08.12.2012 Aufrufe

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infos und Tipps<br />

• Biarritz im Inter<strong>net</strong><br />

www.biarritz.fr<br />

www.tourisme-aquitaine.fr/de<br />

• Hotel, Restaurant,<br />

Boutique Deco L’Océan<br />

Ganz im Zentrum gelegen, auf<br />

einem der schönsten Plätze,<br />

mit äußerst freundlichen Mitarbeitern.<br />

9, Place Ste Eugénie<br />

64200 Biarritz<br />

Tel. 05 59 240327<br />

Mail: hotelocean.btz@<br />

wanadoo.fr<br />

www.biarritz-hotel-ocean.<br />

com<br />

• Miremont Patisserie<br />

Von der kleinen Terrasse, hoch<br />

über der Küste, dieser 1872<br />

gegründeten eleganten Patisserie<br />

ist der Blick auf Strand<br />

und Meer einfach sehenswert.<br />

1bis, place Georges Clemenceau<br />

64200 Biarritz<br />

Tel. 05 59 24 01 38<br />

www.miremont-biarritz.com<br />

• Le Bar Basque<br />

eine kleine Tapas-Bar mit ausgezeich<strong>net</strong>en<br />

kleinen Happen<br />

und ebenso ausgezeich<strong>net</strong>en<br />

Weinen für eine Stärkung<br />

zwischendurch oder auch zum<br />

länger Stehenbleiben.<br />

1, Rue du Port Vieux<br />

64200 Biarritz<br />

• Arena Café<br />

Ein schöner Platz für ein Getränk<br />

oder auch zum Essen mit<br />

Blick auf eine kleine Bucht und<br />

das Treiben am Sandstrand.<br />

Place du Port Vieux<br />

64200 Biarritz<br />

Menschen helfen Menschen<br />

Sehenswertes Triest<br />

Das Revoltella Museum und die Grotta Gigante<br />

Die Haftenstadt Triest und<br />

auch der Triestiner Karst<br />

sind reich an Besonderheiten.<br />

Das kulturelle Angebot ist groß,<br />

auch Naturliebhaber kommen<br />

nicht zu kurz.<br />

Ein Besuch des<br />

Revoltella Museums<br />

Das Revoltella Museum gilt heute<br />

als eine der größten und bedeutendsten<br />

italienischen Galerien<br />

für moderne Kunst. Der schillernde<br />

und äußerst erfolgreiche<br />

Geschäftsmann Baron Pasquale<br />

Revoltella (1795 - 1869) hatte die<br />

Gründung dieses Museums in seinem<br />

Testament verfügt und auch<br />

für die entsprechenden finanziellen<br />

Mittel gesorgt. Schritt für Schritt<br />

erweiterte sich das Museum, das<br />

mit dem einstigen Wohnsitz Revoltellas<br />

seinen Ausgangspunkt<br />

hatte. Heute sind drei Palais (Revoltella,<br />

Brunner und Basevi) geschickt<br />

zu einem beeindruckenden<br />

Museums komplex verbunden.<br />

Meinen Besuch begann ich in<br />

den Wohnräumen des Barons<br />

Revoltella, wo ich noch Teile der<br />

Originaleinrichtung zu sehen bekam.<br />

Im großen Saal im 6. Stock<br />

überraschten mich nicht nur die<br />

Gemälde der wichtigsten italienischen<br />

Künstler des späteren 20.<br />

Jahrhunderts, sondern auch ein<br />

herrlicher Ausblick auf das Meer<br />

und die Stadt.<br />

Die geheimnisvolle Welt<br />

der Grotta Gigante<br />

Die 1840 entdeckte Grotta Gigante<br />

(Riesengrotte) im Triestiner Karst<br />

zählt zu den größten touristisch<br />

erschlossenen Höhlen der Welt.<br />

Ein bequemer Weg führte mich<br />

mit einigen anderen Touristen 107<br />

Meter in die Tiefe, gut gesichert<br />

und interessant beleuchtet. Etwas<br />

erschreckt hatte mich anfangs<br />

der Blick auf den Weg zurück hinaus.<br />

Denn schon zu Beginn der<br />

geführten Höhlentour sah ich die<br />

gut abgesicherten, aufsteigenden<br />

Die Piazza unita, das Wohnzimmer der Triestiner.<br />

Treppen entlang der gegenüberliegenden<br />

Felswand. Es war aber am<br />

Ende nicht so schlimm. Wunderschöne<br />

natürliche Skulpturen und<br />

Formationen von Stalaktiten und<br />

Stalagmiten säumten den Weg<br />

durch die gewaltige Höhle. Besonders<br />

beeindruckt haben mich die<br />

Im Gespräch …<br />

mit Tatjana Petrovic<br />

gewaltigen horizontalen Pendel,<br />

wissenschaftliche Instrumente,<br />

die bereits minimalste Bewegungen<br />

der Erdkruste registrieren. Sie<br />

reichen vom Grottenboden hinauf<br />

bis in den Kuppelbogen. n<br />

reinhard.sudy@kages.at<br />

Hedi Grager im Interview mit der Mode- und Schuhdesignerin Tatjana<br />

Petrovic. Seit einem Jahr führt sie ihren kleinen Laden „Tarra<br />

Colle“ in der Grazer Schmiedgasse und ist noch ein Geheimtipp für<br />

Menschen mit Vorliebe für Besonderes und Exklusives.<br />

Nachzulesen unter<br />

www.gsund.<strong>net</strong>/portrait ><br />

„Steirische“ Persönlichkeiten in Interviews<br />

Die Designerin vor ihrem originellen Geschäft in der Grazer<br />

Schmiedgasse.<br />

Juni 2009<br />

PAnORAMA<br />

Foto: Volker Wohlgemuth<br />

Foto: Sudy<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!