12.12.2012 Aufrufe

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

428<br />

positiven oder negativen Abweichungen. Der Parameter τε ist ein Maß für die<br />

Phasenverschiebungen im System (Tabelle 6.8)<br />

* τε/τm > 0 Pfropfenströmung;<br />

* τε/τm < 0 Kurzschluss.<br />

Problematisch ist jedoch die praktische Handhabbarkeit dieses Models.<br />

η τε/τm<br />

Vollständige Vermischung 1 0<br />

Pfropfenströmung > 1 > 0<br />

Totraum vorhanden > 1 0<br />

Kurzschluss vorhanden < 1 < 0<br />

Beispiele:<br />

MVT_e_6neu <strong>Mechanische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong> - Partikeltechnologie Schüttgutspeicherung Prof. Dr. J. Tomas,<br />

10.10.2012<br />

Tabelle 6.8: Physikalische Bedeutung von η und τε<br />

- Massenflussbunker (Folie 6.35)<br />

* Pfropfenströmung dicht gepackten Schüttgutes<br />

- Kernflussbunker (Folie 6.35) und Probleme damit (Folie 6.34)<br />

* Totzonen an den Wänden<br />

Zeitverfestigung von empfindlichen Materialien ⇒ Tendenz zu Festkörperbrückenbindungen<br />

(Folie 6.36)<br />

* Kurzschlüsse im fließenden Kern (Folie 6.36)<br />

mangelhafte Entgasung pneumatisch geförderter Güter<br />

6.5 Schwerpunkte und Kompetenzen<br />

Anhand dieser Schwerpunkte können Sie Ihr Wissen und Ihre verfahrenstechnischen<br />

Kompetenzen überprüfen:<br />

• Mikromechanische Grundlagen der Partikelhaftung und Makromechanik<br />

des Fließens kohäsiver Pulver:<br />

Haftkräfte zwischen feinen Partikeln, Fliessorte und Fließkennwerte<br />

kohäsiver Schüttgüter anhand eines τ=f(σ)-Diagramms,<br />

• Produktbewertung:<br />

Fließfähigkeit und Kompressibilität kohäsiver Pulver, Wirkprinzipien<br />

der Schergeräte, Methodik eines Scherversuches;<br />

• Prozessauslegung:<br />

Verfahrenstechnische Probleme, Vor- und Nachteile der Kern- und<br />

Massenflussbunker, Methodik der fließgerechten Auslegung eines Massenflussbunkers<br />

(Verfestigungsfunktionen und Auslegungsdiagramme);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!