13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Abzug<br />

Koordinierungsstelle<br />

Frau & Betrieb<br />

Beratung – Bildung –<br />

Betriebskontakte<br />

Eine wachsende Zahl von Frauen wünscht<br />

sich, Familie und Erwerbstätigkeit verbinden<br />

zu können. Viele Mütter halten in der Elternzeit<br />

Kontakt zum Beruf, planen nach einer Zeit<br />

der <strong>Familien</strong>tätigkeit eine Rückkehr in den<br />

erlernten Beruf oder eine neue Ausbildung<br />

bzw. Umschulung. Die Koordinierungsstelle<br />

Frau & Betrieb fördert die berufliche Integration<br />

von Frauen in das Erwerbsleben u.a.<br />

durch Beratung, Orientierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.<br />

Gleichzeitig werden in<br />

Zusammenarbeit mit den Betrieben im <strong>Osnabrück</strong>er<br />

Land Wege aufgezeigt, um familienfreundliche<br />

Arbeitsbedingungen umzusetzen<br />

und qualifizierte Arbeitskräfte zu halten bzw.<br />

neu zu gewinnen. Die Koordinierungsstelle<br />

sieht sich als ein Bindeglied zwischen der regionalen<br />

Wirtschaft, dem Arbeitsmarkt, den<br />

Weiterbildungseinrichtungen und den Frauen<br />

vor Ort.<br />

Träger der Koordinierungsstelle Frau & Betrieb<br />

sind die <strong>Kath</strong>. <strong>Familien</strong>-<strong>Bildungsstätte</strong><br />

e.V., die Handwerkskammer <strong>Osnabrück</strong>-Emsland,<br />

die Stadt <strong>Osnabrück</strong> und der Landkreis<br />

<strong>Osnabrück</strong>. Zusätzliche Förderer sind das<br />

Niedersächsische Ministerium für Soziales,<br />

Frauen, Familie und Gesundheit und die Europäische<br />

Gemeinschaft.<br />

Kontakt: Koordinierungsstelle<br />

Frau & Betrieb, Bierstraße 17/18,<br />

49074 <strong>Osnabrück</strong>,<br />

Tel.: 05 41/2 70 26, Fax: 05 41/2 70 45,<br />

E-Mail: info@frau-und betrieb-os.de<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.frau-und-betrieb-os.de<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

vor Ort sein<br />

Amparo Maternal/Brasilien<br />

25 Jahre Solidarität mit dem Amparo<br />

Maternal in Sâo Paulo:<br />

„Wo die Ärmsten das Licht der Welt<br />

erblicken“<br />

Schon seit 1986 unterstützt die <strong>Kath</strong>olische<br />

<strong>Familien</strong>bildungsstätte das Geburtshaus<br />

„Amparo Maternal“ in Sâo Paulo/ Brasilien.<br />

Es wird von Schwestern des Ordens vom<br />

Hl. Vinzenz von Paul und von <strong>Kath</strong>arinen-<br />

Schwestern geleitet.<br />

Das Haus bietet den ärmsten Frauen dieser<br />

20-Millionen-Stadt die Möglichkeit, hier<br />

kostenlos ihr Kind menschenwürdig und<br />

medizinisch gut betreut zur Welt zu bringen,<br />

unabhängig von ihrer Rasse, Religion<br />

oder Hautfarbe. Die Frauen gehören zu den<br />

Ausgestoßenen der Gesellschaft, zu den<br />

Schwarzen, den Favelabewohnern, denen,<br />

die auf der Straße leben oder aus der Armutsprostitution<br />

kommen. Im Amparo Maternal<br />

wird jede schwangere Frau, die anklopft, in<br />

diesem wichtigen Augenblick ihres Lebens<br />

aufgenommen.<br />

Täglich kommen durchschnittlich 25 Kinder<br />

zur Welt, die schon vor ihrer Geburt zu den<br />

Ärmsten dieser Welt zählen.<br />

Wer ohne Angehörige oder ohne Wohnung ist,<br />

kann etwa vom siebten Schwangerschaftsmonat<br />

an im sog. Amparo Social unterkommen.<br />

Dort helfen diese werdenden Mütter im<br />

Haus z. B. beim Putzen, Kochen, Waschen<br />

usw. oder sie lernen auch noch nach der Geburt<br />

in Kursen z. B. Lesen, Schreiben, Nähen,<br />

damit sie eine Chance haben, anschließend<br />

ihren Lebensunterhalt besser bestreiten zu<br />

können.<br />

Da der Staat diese Einrichtung nicht unterstützt<br />

und die Frauen selbst nichts zahlen<br />

können, befindet sie sich in ständiger finanzieller<br />

Not. Ohne unsere treue Unterstützung<br />

müsste sie ihre Pforten schließen.<br />

Im sog. Amparo Infantil werden schwerst<br />

misshandelte oder ausgesetzte Säuglinge<br />

und Kleinkinder aufgenommen und betreut.<br />

Wir verstehen unsere Hilfe als Zeichen der<br />

Solidarität mit den Müttern und ihren Kindern<br />

weltweit.<br />

Die auf einem Sonderkonto der <strong>Kath</strong>. Kirchengemeinde<br />

St. Johann eingehenden Spenden,<br />

für die es steuerabzugsfähige Quittungen<br />

gibt, gehen in vollem Umfang an das Amparo<br />

Maternal.<br />

Koordination: Norbert Jahn, Höhenweg 29,<br />

49082 <strong>Osnabrück</strong>, Tel. 0541/55775.<br />

Spendenkonto: <strong>Kath</strong>. Kirchengemeinde<br />

St. Johann<br />

Sparkasse <strong>Osnabrück</strong>, BLZ 265 501 05,<br />

Kto-Nr. 247 577, „Amparo Maternal“<br />

&<br />

BILDUNG<br />

BEGEGNUNG<br />

im Herzen <strong>Osnabrück</strong>s<br />

<strong>Kath</strong>olische <strong>Familien</strong>-<strong>Bildungsstätte</strong><br />

Große Rosenstraße 18<br />

49074 <strong>Osnabrück</strong><br />

Fon (0541) 358 68-0<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!