08.12.2012 Aufrufe

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abb. 2: teil eines modulschrankes, eingeräumt nach dem Prinzip „First<br />

in – First out“ mit stand- und Defekturkärtchen.<br />

Reduktion von € 180.140,- im Jahr umgesetzt. Vielmehr wird über-<br />

2003 auf € 99.793,- im Jahr 2007. legt, die Versorgung mit neuen<br />

Die getätigten Maßnahmen<br />

Technologien,<br />

bewirken<br />

wie<br />

nicht<br />

z.B „RFID“<br />

nur<br />

oder<br />

eine kontrollierte Arzneimittelgebarung bis<br />

resümee/ausblick:<br />

zur Station und damit die „Unitdose“, Minimierung weiterzuentwickeln. von Fehlern, sondern auch eine erhebliche<br />

Die ökonomischen und qualitati- Aus unseren Erfahrungen trägt die<br />

ven Kostensenkung Zielsetzungen konnten für mit die den Stationslagerhaltung.<br />

Optimierung der Stationslager ne-<br />

dargestellten Ausgehend Veränderungen von den sehr Inventurwerten ben ökonomischen 2003 Aspekten wurde auch eine mittlere Einsparung von 52 ± 15%<br />

gut erreicht werden. Das Ziel, die im hohen Ausmaß zur Arzneimit-<br />

Medikamentenlogistik erzielt (Tab. 2), durch dies die entspricht telsicherheit einer bei. absoluten Reduktion n von € 180.140,- im Jahr 2003<br />

Einführung der Barcodierung wei-<br />

auf € 99.793,- im Jahr 2007.<br />

ter zu optimieren, wurde aufgrund Pflegedirektor Paul Furlan,<br />

technischer Limitationen nicht<br />

LKH Graz West<br />

Inventurwert (€)<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

tab. 2: Darstellung der Entwicklung der inventurwerte.<br />

Menschen helfen Menschen<br />

Stationslager 2003-2007<br />

2003 2004 2005 2006 2007<br />

Tab. 2: Darstellung der Entwicklung der Inventurwerte<br />

Resümee/Ausblick:<br />

C4<br />

A3<br />

C3<br />

A2<br />

C2<br />

TKL<br />

D1<br />

D2<br />

Wir können voneinander lernen<br />

organisation & kommunikation 45<br />

Sie sind durch Ihre tägliche Arbeit in den steirischen<br />

LKHs reich an Erfahrungen. Kreative und<br />

erfolgreiche Beispiele für Ihre hochwertige und<br />

sichere Patientenversorgung können Anregung für<br />

andere sein.<br />

Wir möchten in G’sund Ihre Best Practice-Beispiele<br />

patientenorientierter Abläufe, Ihre Erfahrungen<br />

und Vorschläge veröffentlichen.<br />

Sie erreichen uns<br />

per Mail: gsund@kages.at oder<br />

per Fax: 0316/340-5221.<br />

BEst PraCtiCE<br />

in DEr kages<br />

g’sund informiert<br />

Juni 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!