13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Abzug<br />

kreativ sein!<br />

Noten können Beziehungen zum Klingen bringen. Es ist in Aussicht gestellt, dass „Singen glücklich und schlau macht“,<br />

so sagt es, eines unserer Angebote für ein Generationensingen. Neu im Programm sind Angebote, die mit der Kamera<br />

unsere Wirklichkeit einfangen möchten. Z. B. im Kurs: „Menschenbilder in der Fotografie“ (S. 123) oder „Eltern fotografieren<br />

ihre Kinder“ (S. 123). Weiterhin können Sie in unserem Modeatelier kreativ werden und stricken, filzen oder „Mut<br />

zum Hut“ (S. 121) entwickeln.<br />

Kreativ sein mit Papier und Leinwand 117 | Kreativ sein an der Werkbank 119 | Kreativ sein mit Stoff 120 |<br />

Kreativ sein mit Musik 122 | Kreativ sein mit der Kamera 123<br />

Kreativ sein mit Papier<br />

Mut zur Farbe<br />

Acrylmalkurs<br />

Rot wie Mohn ... und blau wie Kornblumen.<br />

Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die<br />

Lust haben, ihre Malgründe mit Mut und<br />

Freude zu bearbeiten, große Farbflächen zu<br />

setzen, feine Nuancierungen auszuprobieren<br />

und Mischtechniken kennenzulernen. Auch<br />

experimentelles Malen ist möglich durch Hinzufügen<br />

von Materialien, wie z. B. Sand, Erde,<br />

Asche, Kaffeesatz, verschiedenes Papier etc.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Leinwände<br />

oder andere Malgründe (min. 40 x 50 cm), Pinsel<br />

und Acrylfarbe<br />

LEITUNG: Charlotte Dally,<br />

Kunstpädagogin, Künstlerin<br />

TERMINE: 19.30 – 21.45 Uhr<br />

GEBÜHR: 52,80 Euro (7x)<br />

58,80 Euro (8x)<br />

75,30 Euro (10x)<br />

82,80 Euro (11x)<br />

G9100. Beginn: Montag, 22.08.2011 (7x)<br />

G9101. Beginn: Montag, 31.10.2011 (8x)<br />

G9102. Beginn: Montag, 09.01.2012 (10x) 2012<br />

G9103. Beginn: Montag, 16.04.2012 (11x) 2012<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

kreativ sein!<br />

Malen wie echte Künstler<br />

Für Kinder im Alter von 6 – 9 Jahren<br />

Kurs-Nr.: G1650f, S. 35<br />

Für Kinder im Alter 8 – 11 Jahren<br />

Kurs-Nr.:G1651f, S. 35<br />

Effektvolle Pastellmalerei<br />

In diesem Kurs werden wir uns den besonderen<br />

Effekten von Pastellkreide auf schwarzem<br />

Untergrund zunutze machen. Stillleben, Landschaften<br />

oder auch Porträts auf schwarzem<br />

Karton sind auch für Anfänger unter fachlicher<br />

Anleitung umsetzbar.<br />

Bitte mitbringen: Schwarzer Karton, Pastellkreide<br />

„Hard Pastels“<br />

LEITUNG: Gerald Becker, Kunstlehrer<br />

TERMINE: 19.30 – 21.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 53,50 Euro (7x)<br />

61,30 Euro (8x)<br />

91,80 Euro (12x)<br />

G9104. Beginn: Donnerstag, 25.08.2011 (8x)<br />

G9105. Beginn: Donnerstag, 03.11.2011 (7x)<br />

G9106. Beginn: Donnerstag, 05.01.2012 (12x) 2012<br />

G9107. Beginn: Dienstag, 17.04.2012 (12x) 2012<br />

Cartoon- und Comiczeichnen<br />

leicht gemacht<br />

Für Kinder ab 8 Jahren in den Ferien<br />

Kurs-Nr.: G1663ff, S. 36<br />

Zeichnen und Malen<br />

Handzeichnung und Aquarellmalerei<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Darin sind sich alle Künstler einig: Zeichnen<br />

ist die Grundlage aller Bildenden Kunst.<br />

Zeichnen erfordert genaues Anschauen, und<br />

das wird helfen, Gesehenes in Zeichnungen<br />

und Aquarelle umzusetzen. Im Sommer wollen<br />

wir Eindrücke von Natur und Architektur<br />

in der Stadt <strong>Osnabrück</strong> und seiner Umgebung<br />

sammeln zum Beispiel am Rubbenbruchsee<br />

oder im Botanischen Garten. Insbesondere<br />

die Aquarellmalerei besticht durch die Transparenz<br />

der Farben und durch die Möglichkeit,<br />

frei zu gestalten. Dem Zitat des Malers<br />

Eugène Delacroix: „Der höchste Vorzug des<br />

Bildes ist es, dem Auge ein Fest zu geben”<br />

können Aquarelle gerecht werden.<br />

Bitte mitbringen: 2 Aquarellblöcke (24 x 32 cm<br />

und 30 x 40 cm), 1 Skizzenblock, 1 feiner und<br />

ein dicker Kunststoffpinsel, 2 Bleistifte 2B und<br />

4B, 1 Knetradiergummi, Aquarellfarben<br />

LEITUNG: Sybille Hertel, M.A. Kunstpädagogin<br />

TERMINE: 09.30 – 11.45 Uhr<br />

GEBÜHR: 72,50 Euro (9x)<br />

88,50 Euro (11x)<br />

104,80 Euro (13x)<br />

G9108. Beginn: Montag, 10.10.2011 (9x)<br />

G9109. Beginn: Mittwoch, 05.10.2011 (9x)<br />

G9110. Beginn: Montag, 16.04.2012 (11x) 2012<br />

G9111. Beginn: Mittwoch, 18.04.2012 (13x) 2012<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!