12.12.2012 Aufrufe

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Pulverfließeigenschaften - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

412<br />

Einsetzen von Gl.(6.168) in Gl.( 6.164) liefert die Verdichtungsfunktion als<br />

Funktion ρb = f(σ1), wie sie für die Trichterauslegung benutzt wird:<br />

ρ<br />

ρ<br />

b 1 0<br />

1<br />

b,<br />

0<br />

ρ<br />

ρ<br />

b,<br />

0<br />

⎛<br />

=<br />

⎜<br />

⎝<br />

MVT_e_6neu <strong>Mechanische</strong> <strong>Verfahrenstechnik</strong> - Partikeltechnologie Schüttgutspeicherung Prof. Dr. J. Tomas,<br />

10.10.2012<br />

( 1+<br />

sin ϕ )<br />

n<br />

1<br />

⎜<br />

st 0 1 sin<br />

⎜<br />

σ + σ ⎞ ⎛<br />

⎟ =<br />

⋅σ<br />

⎠ ⎝ + ϕ<br />

⎛ 1<br />

⎜<br />

⎝1+<br />

sin ϕ<br />

b =<br />

⋅ 1<br />

st<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

n<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

σ<br />

+<br />

σ<br />

1<br />

0<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

n<br />

st<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

n<br />

⎛<br />

⋅<br />

⎜<br />

⎝<br />

σ<br />

+<br />

σ<br />

1<br />

0<br />

n<br />

⎟ ⎞<br />

⎠<br />

(6.169)<br />

Dies kann man auch mit einer modifizierten Schüttgutdichte der lockeren un-<br />

verfestigten Packung ρb,0* ausdrücken:<br />

n<br />

* ⎛ 1 ⎞<br />

ρ b,<br />

0 = ρb,<br />

0 ⋅ ⎜<br />

1 sin ⎟<br />

(6.170)<br />

⎝ + ϕst<br />

⎠<br />

n<br />

*<br />

1<br />

b b,<br />

0 1 ⎟<br />

0<br />

⎟<br />

⎛ σ ⎞<br />

= ρ ⋅ ⎜ +<br />

σ<br />

ρ . ( 6.171)<br />

⎝ ⎠<br />

Der Exponent n lässt sich als Kompressibilitätsindex physikalisch sinnvoll<br />

interpretieren. Kohäsive Pulver haben bei geringen Verfestigungsspannungen σ<br />

1 < 100 kPa meist Werte um n ≈ 0,1 (siehe Tabelle 6.7).<br />

Kompressibilitätsindex Bewertung Beispiele<br />

0 ≤ n < 0,01 inkompressibel trockener Sand<br />

0,01 ≤ n < 0,05 wenig kompressibel feuchter Sand<br />

0,05 ≤ n < 0,1 kompressibel kohäsive Pulver<br />

0,1 ≤ n < 1 sehr kompressibel sehr kohäsive Pulver<br />

Tabelle 6.7: Charakterisierung der Kompressibilität von Schüttgütern<br />

Die Packungsdichte kohäsionsloser Schüttgüter sollte wegen σ0 → 0 durch<br />

folgende halbempirische Formel beschrieben werden:<br />

n<br />

1 1<br />

1 ⎟ ⎛ σ ⎞<br />

⎜<br />

− ε =<br />

2⎜<br />

. ( 6.172)<br />

⎝ σ1/<br />

50 ⎠<br />

Für 1 1/<br />

50 σ =<br />

σ ist 5 , 0 1 = ε − , d.h., es wird annähernd die Packungsdichte einer<br />

kubischen Packung erreicht 1 − ε = π = 0,<br />

5236 .<br />

6<br />

Für die praktische Charakterisierung des Verdichtungsverhaltens von Pulvern<br />

bei nicht zu großen Drücken hat sich diese Vorgehensweise sehr bewährt.<br />

Wenn ein Schüttgut entlang einer Wand gleitet, dann kann die Wandreibung<br />

mittels eines Wandfließortes gekennzeichnet werden (Folie 6.30). Der wichtigste<br />

Parameter ist hierbei der Wandreibungswinkel ϕW, der wie folgt definiert<br />

ist /3.143/:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!