13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

2. Abzug<br />

willkommen, es gibt für jeden eine schöne<br />

Beschäftigung ...<br />

Ich freu‘ mich auf Euch und einen abwechslungsreichen<br />

Abend.<br />

LEITUNG: Maria Aepkers, Dipl.-Oecotrophologin<br />

TERMIN: 1x, 17.30 – 21.30 Uhr<br />

- gebührenfrei -<br />

G6102. Beginn: Dienstag, 23.08.2011<br />

G6103. Beginn: Dienstag, 31.01.2012 2012<br />

Was können unsere Sinne ...<br />

Frühkindliche Entwicklung unterstützen –<br />

Eltern stärken<br />

Zusammenhänge zwischen frühesten Wahrnehmungserfahrungen<br />

und späterem (schulischem)<br />

Lernen sind bekannt. Diese aber<br />

durch eigene Erfahrungen nachzuvollziehen,<br />

erweitert unsere Möglichkeiten der Entwicklungsunterstützung<br />

im Säuglings- und Kleinkindalter.<br />

Insbesondere das Zusammenspiel<br />

der körpernahen Sinne ist kaum theoretisch<br />

fassbar, bildet jedoch die Basis für andere<br />

Sinnes- und Lernerfahrungen.<br />

Der Workshop basiert auf Selbsterfahrungs-<br />

und Beobachtungsübungen, die das Zusammenspiel<br />

der einzelnen Sinnessysteme im<br />

Gehirn und dessen Bedeutung für die Entwicklung<br />

und das Lernen erfahrbar und sichtbar<br />

werden lassen.<br />

Auf dieser Grundlage sollen Erweiterungsmöglichkeiten<br />

der Elterninformation und -beratung<br />

erarbeitet werden.<br />

Verstehen und erleben hilft uns, bei der Begleitung<br />

von Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter<br />

individuelle Wege zu gehen und<br />

Eltern auf ihren eigenen Wegen zu stärken.<br />

So können wir einen wertvollen Beitrag zur<br />

Vorbeugung von späteren Lern-, Verhaltens-<br />

und Beziehungsproblemen leisten.<br />

LEITUNG: Antje Dangschat, Ergotherapeutin,<br />

Systemische Beraterin<br />

TERMIN: 1x, 09.00 – 13.00 Uhr<br />

GEBÜHR: gebührenfrei für<br />

FABI-MitarbeiterInnen,<br />

30,00 Euro Sonstige.<br />

G6104. Beginn: Samstag, 28.04.2012 2012<br />

Du kleines Wunder –<br />

Religiöses Erleben von Anfang an<br />

Studientag der KEB für päd. Interessierte<br />

mit <strong>Kath</strong>arina Bäcker-Braun, München<br />

6. Juni 2012<br />

Teilnahme für FABI-Mitarbeiterinnen<br />

10,00 Euro zuzüglich Verpflegung.<br />

Flyer liegen in der FABI aus.<br />

Anmeldung bis 1.4. 2012 für FABI-Mitarbeiterinnen<br />

bei Mechthild Werner<br />

Excel-Schulung<br />

für AnwenderInnen<br />

Mitarbeiterfortbildung<br />

Dieser Workshop ist für die KollegInnen geplant,<br />

die regelmäßig mit Excel arbeiten und<br />

die Möglichkeiten des Programmes besser<br />

ausschöpfen möchten. Gut mit Formeln,<br />

Funktionen und Charts umgehen zu können,<br />

erleichtert den Büroalltag. Was genau bietet<br />

das Seminar?<br />

– Auffrischung der Basiskenntnisse<br />

– Tabellen berechnen<br />

(Formeln; Bezüge; Funktionen etc.)<br />

– Tabellen gestalten<br />

– Druckvariationen<br />

– Grafische Gestaltung von Daten<br />

– Wünsche der TeilnemerInnen<br />

LEITUNG: Florian Hogenfeld,<br />

Informatikkaufmann<br />

TERMINE: 2x, 11.00 – 14.15 Uhr<br />

- gebührenfrei -<br />

G6105. Beginn: Dienstag, 04.10.2011<br />

Word für Anwender<br />

EDV-Workshop<br />

MitarbeiterInnenfortbildung<br />

Um das Textverarbeitungsprogramm MS<br />

Word effektiv im Büroalltag nutzen zu können,<br />

lernen wir in diesem Word Kurs weiterreichende<br />

Funktionen kennen.<br />

Wir erfahren, wie man tägliche Arbeit vereinfachen<br />

und auch umfangreiche und schwierige<br />

Aufgaben bewältigen kann. Kursinhalte:<br />

Menueband anpassen<br />

Arbeiten mit Vorlagen<br />

FABI intern<br />

Überarbeitung von Dokumenten (Einstellungen;<br />

Kommentare; Arbeiten mit Markups; Änderungen<br />

annehmen ...)<br />

Arbeiten mit umfangreichen Dokumenten<br />

(Strukturieren; Abschnitte; Inhaltsverzeichnisse;<br />

Kopf- u. Fußzeilen; Fußnoten) etc.<br />

LEITUNG: Florian Hogenfeld,<br />

Informatikkaufmann<br />

TERMINE: 2x, 10.00 – 13.15 Uhr<br />

- gebührenfrei -<br />

G6106. Beginn: Dienstag, 10.01.2012 2012<br />

Fit am Arbeitsplatz –<br />

Betrieb liches<br />

Gesundheitsmanagement<br />

Übungen für zwischendurch ...<br />

für Kopf, Rücken, Beine, Bauch ...<br />

Liebe Kolleginnen, dieses Angebot soll ein<br />

Einstieg in das betriebliche Gesundheitsmanagement<br />

der FABI sein. Wir möchten Euch<br />

mit diesem Kursangebot leichte umsetzbare<br />

Bewegungs- und Entspannungsübungen zur<br />

Mobilisation und Regeneration für den Arbeitsplatz<br />

präsentieren, die jeder in seinen<br />

Arbeitsalltag integrieren kann. So lassen sich<br />

Vitalität und Konzentrationsfähigkeit steigern,<br />

körperliche Gesundheit fördern und der tägliche<br />

Arbeitsstress besser bewältigen! Mach‘<br />

mit, denn so bleibt ihr fit ...<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung; rutschfeste<br />

Socken<br />

LEITUNG: Monja Höger, Aerobic- u. Gymnastiktrainerin,<br />

Pilatestrainerin<br />

TERMINE: 6x, dienstags 12.30 – 13.00 Uhr<br />

- gebührenfrei -<br />

G6107 Beginn: Dienstag, 06.09.2011<br />

LEITUNG: Marion Schulte, Tai-Chi-Instructor,<br />

Dipl.-Designerin, Yogalehrer/in i.A.<br />

TERMINE: 6x, freitags 10.35 – 11.05 Uhr<br />

G6108 Beginn: Freitag, 04.11.2011<br />

LEITUNG: Monja Höger, Aerobic- u. Gymnastiktrainerin,<br />

Pilatestrainerin<br />

TERMINE: 6x, dienstags 12.30 – 13.00 Uhr<br />

G6109 Beginn: Dienstag, 10.01.2012 2012<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!