24.09.2017 Aufrufe

bull_01_03_Tradition

Credit Suisse bulletin, 2001/03

Credit Suisse bulletin, 2001/03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-BUSINESS<br />

Jetzt im Bulletin Online<br />

Foto: Pia Zanetti<br />

Wer sich unter www.credit-suisse.ch/<strong>bull</strong>etin<br />

einklickt, kriegt eine bunte Auswahl an News,<br />

Fakten, Analysen und Interviews zu Wirtschaft,<br />

Gesellschaft, Kultur und Sport.<br />

Einführung des Euro als Bargeld:<br />

Droht Falschgeld-Gefahr?<br />

Am 1. Januar 2002 wird in den 12 Ländern der europäischen<br />

Währungsunion der Euro als Bargeld eingeführt.<br />

Tonnen von alten europäischen Währungen<br />

müssen in zwei Monaten umgewechselt werden. Das<br />

Risiko besteht, dass Fälscher versuchen, von dieser<br />

Ausnahmesituation zu profitieren. Darüber und über<br />

die Konsequenzen für die Schweiz informiert Bulletin<br />

Online.<br />

Knowledge-Management:<br />

Der Reichtum in unseren Köpfen<br />

Für die Informationsgesellschaft ist Wissen das wertvollste<br />

Gut. Wie lässt sich Wissensverlust vermeiden<br />

und vorhandenes Wissen am effizientesten nutzen?<br />

Bulletin Online sprach mit drei Experten.<br />

Es gibt sie noch, die guten Ideen. Mit WeTellYou<br />

haben die Zürcher Stephan und Michael Widmer eine<br />

ausgeklügelte Knowledge-Management-Software<br />

entwickelt, die auf internationales Interesse stösst.<br />

Ausserdem im Bulletin Online:<br />

• Digital Divide: Wie kann man den Graben in<br />

der Schweiz überwinden? Bulletin Online sprach<br />

mit einem Experten.<br />

• Kapitalanlagen: Ein Ausblick in die Zukunft des<br />

schweizerischen Aktienmarkts.<br />

• IPOs: Alle reden von Riesenverlusten. Wer hat<br />

eigentlich verdient?<br />

@ propos<br />

VIRTUELLE HÜHNEREIER MACHEN NICHT SATT<br />

Wer sucht, der findet. Im Internet aber steht man am Schluss<br />

vielleicht doch mit leeren Händen da. Neulich zum Beispiel fing<br />

alles mit der Suche nach einem Restaurant an. Kein Problem im<br />

www. Trotzdem griff ich immer wieder vergebens zum Telefonhörer:<br />

Alles war ausgebucht. Da hilft auch das Internet nicht weiter.<br />

In diesem Moment kann ein versteckter Link genügen, ähnlich,<br />

wie wenn ich die Papierberge auf meinem Schreibtisch nach<br />

einer verlegten Notiz durchwühle und mir dabei eine vergessene<br />

Fotografie oder ein Brief in die Hände fällt. Die Neugier ist<br />

geweckt, eine willkommene Ablenkung gefunden. Der einmalige,<br />

von Überraschungen gepflasterte Weg durchs Web beginnt.<br />

An jenem Tag schwankte ich zwischen Bücherrezensionen<br />

und www.wahnsinnzz.com. Oder vielleicht schnell die neuen<br />

Wohnungsangebote checken? Dann stach mir die Webcam<br />

ins Auge: Nur wenige Wölkchen störten den Himmel. Die ganze<br />

Stadt schien am See zu promenieren. Sommer – Zeit der Fitnesskurse<br />

und Diätschwüre. Im Internet wird man davon erst recht<br />

nicht verschont. Auch wenn es nur ein Ernährungsquiz ist.<br />

www.healthyanswers.com/quiz.html: Sind sämtliche Fette des<br />

Hühnereis im Eigelb enthalten?<br />

Von den sommerlichen Temperaturen zurück in die Winterzeit.<br />

Zehen als Ausstellungsobjekt? Im National Army Museum in<br />

Chelsea, London, sind die Zehen des Bergsteigers Bronco Lane<br />

zu bestaunen, die ihm bei der Mount Everest-Besteigung 1976<br />

abgefroren sind. Die reale Welt ist eben noch verrückter als die<br />

virtuelle. Doch so schnell von einem Ort zum anderen, ohne Fahrplan<br />

und Passkontrollen, kommt man, ausser in Gedanken, nur<br />

im Internet. Via Webcam an den Time Square, nach Bangkok und<br />

in die Insektenwelt. insecta.harlequin.ch/cams.php3: Ameisen,<br />

wie immer fleissig; eine Raupe, verschlafen in ihrem Cocon, nicht<br />

gewillt, mir als bunter Schmetterling einen unvergesslichen<br />

Augenblick zu bereiten.<br />

Alles schön und gut, dachte ich mir, und wo gehe ich nun essen?<br />

von Zoé Arnold<br />

zoe.arnold@credit-suisse.ch<br />

Credit Suisse<br />

Bulletin 3|<strong>01</strong><br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!