13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Abzug<br />

Digitale Fotos speichern<br />

und bearbeiten<br />

Für die Generation 50 Plus<br />

Dieser Kurs ist als eine besondere Weiterführung<br />

der Einführungskurse gedacht oder<br />

richtet sich an Interessierte, die über EDV-<br />

Grundlagen bereits verfügen. Vermittelt werden<br />

Lerninhalte, die für die digitale Bearbeitung<br />

und Speicherung von Fotos wichtig sind,<br />

wie z. B.:<br />

– Überspielen von digitalen Fotos von der<br />

Digitalkamera auf den PC/Laptop<br />

– Einrichtung (Installation) von sinnvollen<br />

Programmen (z. B. Picasa 3, Irfan View)<br />

– Digitale Fotos abspeichern und sortieren<br />

– Einfache Bildbearbeitung zur Verbesserung<br />

bzw. Optimierung der Originalfotos<br />

– Klärung von Fragen, die die KursteilnehmerInnen<br />

haben (z. B. Einscannen von Papierfotos<br />

zur Bildbearbeitung)<br />

– Nach Absprache können zum 2. Treffen<br />

auch die eigenen Notebooks/Laptops mitgebraucht<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: USB-Stick mit mind. 1 GB<br />

(Speichermedium) für (ergänzende) Lerninhalte<br />

LEITUNG: Andreas Twardon,<br />

Dipl.-Religionspädagoge,<br />

Dipl.-Sozialpädagoge<br />

TERMINE: 2x, 15.15 – 17.45 Uhr<br />

GEBÜHR: 26,00 Euro<br />

G5966. Beginn: Montag, 12.09.2011<br />

G5967. Beginn: Montag, 27.02.2012 2012<br />

QuAlitätsmAnAgement<br />

in der fABi<br />

Die FABI hat sich 2010 der Qualitätsgemeinschaft<br />

der KEB im Lande Niedersachsen<br />

angeschlossen und ist seit<br />

November 2010 als Bildungseinrichtung<br />

nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.<br />

QM steigert Effizienz und Kundenorientierung<br />

und verbessert damit<br />

die Qualität der Weiterbildung nachhaltig<br />

und ganzheitlich. Mit QM werden<br />

Abläufe und Strukturen transparenter<br />

und berufliches Handeln noch professioneller.<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

Mitarbeiterin der FABI sein<br />

FABI intern<br />

Bilden – Lernen – Weiterführen<br />

Ganzheitliches Lernen<br />

Ziel von Bildungsangeboten ist, dass die Teilnehmenden<br />

etwas lernen. Das Lernen in der<br />

Erwachsenenbildung unterscheidet sich dabei<br />

fundamental vom schulischen Lernen.<br />

Lehrend in der Erwachsenenbildung tätig zu<br />

sein, heißt also zum einen ein hohes Maß<br />

an Fachwissen mitzubringen; zum anderen<br />

braucht es methodisch-didaktische Kompetenz,<br />

um ein erwachsenengerechtes und<br />

zeitgemäßes Lernen zu ermöglichen und zu<br />

befördern. Lehrende stehen nicht nur vor<br />

der Aufgabe, ihr Thema inhaltlich zu beherrschen,<br />

sie müssen auch die Teilnehmenden<br />

in ihren Lernprozessen im Blick haben und<br />

begleiten können.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Referentinnen<br />

und Referenten aller Fachbereiche,<br />

sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger als<br />

auch an erfahrenere Lehrkräfte.<br />

Inhalte:<br />

Wie unser Gehirn funktioniert – Gehirngerecht<br />

arbeiten<br />

Funktionsweise des Gedächtnisses – das Gedächtnis<br />

entlasten<br />

Vorrausetzungen für erfolgreiches Lernen –<br />

Lerntypen erkennen<br />

Verschiedene Lerntechniken – mit weniger<br />

Aufwand mehr speichern (energiespeichernd<br />

lernen)<br />

Ziele der Fortbildung:<br />

– Reflexion des eigenen Lern- und Lehrverhaltens<br />

– Einblicke in erwachsenenpädagogische<br />

Grundkompetenzen<br />

– Leichter und erfolgreicher Lernen<br />

– Erweiterung didaktischer Perspektiven<br />

– Optimierung von Teilnehmerorientierung<br />

– Transparenz, Systematisierung und Erleichterung<br />

der eigenen Arbeit<br />

– Professionalisierung und Qualitätssteigerung<br />

der eigenen Arbeit<br />

Kompetent sein<br />

Abschluss:<br />

Es wird eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung<br />

ausgestellt.<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Kath</strong>olischen<br />

Erwachsenenbildung<br />

LEITUNG: Christiane van Melis,<br />

Supervisorin, Leiterin der FABI<br />

Dr. Frank Buskotte, Leiter der KEB<br />

REFERENTIN: Karin Platje<br />

TERMINE: 1x, freitags 15.00 – 18.15 Uhr<br />

1x, samstags 09.00 – 17.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 85,50 Euro incl. Stehkaffee<br />

mit Gebäck oder Obst, Getränke<br />

am Freitag<br />

39,00 Euro für FABI- und<br />

KEB-OS-MitarbeiterInnen<br />

G6100. Beginn: Freitag, 11.05.2012 2012<br />

Adventsfrühstück<br />

zum Jahresausklang für KursleiterInnen<br />

Wir möchten die schöne Tradition der Adventsfrühstücke<br />

weiter fortsetzen und laden<br />

Sie auch in diesem Jahr herzlich dazu ein.<br />

Der Ausklang der gemeinsamen Tätigkeit<br />

sowie der kollegiale Austausch stehen im<br />

Mittelpunkt. Wir danken und informieren über<br />

aktuelle Entwicklungen in der FABI und können<br />

gemeinsam bereits kreativ Vordenken für<br />

die Programmplanung 2012/20013. Mit Kinderspielecke<br />

im Saal.<br />

LEITUNG: Christiane van Melis,<br />

Leiterin der FABI<br />

Maria Aepkers,<br />

Stellvertr. Leiterin der FABI<br />

TERMIN: 1x, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

- gebührenfrei -<br />

G6101 Beginn: Mittwoch, 21.12.2011<br />

Erlebnis Küche –<br />

Kulinarischer Abend<br />

Exklusiv für MitarbeiterInnen der FABI<br />

In lockerer, entspannter Atmosphäre lade ich<br />

alle KollegInnen der FABI, die Lust zum Kochen<br />

haben oder ihre Kochleidenschaft noch<br />

entdecken wollen zu einem kulinarischen<br />

Abend ein. Auch Kochmuffel sind herzlich<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!