13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

2. Abzug<br />

– liebevolle Gefühle zum Baby wollen sich<br />

nicht so recht einstellen<br />

– Begleitung eines frühgeborenen Kindes<br />

– der Alltag mit dem Baby (über-) fordert auf<br />

unerwartete Weise<br />

– „gut gemeinte“ Ratschläge verunsichern<br />

und lassen Zweifel an der elterlichen Kompetenz<br />

wachsen<br />

– die Partnerschaft darf sich durch das Elternsein<br />

neu definieren<br />

– das Baby oder Kleinkind bringt uns an unsere<br />

Grenzen – Management von Familie und<br />

Berufstätigkeit<br />

Gönnen Sie es sich, Ihre Gedanken und vielleicht<br />

Sorgen nicht alleine bewältigen zu<br />

müssen.<br />

LEITUNG: Heidi Meimeth,<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

TERMINE: 3x, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Angebot nach Wunschtermin<br />

ab März 2012 individuell buchbar.<br />

GEBÜHR: 300,00 Euro, (pro Treffen 100,00 Euro.<br />

Bei Anmeldungen mit zwei oder<br />

mehreren Personen kann der Betrag<br />

geteilt werden.)<br />

G5503. Beginn: Mittwoch, 07.03.2012 2012<br />

Stress bewältigen<br />

& gesund bleiben<br />

Coaching für Führungskräfte<br />

Ein eng gedrängter Alltag verlangt Entscheidungsfähigkeit,<br />

eigene Orientierung, Prioritätensetzung<br />

und Ruhe, die den Überblick<br />

behält. Dieses Coaching von 4 x 1,5 Stunden<br />

schafft Abstand zum Hektik des Alltags. Es<br />

setzt bei den persönlichen Ressourcen an<br />

und sucht Wege, diese mit den spezifischen<br />

Anforderungen des Alltags klug zu verbinden.<br />

Denn wenn es gelingt, die eigenen Stärken<br />

gezielt einzusetzen und zu delegieren, was<br />

andere besser können, ist bereits viel erreicht.<br />

Mit individuellem Blick werden eigene<br />

Stressfaktoren beleuchtet und gesunde Umgangsweisen<br />

gesucht. Gönnen Sie sich einen<br />

wohltuenden Blick auf Ihre Werke.<br />

LEITUNG: Christiane van Melis, Supervisorin,<br />

Leiterin der FABI<br />

TERMINE: 4x, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

8.9.2011, 22.9.2011, 20.10.2011,<br />

24.11.2011<br />

GEBÜHR: 280,00 Euro, (pro Treffen 70 Euro)<br />

G5504. Beginn: Donnerstag, 08.09.2011<br />

Teamcoaching<br />

Unterschiede als Chance begreifen<br />

Mit verschiedenen Talenten an einem Strang<br />

zu ziehen ist sehr effektiv und nicht immer<br />

leicht zu realisieren. Diese Teamsupervision<br />

gibt in 6 x 1,5 Stunden Raum die Teamressourcen<br />

zu entdecken und zu benennen, verschiedene<br />

Bedürfnislagen anzuerkennen und<br />

eine Kommunikationskultur zu etablieren, die<br />

Konflikten vorbeugt und geeignet ist, diese<br />

zu bearbeiten. Gelungene Kommunikationsprozesse<br />

und ein gutes Miteinander im Team<br />

sind Gold wert. Nehmen Sie sich Zeit dafür.<br />

LEITUNG: Christiane van Melis, Supervisorin,<br />

Leiterin der FABI<br />

TERMINE: 2x, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Weitere Termine im September<br />

und Oktober 2012<br />

GEBÜHR: 140,00 Euro (pro Treffen 70 Euro.)<br />

G5505 Beginn: Donnerstag, 24.05.2012 2012<br />

ErfahrungsRäume<br />

Alles Mögliche in und aus Ihrem Leben machen<br />

– das haben wir uns zum Ziel gesetzt<br />

Idee: Ingrid Noll war 56 Jahre, als sie mit dem<br />

Schreiben begann. Welche Fähigkeiten bringen<br />

Sie mit für Ihre berufliche Neu-/Erst-Orientierung?<br />

Wie können Sie Ihr persönliches<br />

Potential am Besten nutzen? Wir geben Ihren<br />

Erfahrungen Raum und eröffnen Ihnen neue<br />

Horizonte: Ihren Erfahrungsschatz wollen wir<br />

mit Ihnen gemeinsam auf den Kopf stellen<br />

und ausschütten, um verborgene Talente zu<br />

sichten, zu wecken und zu beschwingen: Wir<br />

begleiten Sie auf Wunsch, bis Sie den für Sie<br />

geeigneten Arbeitsplatz gefunden haben!<br />

LEITUNG: Sabine Reins, Autorin, Journalistin<br />

TERMINE: 6x, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

07.09., 21.09., 05.10., 02.11., 16.11.,<br />

30.11.2011<br />

Kompetent sein<br />

GEBÜHR: 600,00 Euro. (Pro Treffen 100,00 Euro.<br />

Bei Gruppenanmeldung kann der<br />

Betrag geteilt werden.)<br />

G5506. Beginn: Mittwoch, 07.09.2011<br />

Leben mit der Behinderung<br />

meines Kindes<br />

Aktive Unterstützung für betroffene Eltern<br />

Eltern und <strong>Familien</strong>, die ein behindertes Kind<br />

bekommen haben, sind vor eine besondere<br />

Lebenssituation gestellt. Der Alltag ist häufig<br />

in spezieller Weise zu organisieren und<br />

geeignete medizinische, soziale und psychische<br />

Unterstützung muss gefunden werden.<br />

Gleichzeitig braucht die Familie einen unterstützenden<br />

Rahmen, sich mit der Behinderung<br />

des Kindes auseinander zu setzen und<br />

eine akzeptierende Haltung zu finden. Sowohl<br />

für Elternpaare als auch Geschwister ist dabei<br />

von besonderer Bedeutung, trotz alledem<br />

einen unbelasteten Raum zu haben, in dem<br />

sie Kraft und Mut sammeln und Lebensfreude<br />

pflegen können. Dieser Weg kann gemeinsam<br />

mit diesem Unterstützungsangebot entwickelt<br />

und beschritten werden.<br />

LEITUNG: Agnes <strong>Kath</strong>arina von Helmolt,<br />

Psychologische Psychotherapeutin,<br />

Sonderpädagog/in<br />

Die Begleiterin kommt auf Wunsch<br />

auch in die Familie.<br />

TERMINE: 4x, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

GEBÜHR: 400,00 Euro (pro Treffen 100 Euro.)<br />

Kann bei gemeinsamer Anmeldung<br />

geteilt werden.<br />

G5507. Beginn: Donnerstag, 15.09.2011<br />

Das Angebot kann auf Wunsch zeitnah nach<br />

einem Termin ihrer Wahl vereinbart werden.<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!