12.12.2012 Aufrufe

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

404<br />

Dabei ist zu beachten, dass Druckspannungen mit positivem, Zugspannungen<br />

mit negativem Vorzeichen aufgetragen werden. Gewöhnlich liegen für die in<br />

Schüttgütern anzutreffenden Spannungszustände die Mittelpunkte der MOHR-<br />

Kreise auf der positiven σ-Achse und ihr Radius ist von null verschieden (d.h.<br />

σ 1 > 0; σ2<br />

> 0 ).<br />

Bei einem einachsigen (einaxialen) Spannungszustand (einachsiger Zug oder<br />

Druck) ist nur eine Hauptspannung von null verschieden und der Kreis berührt<br />

die Ordinate. Sind die Hauptspannungen gleich groß (σ1 = σ2; isostatischer<br />

oder hydrostatischer Spannungszustand), dann schrumpft der Kreis zu einem<br />

Punkt, siehe dazu auch die zweiachsigen Spannungszustände einer gescherten<br />

Partikelpackung: Folie 6.21, Folie 6.22 und Folie 6.23.<br />

6.2.3 Bruchhypothesen und Fließkriterien<br />

Für die Schüttgutmechanik ist von wesentlichem Interesse, bei welchem Spannungszustand<br />

das Fließen, d.h., der Bruch bzw. das Versagen des Schüttgutes<br />

eintritt. Ein Fließkriterium bzw. eine Bruchhypothese muss folglich eine Aussage<br />

über die Spannung machen, die zum Bruch, Fließen oder zu einer irreversible<br />

plastische Verformung führt. Dazu sind nur Zug- oder Schubspannung<br />

und keine Druckspannungen in der Lage.<br />

1) HUBER-MIESES-HENCKY:<br />

� Bruch nach Erreichen maximaler Gestaltänderungsarbeit,<br />

� für Metalle,<br />

� Vergleichsnormalspannung σV ≤ σzul als maximal aufnehmbare Normalspannung<br />

bzw. zulässige Zugspannung gegen Zugbruch:<br />

2 2<br />

2<br />

σ V = σ1<br />

= σx<br />

+ σy<br />

− σxσ<br />

y + 3⋅ τxy<br />

≤ σzul<br />

. ( 6.129)<br />

Für eine große Anzahl von Stoffen reicht diese kontinuumsmechanische Bruchhypothese<br />

nicht mehr aus, da das Versagen des Werkstoffes schon durch ge-<br />

ringere Schubspannungen τzul < σzul verursacht wird. Der Zusammenhang<br />

einer Schubspannung als Funktion der Normalspannung τ = f(σ) (hier werden<br />

Druckspannungen positiv dargestellt) wird für ein gegebenes Material durch<br />

die Einhüllende aller MOHR-Kreise dargestellt, die den Bruchzustand charakterisieren:<br />

2) Von TRESCA:<br />

� Bruch durch maximale Schubspannung τmax,<br />

� Bruch- oder Scherfläche um den sog. Gleitwinkel von α = π/4 = 45°<br />

zur Richtung der beiden Hauptspannungen geneigt,<br />

� für zähe Werkstoffe zweckmäßig,<br />

MVT_e_6neu <strong>Mechanische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong> - Partikeltechnologie Schüttgutspeicherung Prof. Dr. J. Tomas,<br />

10.10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!