08.12.2012 Aufrufe

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die hex’ hinterm herd“<br />

Benefiz-Gastspiel der Theatergruppe Ottendorf<br />

Im Zuge der heurigen Premierenveranstaltung<br />

des Stückes<br />

„Die Hex´ hinterm Herd“ wurde<br />

die Idee für einen Benefiztheaterabend<br />

im LKH-Univ.Klinikum Graz<br />

geboren. Das Angebot des Theatervereins<br />

Ottendorf, mit vielen<br />

aktiven Laiendarstellern aus dem<br />

LKH-Univ.Klinikum Graz, fand bei<br />

Elfriede Haberl-Kopplhuber vom<br />

Verein HILFE FÜR DAS HERZ-<br />

KRANKE KIND sofort großen Anklang.<br />

Am 8. Mai konnten die begeisterten<br />

Besucher drei Akte<br />

lang herzlich lachen und bedankten<br />

sich bei den leidenschaftlichen<br />

Schauspielern mit Standing<br />

Ovations.<br />

für immer mehr Menschen<br />

scheint der Weg zum Arzt<br />

keine Selbstverständlichkeit zu<br />

sein. Es fehlt an Geld oder überhaupt<br />

an einer Krankenversicherung.<br />

Für all diese Menschen am<br />

Rande unserer Gesellschaft ist<br />

die Marienambulanz in der Grazer<br />

Keplerstraße 82 eine segensreiche<br />

Anlaufstelle.<br />

Allgemein-medizinische<br />

Versorgung<br />

1999 wurde die 44 m² große Marienambulanz<br />

gegründet. Fünf ehrenamtliche<br />

und fünf hauptamtliche<br />

Mitarbeiter sorgen unter der<br />

organisatorischen Leitung von<br />

Christine Anderwald für die ständig<br />

steigende Zahl von Patienten.<br />

Ärzte, medizinisch-pflegerische<br />

Fach- und Hilfskräfte und Dolmetscher<br />

im Umfeld der Marienambulanz<br />

unterstützen die Arbeit der<br />

Marienambulanz.<br />

Die allgemeinmedizinische Ordination<br />

hat wochentags von 12 bis<br />

14 Uhr geöff<strong>net</strong>.<br />

Menschen helfen Menschen<br />

Neben dem Reinerlös dieses<br />

Abends übergab die Obfrau des<br />

Theatervereines Ottendorf, Andrea<br />

Maninnger, dem Obmann des<br />

Vereines „Hilfe für das herzkranke<br />

Kind“ Mag. Dr. Hans Winter weitere<br />

€ 500,– als Spende für die<br />

herzkranken Kinder. n<br />

Johann Winkler und<br />

Elfriede Haberl-Kopplhuber,<br />

LKH-Univ.Klinikum Graz<br />

Weitere Informationen im Inter<strong>net</strong> unter:<br />

www.gsund.<strong>net</strong>/gsundonline<br />

fliegende Versorgung<br />

Neben der stationären ambulanten<br />

Betreuung in der Marienambulanz<br />

gibt es auch eine „rollende,<br />

nachgehende“ medizinische<br />

Betreuung. Einmal wöchentlich<br />

werden dabei Plätze und Parks<br />

angefahren, um die Menschen<br />

vor Ort zu versorgen. n<br />

Menschen helfen Menschen<br />

Gruppenbild des Theatervereins Ottendorf mit den Verantwortlichen.<br />

Grazer Marienambulanz<br />

seit 10 Jahren werden hier Menschen am Rande der Gesellschaft versorgt<br />

Juni 2009<br />

Foto: Margit Schmidt<br />

Fotos: Marienambulanz<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!