13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Abzug<br />

Wir bieten Kindern und ihrer Begleitung gegen<br />

Vorlage des <strong>Osnabrück</strong>er <strong>Familien</strong>passes<br />

ein gesundes und frisch zubereitetes Mittagessen!<br />

Kinder-schüler-Bistro im „Haus der sozialen Dienste“<br />

Johannisstraße 91 · Nähe Neumarkt in <strong>Osnabrück</strong><br />

Montag – Donnerstag 12.00 – 15.00 Uhr<br />

Mehrgenerationenhaus Haste<br />

Saßnitzer Straße 31 in <strong>Osnabrück</strong><br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag 12.30 – 14.00 Uhr<br />

<strong>Familien</strong>treff Martinistraße 100<br />

Dienstag 12.00 – 13.30 Uhr<br />

Projekt der<br />

<strong>Kath</strong>olischen FaBi e.V.<br />

und agOs<br />

Mit der Unter stützung von:<br />

Caritas <strong>Osnabrück</strong><br />

<strong>Osnabrück</strong>er tafel<br />

Johanna & Lothar Röwer<br />

u.a.<br />

AnMeldung iM internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

ein essen für Kinder 1,00 euro<br />

ein essen für erwachsene 2,00 euro<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

KOntaKt: <strong>Kath</strong>olische FABI e.V. · Tel. 0541 35868-0 · kindermahlzeit@kath-fabi-os.de<br />

Spendenkonto 1000 5 1000 6 · BLZ 265 601 89 · Bankhaus Hallbaum AG<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

das Freundschaftsbuch<br />

Für Mädchen ab 8 Jahren<br />

Früher hießen sie Poesiealbum und man beklebte<br />

sie mit glitzernden Blumenbildern oder<br />

Engelchen. Auch heute sind Freundschaftsbücher<br />

wieder sehr beliebt. In diesem Kurs wollen<br />

wir das Buch in dem ihr die Wünsche und<br />

Vorlieben eurer besten Freundinnen sammelt,<br />

zu einem ganz besonderen Buch gestalten.<br />

Selber eingebunden und anschließend mit<br />

Ketten, Spitzen, Paietten und Perlen gestaltet,<br />

werden euch alle um dieses Buch beneiden.<br />

Bitte mitbringen: Schürze und Schere<br />

LeITung: Wiebke Stenzel, Erlebnispädagogin,<br />

Handwerksmeisterin<br />

TeRMIne: 3x, 15.30 – 17.00 Uhr<br />

geBühR: 18,00 Euro zzgl. 7,50 Euro<br />

Materialkosten<br />

(Bitte bei der Kursleiterin zahlen)<br />

g1646 Beginn: Mittwoch, 28.09.2011<br />

g1647 Beginn: Mittwoch, 14.03.2012 2012<br />

strick-workshop<br />

für Kinder ab 12 Jahren<br />

Aus Filzwolle werden Ballerinas oder Taschen<br />

In diesem Kurs könnt ihr warme Ballerinas<br />

oder schicke Taschen stricken. Dazu strickt<br />

man mit dickem Garn und dicken Nadeln, sodass<br />

schnell ein fertiges Teil entsteht und nur<br />

noch in der Waschmaschine gefilzt werden<br />

muss. Vorkenntnisse: Grundlagen des Strickens.<br />

Wolle kann bei der Kursleiterin günstig<br />

erworben werden.<br />

Bitte mitbringen: Nadelspiel Stärke 8<br />

LeITung: Karin Heuer, Kunsthandwerkerin<br />

TeRMIne: 2x, 15.00 – 17.15 Uhr<br />

geBühR: 17,00 Euro<br />

g1648 Beginn: Donnerstag, 27.10.2011<br />

strick-schnupperkurs für Kinder<br />

ab 12 Jahren<br />

Wir stricken unseren ersten eigenen Schal<br />

In diesem Kurs erlernt ihr die Grundlagen im<br />

Stricken, wie z. B. Maschen aufnehmen, rechte<br />

und linke Maschen zu stricken, Maschen<br />

abketten und vieles mehr. Mit diesen Kennt-<br />

Familie leben<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!