12.12.2012 Aufrufe

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

418<br />

σ c = a1⋅ σ1<br />

+ σc,<br />

0<br />

( 6.187)<br />

a1<br />

σc,0<br />

MVT_e_6neu <strong>Mechanische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong> - Partikeltechnologie Schüttgutspeicherung Prof. Dr. J. Tomas,<br />

10.10.2012<br />

Anstieg der Eigenschaftsfunktion<br />

Ordinatenabschnitt der Druckfestigkeitsfunktion für σ1 = 0<br />

Mit den beiden Gln.( 6.182) und ( 6.187) lässt sich die kritische Druckfestigkeit<br />

'<br />

σ = a ⋅σ<br />

⋅ff<br />

+ σ<br />

im Schnittpunkt beider Funktionen ermitteln σc = σ1’: c 1 1 c,<br />

0<br />

σc,<br />

0<br />

σ c,<br />

krit =<br />

( 6.188)<br />

− a ⋅ff<br />

1 1<br />

und eingesetzt in Gl.( 6.184) folgt:<br />

b<br />

min<br />

( m + 1)<br />

⋅σ<br />

c,<br />

0⋅sin2(<br />

θ+<br />

ϕw<br />

)<br />

= . ( 6.189)<br />

ρ ⋅g⋅(<br />

1−a<br />

⋅ff<br />

)<br />

b<br />

1<br />

6.3.2.3 Auslegung eines Kernflusstrichters<br />

� Ermittlung der Mindestauslaufweite bmin zur Vermeidung einer stabilen<br />

Schachtbildung! (Folie 6.49)<br />

� da gewöhnlich bmin Schacht > bmin Brücke, hier keine Berücksichtigung der Brü-<br />

ckenbildung notwendig!<br />

� Nichtsdestotrotz in mangelhaft ausgelegten Kernflussbunkern kann natür-<br />

Daher:<br />

lich Brückenbildung auftreten, z. B. → Baustellensilos für Zement.<br />

� Abschätzung des maximalen Verfestigungsdruckes σ1, d.h. des wirksamen<br />

Vertikaldruckes pv ≈ σ1 in einem möglichen Schacht mit Hilfe der Schei-<br />

ben-Element-Methode (Folie 6.50)<br />

� Funktion G(ϕi) als „Sicherheitsbeiwert“ (Folie 6.51)<br />

6.3.2.4 Austraggeräte und Austraghilfen<br />

Anforderungen an Austraggeräte, Förderer und Dosierer:<br />

Schüttgutförderer, sind im Allgemeinen einfache - daher auch oft unterschätzte<br />

- allerdings sehr wesentliche Strukturelemente von Haupt-, Hilfs- und Nebenanlagen<br />

verschiedener Zweige einer stoffwandelnden Industrie oder Stoffwirtschaft.<br />

Ihre auf die Gewährleistung der Qualität des Fördergutes bezogenen<br />

und somit verfahrenstechnischen Hauptaufgaben sind:<br />

• Vermeidung von<br />

∗ Materialflussstörungen,<br />

∗ Betriebsstörungen,<br />

zur Gewährleistung der Funktion und Verfügbarkeit der Gesamtanlage;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!