13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Abzug<br />

EDV-Workshop für Frauen –<br />

Fragen und Probleme<br />

aus dem PC-Alltag<br />

Auffrischungskurs<br />

Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die über<br />

Grundlagenkenntnisse in Windows und Word<br />

verfügen oder vor einiger Zeit bereits einen<br />

EDV-Kurs belegt haben und einige neue<br />

Anwendungen erlernen möchten. Sie können<br />

Funktionen und Anwendungen aus dem<br />

Office-Programm trainieren oder Fragen und<br />

Probleme aus dem PC-Alltag klären, um ihr<br />

Wissen neu „upzudaten“. Auch Fragen rund<br />

ums Internet bis hin zu Sicherheitsstandards<br />

können auf Wunsch der Teilnehmerinnen geklärt<br />

werden.<br />

*In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Betrieb<br />

LEITUNG: Dorit Brehe, Lehrerin,<br />

Software Engineer<br />

TERMINE: 3x, 08.45 – 12.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 48,00 Euro,<br />

ermäßigte Gebühr: 24,00 Euro *<br />

G5942. Beginn: Dienstag, 01.11.2011 *<br />

G5943. Beginn: Donnerstag, 08.03.2012 * 2012<br />

*Anspruch auf Bezuschussung haben:<br />

Berufsrückkehrer/innen, Elternzeitnehmende,<br />

geringfügig beschäftigte Frauen<br />

und Mitarbeiterinnen aus Betrieben, die<br />

dem Verbund Frau & Betrieb angehören,<br />

und arbeitslos gemeldete Frauen, die<br />

keine finanziellen Leistungen erhalten.<br />

EDV-Aufbaukurs für Frauen<br />

Windows-Word-Excel-Internet<br />

für den Büroalltag<br />

Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die über<br />

Grundlagen in der EDV verfügen. Anhand<br />

praxisbezogener Beispiele werden weiterführende<br />

Funktionen und Anwendungen der<br />

im Alltag benötigten Softwareprogramme<br />

vorgestellt und geübt wie z. B:<br />

– Speichern und Verwalten von Daten<br />

– Erstellen von Dokumentvorlagen<br />

– Serienbriefe<br />

– Datenverwaltung<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

– Präsentation und Auswertung mit Excel<br />

– Gestaltung von Handzetteln, Einladungen<br />

etc.<br />

– Sicherer Umgang mit dem Internet, Mailing<br />

etc.<br />

– Themenwünsche aus der Gruppe.<br />

*In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Betrieb<br />

LEITUNG: Dorit Brehe, Lehrerin,<br />

Software Engineer<br />

TERMINE: 8x, 08.45 – 12.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 120,00 Euro,<br />

ermäßigte Gebühr: 80,00 Euro *<br />

G5944. Beginn: Freitag, 03.02.2012 * 2012<br />

Computerkurs für Kinder<br />

ab 10 Jahren<br />

Kurs-Nr.: G1658f, S. 35<br />

Digitale Fotos<br />

und Bildbearbeitung<br />

Digitalfotos sind aus unserem Alltag nicht<br />

mehr wegzudenken. Im beruflichen Alltag<br />

werden wir immer wieder damit konfrontiert.<br />

Machen Sie sich fit – dieser Kurs gibt eine<br />

Einführung in den Umgang mit den digitalen<br />

Fotos.<br />

Kursinhalte:<br />

– Übertragung der Bilder auf den PC<br />

– Speichern und versenden digitaler Bilder<br />

– Erstellung von Bildserien oder kleinen Präsentationen<br />

– Einfache Bearbeitung von Bildern<br />

– Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme<br />

aus dem Internet<br />

– Bestellung von Fotos oder Fotoalben über<br />

das Internet.<br />

Kurzum, hier lernen Sie den routinierten Umgang<br />

mit digitalem Bildmaterial.<br />

*In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Betrieb<br />

LEITUNG: Dorit Brehe, Lehrerin,<br />

Software Engineer<br />

TERMINE: 4x, 08.45 – 12.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 68,00 Euro,<br />

ermäßigte Gebühr: 34,00 Euro *<br />

G5945. Beginn: Donnerstag, 01.09.2011 *<br />

Kompetent sein<br />

G5946. Beginn: Donnerstag, 19.01.2012 2012<br />

G5947. Beginn: Dienstag, 15.05.2012 * 2012<br />

Sicher im Internet<br />

unterwegs ...<br />

Mailen – Sicherheitsprobleme –<br />

Suchen und mehr<br />

Sie wollen das Internet nutzen und über<br />

E-Mails Kontakte pflegen? In diesem Kurs lernen<br />

Sie in Theorie und Praxis die wichtigsten<br />

Grundlagen kennen und üben den praktischen<br />

Umgang mit dem Internet für den Alltag. Sie<br />

richten einen E-Mail-Client ein und versenden<br />

und empfangen E-Mails. Die gebräuchlichsten<br />

Begriffe wie Homepage, www,<br />

Browser, E-Mail, Chat, Surfen, Provider ...<br />

werden erklärt. Inhalte:<br />

– Internet, was ist das?<br />

– Arbeiten mit dem Internet Explorer<br />

– Einrichten eines E-Mail-Clients und versenden<br />

von E-Mails<br />

– Versand wichtiger Dokumente u. anderer<br />

Anlagen<br />

– Umgang mit Suchmaschinen und nützliche<br />

Adressen<br />

– Sicherheit im Netz<br />

– Runterladen von Freeware<br />

– was sind Virenscanner usw.<br />

*In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Betrieb<br />

LEITUNG: Dorit Brehe, Lehrerin,<br />

Software Engineer<br />

TERMINE: 2x, 08.45 – 12.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 34,00 Euro *<br />

ermäßigte Gebühr: 16,00 Euro<br />

G5948. Beginn: Donnerstag, 06.10.2011 *<br />

G5949. Beginn: Donnerstag, 16.02.2012 * 2012<br />

Power Point –<br />

Basics für Einsteiger<br />

Professionell präsentieren<br />

Ziel dieses Kurses ist, Kenntnisse über die<br />

wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten<br />

eines Präsentationsprogramms zu<br />

vermitteln. Sie lernen Präsentationen zu gestalten<br />

und vorzuführen. Ob auf Folie für einen<br />

Tageslichtprojektor oder mittels Beamer,<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!