08.12.2012 Aufrufe

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

PAnORAMA<br />

Kleine historische<br />

Städte<br />

18 Österreichische Stadt-Juwelen<br />

von Baden bei Wien bis Zell am See<br />

Foto: Bad Radkersburg online<br />

Sehenswert<br />

Sehenswert<br />

Hauptplatz Bad Radkersburg mit Blick auf<br />

den Rathausturm.<br />

Ein historisches, von denkmalgeschützten<br />

Bauten geprägtes Stadtbild, ein<br />

eigenes Stadtrecht und durchschnittlich<br />

17 000 Einwohnern sind die Kriterien der<br />

derzeit 18 „Kleinen Historischen Städte“<br />

in Österreich. Neben den steirischen<br />

Städten Bad Radkersburg und Judenburg<br />

gehören dazu Baden bei Wien, Bad Ischl,<br />

Enns, Feldkirch, Gmunden, Hall in Tirol,<br />

Imst, Kufstein, Lienz, Radstadt, Rust,<br />

Schärding, Spittal/Drau, Steyr, Wels und<br />

Zell am See.<br />

Die Austria Classic Tour ist eine außergewöhnliche<br />

und für Motorrad-, Cabrio- und<br />

Genussfahrer ideale Route. Sie führt in<br />

zwölf Tagesetappen mit insgesamt 3500<br />

Kilometern von Stadt zu Stadt. Ein praktischer<br />

Führer im Taschenbuchformat gibt<br />

dazu Insidertipps. Dieses kann für Euro<br />

13,50 im Büro der „Kleinen Historischen<br />

Städte“ angefordert werden. n<br />

Kontakt:<br />

„Kleine Historische Städte“ in Österreich<br />

Stadtplatz 27, 4400 Steyr<br />

Tel.: 07252/53 229-0<br />

Mail: info@khs.info<br />

Inter<strong>net</strong>: www.khs.info<br />

Die Florianifeier am ersten Maiwochenende gehört zu den jährlichen Fixpunkten im Feuerwehrleben.<br />

HBI Johann Waldner konnte fast 40 Mitglieder der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr Stolzalpe<br />

begrüßen, darunter auch die Feuerwehrjugend, zahlreiche Ehrengäste und der Musikverein<br />

Althofen, der diesen Festakt musikalisch umrahmte.<br />

Fußballturnier österreichischer<br />

Krankenanstalten<br />

Es war der LKH Graz-Mitarbeiter Josef<br />

Schuster, der 1999 das Fußballturnier der<br />

österreichischen Krankenanstalten ins Leben<br />

gerufen hat. Damals kamen Mannschaften<br />

aus ganz Österreich nach Graz, einige mit einer<br />

Anreisezeit von sieben Stunden. Beim 11.<br />

Krankenanstalten-Bundesturnier treffen<br />

Fussballmannschaften aus österreichischen<br />

Spitälern nun wiederum in Graz aufeinander.<br />

G’sund berichtete bereits 1999 darüber und<br />

wird Sie auch diesmal wieder ausführlich<br />

informieren. n<br />

11. Krankenanstalten-Bundesturnier<br />

22. August 2009, 9.00 –16.00 Uhr<br />

Ragnitzstraße 338<br />

www.teamsteiermark.at<br />

www.bundesturnier-krankenanstalten.at<br />

Spitalsarchitektur-<br />

Highlights<br />

Im Interesse des Patienten- und des Mitarbeiterwohls<br />

hat die KAGes bei der Planung und<br />

Umsetzung der vielen Bauprojekte neben der<br />

Funktionalität und Wirtschaftlichkeit auch den<br />

baukünstlerischen Aspekt berücksichtigt. Die<br />

schönsten und beeindruckendsten Ansichten,<br />

großartig fotografiert, sind als „Perspektiven<br />

der Architektur“ im Inter<strong>net</strong> dokumentiert. n<br />

Mehr dazu:<br />

www.architektur.kages.at<br />

Juni 2009 Menschen helfen Menschen<br />

Foto: Honner Sto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!