13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

2. Abzug<br />

Die Beller Tabelle<br />

Entwicklungsangemessene Anregungen<br />

Im Rahmen dieser Fortbildung wird Kuno Bellers<br />

Entwicklungstabelle als ein Instrument<br />

vorgestellt, das es ermöglicht, Kinder entwicklungsangemessen<br />

zu fördern, d. h. Über-<br />

oder Unterforderung zu vermeiden. Mit Hilfe<br />

dieser Entwicklungstabelle kann der/die Betreuer/In<br />

ein individuelles und differenziertes<br />

Bild- ein sog. Entwicklungsprofil- von der Entwicklung<br />

eines Kindes (0 – 6 Jahre) in folgenden<br />

acht Entwicklungsbereichen erhalten:<br />

– Körperpflege<br />

– Umgebungsbewusstsein<br />

– sozial- emotionale Entwicklung<br />

– Spieltätigkeit<br />

– Sprache<br />

– Kognition<br />

– Grobmotorik<br />

– Feinmotorik<br />

Die so gewonnenen Kenntnisse können, da<br />

sie auf Beobachtungen des Kindes durch die<br />

ErzieherInnen im Kindergartenalltag basieren,<br />

direkt in individuell entwicklungsangemessene<br />

pädagogische Angebote- sog. Erfahrungsangebote-<br />

umgesetzt werden. In der<br />

zweitägigen Fortbildung werden Entstehung,<br />

Funktion und Methode der Entwicklungstabelle<br />

erläutert und deren Anwendung praktisch<br />

erprobt.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Simone Beller, Fortbildnerin,<br />

Dipl.-Pädagogin , Berlin<br />

TERMINE: 2 aufeinander folgende Tage,<br />

jeweils 09.00 – 17.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 148,00 Euro incl. Vollverpflegung<br />

G5408. Beginn: Donnerstag, 16.02.2012 2012<br />

Sie möchten für unsere Kursangebote/<br />

Fortbildungen den Prämiengutschein<br />

für die Bildungsprämie nutzen?<br />

Bitte wenden Sie sich an Ihre Beratungsstelle:<br />

www.bildungspraemie.info<br />

Frühkindliche Reflexe<br />

als Ursache von Störungen<br />

„... und plötzlich konnte ich mein Kind<br />

verstehen!“<br />

Wir alle kennen Kinder, die in einem oder mehreren<br />

Bereichen trotz starker Bemühungen,<br />

trotz (über-) durchschnittlicher Intelligenz,<br />

trotz eines liebevollen und unterstützenden Elternhauses<br />

nicht immer den Erwartungen entsprechen.<br />

Einerseits überraschen sie uns mit<br />

großartigen Ideen und beispiellosem Fachwissen<br />

in ihrem Spezialgebiet, andererseits<br />

können sie sich nicht einmal selbst anziehen<br />

oder andere einfache Aufgaben bewältigen.<br />

Sie können motorisch sehr unruhig sein, überaktiv<br />

oder total verträumt, grob- und/oder<br />

feinmotorisch Schwierigkeiten haben. All diesen<br />

Problemen kann eine neurologische Entwicklungsverzögerung<br />

zugrunde liegen, die<br />

sich in einem Fortsetzen der frühkindlichen<br />

Reflexe über ihre eigentliche Waltezeit hinaus<br />

auszeichnet. Im Schulalter sollten diese primitiven<br />

Reflexe nicht mehr nachzuweisen sein,<br />

andernfalls ist das Erlangen motorischer und<br />

intellektueller Fähigkeiten gestört und eine<br />

erfolgreiche Schullaufbahn erschwert. Die<br />

Fortbildung informiert über Gehirnreifungsprozesse<br />

unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Integration frühkindlicher Reflexe, zeigt<br />

typische Wahrnehmungs- und Verhaltensauffälligkeiten<br />

auf und stellt praktische Hilfen und<br />

Therapiemöglichkeiten vor.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Anne Nega, Erzieherin,<br />

Neurophysiologische Entwicklungsförderin<br />

(NDT/INPP) Ostercappeln<br />

TERMIN: 1x, 15.30 – 19.30 Uhr<br />

GEBÜHR: 35,00 Euro incl. Stehkaffee<br />

G5409. Beginn: Donnerstag, 02.02.2012 2012<br />

Beziehungsarbeit von Anfang an<br />

Eingewöhnung in<br />

altersübergreifenden Gruppen<br />

Eine gute Eingewöhnung bildet den Grundstein<br />

für das Leben und Lernen in der Kita. Ein<br />

Kind braucht „seine Zeit“, um sich in einer<br />

neuen Umgebung sicher und geborgen fühlen<br />

zu können. Eine Eingewöhnung nach dem<br />

„Berliner Eingewöhnungsmodell“ ermöglicht<br />

Kompetent sein<br />

jedem Kind eine individuelle Eingewöhnung<br />

nach seinen Bedürfnissen. Der gute Start<br />

in das Kita-Leben ist nicht nur für die Kinder,<br />

sondern auch für die Eltern wichtig. Als<br />

ehemalige Konsultations-Kindertagesstätte<br />

in Niedersachsen bieten wir Ihnen in dieser<br />

Fortbildung einen intensiven Erfahrungsaustausch<br />

und auch einen Einblick in unsere Arbeit<br />

mit altersgemischten Gruppen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Daniela Dahl, Erzieherin, Referentin<br />

im Rahmen des Konsultationsauftrags<br />

des Landes Niedersachsen,<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

TERMIN: 1x, 16.00 – 18.15 Uhr<br />

in der Kita St. Maria Rosenkranz,<br />

Windthorststr. 60, <strong>Osnabrück</strong><br />

GEBÜHR: 18,00 Euro<br />

G5410. Beginn: Dienstag, 11.10.2011<br />

G5411. Beginn: Dienstag, 24.01.2012 2012<br />

Kinder bis drei –<br />

geborgen und frei<br />

Arbeit mit den Kleinen nach Emmi Pikler<br />

Kleine Kinder befinden sich in einer ganz<br />

eigenen wichtigen Entwicklungsphase, die<br />

ihre entsprechenden Bildungsmöglichkeiten<br />

beinhaltet. Diesen besonderen entwicklungspsychologischen<br />

Zusammenhang wollen wir<br />

uns bewusst machen, die Arbeit Emmi Piklers<br />

kennen lernen, die eigene Praxis und erzieherische<br />

Haltung reflektieren und neue Möglichkeiten<br />

entwerfen. Theoretisch werden<br />

uns Pikler, Schumann, Bowlby, Hüther u. a.<br />

begleiten.<br />

Inhalte sind:<br />

– Entwicklungspsychologie<br />

– Haltung der Erzieherin<br />

– Pflege und Versorgung<br />

– Angebote, Freies Spiel und Bewegung<br />

– Raumgestaltung.<br />

Methoden sind Vortrag, Plenum und Gruppenarbeit,<br />

Filmausschnitte und Übungen.<br />

Eigene Fragen können gern eingebracht werden.<br />

Für diese Fortbildung bieten wir im Früh-<br />

jahr 2013 (10./11.1.2013 und 28.2./1.3.2013)<br />

eine Weiterführung mit abschließender Präsentation<br />

an.TeilnehmerInnen aller Module<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!