08.12.2012 Aufrufe

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Jugendliche<br />

Pflanzen bestimmen leicht<br />

gemacht<br />

in einer Sammelmappe werden<br />

60 Arten von Bäumen und Sträuchern<br />

der Naturfreundejugend beschrieben<br />

und mit Zeichnungen<br />

präsentiert. In den nächsten Jahren<br />

ist sogar eine Erweiterung geplant.<br />

Diese Bestimmungsmappe ist<br />

vor allem für Kinder und Jugendliche<br />

gedacht. Anhand der klar<br />

gezeich<strong>net</strong>en und gut beschriebenen<br />

Laub- bzw. Nadelblätter<br />

können Bäume und Sträucher gut<br />

bestimmt werden. Gut gegliedert,<br />

einfach in der Handhabung<br />

ist diese Sammelmappe ideal für<br />

Schulexkursionen geeig<strong>net</strong>.<br />

Bestellt werden können die Unterlagen<br />

(auch als CD-Rom) um<br />

10,– Euro + 2,– Euro Versandkosten<br />

bei der Naturfreundejugend<br />

Österreich:<br />

Menschen helfen Menschen<br />

Christina Pum,<br />

Tel. 07242/90310,<br />

Mail: jugend@naturfreunde.at<br />

BÄUME<br />

und<br />

STRÄUCHER<br />

Bestimmungsunterlagen<br />

für Schulexkursionen der<br />

Naturfreundejugend Österreich<br />

Eine sammelmappe zum Bestimmen<br />

von Bäumen und sträuchern.<br />

Der Footprint, auch ökologischer<br />

Fußabdruck genannt,<br />

verdeutlicht die Umweltbelastungen<br />

durch unseren Konsum und<br />

unsere Handlungsweise. Je größer<br />

also der Footprint ist, desto<br />

stärker wird die Umwelt durch<br />

die Bereitstellung von Waren,<br />

Gütern und Dienstleistungen,<br />

durch die Energieversorgung oder<br />

das Wohnen beansprucht.<br />

Das Lebensministerium – Bundesministerium<br />

für Land- und<br />

Forstwirtschaft, Umwelt und<br />

Wasserwirtschaft – hat einen<br />

ökologischen Fußabdruckrechner<br />

organisation & kommunikation 39<br />

Fußabdruckrechner für schüler<br />

Eigens ausgebildete Medizin-<br />

Studierende behandelten im<br />

Mai als Teddybär-Docs die Stofftiere<br />

von 3–6jährigen Kindern.<br />

Die Stofftiere oder auch Puppen<br />

wurden untersucht, bekamen eine<br />

Diagnose und wurden verarztet.<br />

Weitere Highlights waren die Erkundung<br />

eines Rettungswagens<br />

für Schüler von 12 bis 18 Jahren<br />

entwickelt. Unter dem Motto<br />

„Unsere Kinder müssen in Zukunft<br />

auf kleinerem Fuß leben“ werden<br />

die Bereiche Wohnen, Ernährung,<br />

Mobilität, Konsum und das Gesamtergebnis<br />

erfasst.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.footprintrechner.at<br />

(Footprint-Rechner für Schüler)<br />

www.mein-fussabdruck.at<br />

(österreichischer Footprint-Rechner)<br />

www.umweltbildung.at/footprint<br />

(Überblick über internationale<br />

Rechner)<br />

teddybär-krankenhaus 2009<br />

und natürlich die Apotheke, die<br />

kleine Belohnungen für die tapferen<br />

Patienten verteilte.<br />

Mit dieser kostenlosen Aktion<br />

sollen Kinder die Angst vor Ärzten<br />

und Krankenhäusern verlieren. n<br />

Weitere Informationen:<br />

www.teddy-kh-graz.at<br />

gemeinsam mit ihren stofftieren lernen die kinder den spitalsalltag<br />

kennen.<br />

Juni 2009<br />

Foto: Med Uni Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!