich<br />

konkret abzugsfähigen<br />

Beiträge zur Basisversorgung<br />

und zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen<br />

hängt<br />

vom konkreten Einzelfall ab.<br />

Quelle: Dr. Hubertus Ludwig,<br />

VISCHER Anwälte und Notare;<br />

Heiko Kubaile, Ernst & Young<br />

Zürich<br />

www.vischer.com<br />

www.eycom.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!