13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

2. Abzug<br />

Referententeam: Pfr. Christoph Baumgart<br />

(15.10.2011) Frank Buskotte (17.09.2011,<br />

07.11.2011, 14.11.2011, 28.01.2012, 30.01.2012)<br />

Dr. Herman-Josef Große Kracht (09.01.2012,<br />

16.01.2012) Pfr. Prof. Franz-Josef Rahe<br />

(23.11.2011, 30.11.2011) Dr. Martin Splett<br />

(21.09.2011, 02.11.2011) Pfr. Dr. Thomas<br />

Stühlmeyer (25.01.2012) Susanne Wübker<br />

(10.10.2011) Dr. Uta Zwingenberger<br />

(28.09.2011, 05.10.2011)<br />

Anmeldung und weitere Infos bei der <strong>Kath</strong>.<br />

Erwachsenenbildung: Tel.: 0541/35868-71,<br />

Fax: 0541/35868-76 Mail: info@keb-os.de<br />

LeITung: Dr. Frank Buskotte, Leiter der KEB<br />

TeRMIne: 3x, samstags 09.00 – 16.00 Uhr<br />

7x, mittwochs 18.00 – 21.00 Uhr<br />

6x, montags 18.00 – 21.00 Uhr<br />

geBühR: 95,00 Euro incl. Vollverpflegung an den<br />

Samstagen und Arbeitsmaterial<br />

g3402. Beginn: Samstag, 17.09.2011<br />

Mehr wissen über<br />

die sichtbare Kirche<br />

Kleine Einführung in christliche Architektur,<br />

Kunst und Liturgie<br />

Kirche will Himmel und Erde in Verbindung<br />

bringen bzw. halten, sie will irdisches Abbild<br />

der göttlichen Herrlichkeit sein. Die sichtbare<br />

Kirche ist dabei gleichsam ein Symbol für die<br />

unsichtbare Kirche. Diese sichtbare Sprache<br />

der Kirchenräume und gottesdienstlicher Feiergestaltung<br />

erschließt sich aber nur dem,<br />

der ihre Symbolik und Sinngehalte zu deuten<br />

vermag.<br />

Grundlegende Einblicke in das Verständnis<br />

von christlicher Architektur und Kunst vermittelt<br />

diese Veranstaltung. Unter anderem an<br />

konkreten Objekten des Domes werden Sie<br />

eingeführt in die (Be-)Deutungsvielfalt der<br />

sichtbaren Kirche.<br />

Anmeldung und weitere Infos bei der <strong>Kath</strong>.<br />

Erwachsenenbildung: Tel.: 0541/35868-71<br />

Mail: info@keb-os.de<br />

LeITung: Friederike-A. Dorner<br />

Dr. Stephan Winter<br />

TeRMIne: montags 18.00 – 21.00 Uhr<br />

(1x) dienstags 18.00 – 21.00 Uhr (2X)<br />

samstags 09.00 – 15.00 Uhr (1x)<br />

Mit Gott sein<br />

oRT: Priesterseminar,<br />

Große Domsfreiheit 5, <strong>Osnabrück</strong><br />

geBühR: 60,00 Euro incl. Verpflegung<br />

im Priesterseminar<br />

g3403. Beginn: Dienstag, 20.09.2011<br />

Mehr wissen<br />

über das ALTe TesTAMenT<br />

Der Kurs führt in die Entstehung und den<br />

Aufbau des ersten Teils der Bibel. Themen<br />

werden sein die fünf Bücher Mose, die Geschichtsbücher,<br />

die Weisheitsliteratur und<br />

die Prophetenbücher. Ziel ist ein vertieftes<br />

Verständnis der Bibel als Wort Gottes und die<br />

Erschließung von Zugängen zu Texten, die für<br />

moderne Ohren gelegentlich schwierig klingen.<br />

LeITung: Regina Wildgruber<br />

TeRMIne: 4x, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

geBühR: 20,00 Euro<br />

g3404. Beginn: Montag, 21.11.2011<br />

Mehr wissen über das Beten<br />

„Beten ist der Ernstfall des Glaubens“ lautet<br />

ein bekanntes Wort des Theologen Kardinal<br />

Walter Kasper. Das Thema Beten ist aber<br />

auch ein Ernstfall der Theologie. Es berührt<br />

eine Reihe von Fragen, die das Grundverständnis<br />

unseres christlichen Glaubens ausmachen.<br />

Welchen Sinn hat das Beten? Greift<br />

Gott in den Ablauf der Geschichte ein, wenn<br />

wir ihn im Gebet um etwas bitten? Kann ich<br />

Gott und seinen Heilsplan durch mein Gebet<br />

beeinflussen?<br />

Anmeldung und weitere Infos bei der <strong>Kath</strong>.<br />

Erwachsenenbildung: Tel.: 0541/35868-71,<br />

Fax: 0541/35868-76 Mail: info@keb-os.de<br />

LeITung: Alfons Strodt<br />

TeRMIne: 2x, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

geBühR: 10,00 Euro<br />

g3405. Beginn: Montag, 06.02.2012 2012<br />

Mehr wissen über Menschenbild<br />

und ethik im Christentum<br />

Jeder Mensch trifft tagtäglich – vielleicht<br />

nicht immer mit viel Nachdenken – eine Fülle<br />

von Entscheidungen. Gelegentlich steht man<br />

im Leben auch vor außerordentlichen Fragen,<br />

deren Beantwortung sehr schwierig ist. Welche<br />

Wertvorstellungen und Handlungsmaximen<br />

sollten für einen Christen wichtig sein?<br />

Moraltheologie ist hier der Bereich, der das<br />

Handeln und die praktische Lebensführung<br />

von Menschen unter ethischen Gesichtspunkten<br />

und im Kontext christlichen Glaubens<br />

diskutiert. Orientierend dafür ist auch<br />

das oft genannte „christliche Menschenbild“.<br />

Die beiden Abende führen in die wichtigsten<br />

Grundfragen ein.<br />

LeITung: Prof. Dr. Elmar Kos<br />

TeRMIne: 2x, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

geBühR: 10,00 Euro<br />

g3406. Beginn: Mittwoch, 29.02.2012 2012<br />

Mehr wissen über das zweite<br />

Vatikanische Konzil (1962 – 1965)<br />

Die Teilnehmenden können sich im 50. Jubiläumsjahr<br />

einführend über Vorgeschichte, Verlauf<br />

und Ergebnisse des Konzils informieren<br />

und zwei wichtige Dokumente (Pastorale Kirchenkonstitution<br />

„Gaudium et spes“ und Liturgiekonstitution<br />

„Sacrosantum concilium“)<br />

kennen lernen, um die Relevanz des Konzils<br />

und seiner Ergebnisse für die Gegenwart bewerten<br />

zu können. Referententeam: Prof. Dr.<br />

Manfred Eder, Generalvikar Theo Paul, Dr.<br />

Stephan Winter.<br />

Anmeldung und weitere Infos bei der <strong>Kath</strong>.<br />

Erwachsenenbildung: Tel.: 0541/35868-71,<br />

Fax: 0541/35868-76, Mail: info@keb-os.de<br />

LeITung: Dr. Frank Buskotte, Leiter der KEB<br />

TeRMIne: ein Wochenende<br />

Freitag 16.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 16.00 Uhr<br />

oRT: Priesterseminar,<br />

Große Domsfreiheit 5, <strong>Osnabrück</strong><br />

geBühR: 28,00 Euro<br />

g3407. Beginn: Freitag, 20.04.2012 2012<br />

AnMeldung iM internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!