06.12.2012 Aufrufe

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0<br />

13.3<br />

13.3 Typisch schweizerische Begriffe und Wendungen<br />

Fast drei Viertel der Bevölkerung ist deutschsprachig. Bei der<br />

gesprochenen Sprache handelt es sich um einen Dialekt des<br />

Deutschen, der sich in der Aussprache stark, in der Lexik gering<br />

vom Standard-Hochdeutschen unterscheidet. Die geschriebene<br />

Sprache ist dagegen das Hochdeutsche. Sie kennt<br />

jedoch zahlreiche Begriffe und Wendungen, die mehr oder<br />

weniger stark vom Hochdeutschen abweichen und auch in<br />

offiziellen Dokumenten, im formellen Geschäfts- und Schriftverkehr<br />

und im amtlichen Sprachgebrauch die Regel sind.<br />

Nachstehend sind deshalb einige Begriffe und Wendungen<br />

erklärt, auf die man bei geschäftlichen Kontakten besonders<br />

häufig stossen wird.<br />

Aufrichte Richtfest<br />

Bewilligung Genehmigung<br />

Billet Fahrkarte<br />

Bon Gutschein<br />

Bund, der (1) die Politikstufe Bundesstaat,<br />

Verwaltungsebene des Zentralstaates;<br />

(2) Titel einer grossen Tageszeitung<br />

Bundeskanzler Chef der Bundeskanzlei (hochrangiger<br />

Bediensteter der Bundesverwaltung)<br />

Busse Strafzettel<br />

Camion LKW<br />

Car Reisebus<br />

Departement Ministerium<br />

Detailhandel Einzelhandel<br />

DRS Radio bzw. Fernsehen der Deutschen<br />

und Rätoromanischen Schweiz<br />

Direktor Hauptgeschäftsführer<br />

Economiesuisse Spitzenverband der<br />

Schweizer Wirtschaft<br />

Fürsprech(er) Rechtsanwalt (in einigen Kantonen)<br />

Gesamtarbeitsvertrag Tarifvertrag<br />

gratis kostenlos<br />

Inserat Anzeige<br />

Kollektivgesellschaft Offene Handelsgesellschaft (oHG)<br />

Kommanditär Kommanditist<br />

Landammann in einigen Kantonen Titel des<br />

Regierungspräsidenten<br />

Matura Abitur<br />

Münz Kleingeld<br />

Natel Mobiltelefon (der Swisscom)<br />

Nationalrat/-rätin (1) Grosse Kammer des<br />

eidg. Parlamentes, Volksvertretung;<br />

(2) Titel eines Mitgliedes des Nationalrates<br />

parkieren parken<br />

Parterre Erdgeschoss<br />

Perron Bahnsteig<br />

Rats-/ Chef der Regierungskanzlei<br />

Staatsschreiber<br />

Regierungsrat (1) in der Mehrheit der Kantone<br />

Bezeichnung <strong>für</strong> die Kantonsregierung;<br />

(2) Titel eines kantonalen Regierungsmitgliedes<br />

Stadtpräsident Bürgermeister<br />

Staatsrat (1) in einigen Kantonen Bezeichnung<br />

<strong>für</strong> die Kantonsregierung;<br />

(2) Titel eines kantonalen Regierungsmitgliedes<br />

Ständerat Kleine Kammer des eidg. Parlamentes,<br />

Kantonevertretung<br />

Ständerat/-rätin Titel eines Mitgliedes des Ständerates<br />

Stempelsteuer Emissionsabgabe<br />

Steuererklärung Steuer-Selbstdeklaration<br />

(Unternehmungen, Privatpersonen)<br />

Taxen Gebühren<br />

Traktanden Tagesordnung<br />

Tram Strassenbahn<br />

Trolleybus Oberleitungsbus<br />

Trottoir Gehsteig<br />

Trottinet Tretroller<br />

Velo Fahrrad<br />

Veranlagungs- Steuerbescheid<br />

verfügung<br />

Vignette Aufkleber am PKW als Nachweis<br />

bezahlter Autobahngebühr (Maut)<br />

Volkswirtschafts- Wirtschaftsminister<br />

direktor/-in eines Kantons<br />

Vortritt Vorfahrt<br />

WK Militärischer Wiederholungskurs,<br />

periodischer Wehrdienst<br />

ZS Zentralschule (militärische Kaderschule)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!