09.12.2012 Aufrufe

38 FlurbG - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

38 FlurbG - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

38 FlurbG - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spalte 8<br />

Die Form des Bauwerkes ist entsprechend der in Anmerkung 1 aufgeführten Tabelle in<br />

Spalte 8 in Kurzform einzutragen.<br />

Spalte 16<br />

In dieser Spalte sind Hinweise anzugeben, die von besonderer Bedeutung sind <strong>und</strong><br />

nicht aus den vorweggehenden Spalten zu entnehmen sind (z.B. Angabe des<br />

wasserwirtschaftlichen Entwurfes, in dem das betreffende Bauwerk enthalten ist oder<br />

Hinweis auf eine besondere Skizze, aus der die genauen Abmessungen beispielsweise<br />

einer Furt hervorgehen). Auch sind in dieser Spalte die Hinweise bei abweichenden<br />

Lösungen zu geben.<br />

Spalte 17<br />

Hier ist der Hinweis auf die Unterlagen zu geben, in denen die Eingriffsregelung<br />

aufgezeigt ist.<br />

In Muster 8.1.4 (8) werden anhand der Gr<strong>und</strong>daten der Gewässer die Nachweise der<br />

einzelnen Wasserstände in den Gewässern oberhalb der Bauwerke geführt <strong>und</strong> anhand<br />

der gewählten Bauwerksquerschnitte die Aufstaue ermittelt.<br />

Die Aufstauberechnung <strong>für</strong> die Rohrdurchlässe nach der Dükerformel <strong>und</strong> <strong>für</strong> die<br />

Kastendurchlässe <strong>und</strong> Brücken nach den Vorgaben des DIN-Ausschusses „DIN 19661 –<br />

Wasserbauwerke/DIN 19661 – „setzt voraus, dass im Gewässer strömende<br />

Abflussverhältnisse vorliegen (Froude-Zahl < 1,0 oder Wassertiefe t > tgr.). Wenn im<br />

Gewässer schießende Normalabflüsse bestehen, ist der Aufstau über den Vergleich der<br />

Energiehöhen im Gewässer direkt oberhalb des Bauwerkes <strong>und</strong> im Bereich des<br />

Bauwerkseinlaufes zu führen.<br />

Spalte 8<br />

Die Wahl des Rauheitsbeiwertes ist abhängig vom Material, Art, Form <strong>und</strong> Zustand des<br />

Gewässerquerschnitts. Auf Tafel 37 der Schewior-Press Tafel (Zehnte, vollständig<br />

neubearbeitete Auflage 1974) wird hingewiesen.<br />

Spalte 18<br />

Bei der Angabe der Querschnittsabmessungen sind bereits die ökologischen Aspekte zu<br />

berücksichtigen. Die Angaben von lichten Höhen <strong>und</strong> lichten Weiten <strong>für</strong> Rohrdurchlässe<br />

sind erforderlich. Sie sind bei Bauwerken mit fester Bauwerkssohle von der<br />

Sohlsubstratdicke abhängig.<br />

Spalte 19<br />

Es bestehen keine Bedenken, wenn zur Ermittlung der erforderlichen Druckhöhe bei<br />

untergeordneten Bauwerken der Einfluss der Substratanlandung auf der Bauwerkssohle<br />

(Sohlsubstratdicke) durch Ersatzquerschnitte erfolgt (z.B. Querschnitt eines RD DN<br />

1200 mit 0,20 m Sohlsubstratdicke entspricht in etwa der Querschnittsfläche eines RD<br />

DN 1100).<br />

Spalte 22<br />

Wie bereits in Spalte 19 beschrieben, müssen auch bei der Wahl der<br />

Bauwerksabmessungen die ökologischen Aspekte berücksichtigt sein.<br />

Spalte 27<br />

Für den Nachweis des Aufstaues oberhalb von Kastendurchlässen <strong>und</strong> Brücken ist das<br />

Berechnungsverfahren des DIN-Ausschusses DIN 19661 – Wasserbauwerke / DIN<br />

19661 - gewählt worden. Hierin ist ein zulässiges Verbauungsverhältnis (Verhältnis<br />

zwischen verbauten <strong>und</strong> unverbauten Querschnitt) enthalten. Es bestehen keine<br />

FlurnAnwBbg - Plan nach § 41 <strong>FlurbG</strong> - Anlage/Muster 8.1.4 (2) 03/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!