13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Abzug<br />

Kleine entdecker vor ort<br />

in der Kita St. Josef, Belm<br />

Die Anmeldung ist nur über Frau Alekseva/<br />

Kita St. Josef, Finkenweg 12, Belm Tel.:<br />

05406/4539 möglich<br />

LeITung: Julia Alekseva, Erzieherin<br />

TeRMIne: 10x, 15.15 – 16.45 Uhr<br />

geBühR: 47,00 Euro<br />

g1206. Beginn: Dienstag, 23.08.2011<br />

in der Kita St. Maria Rosenkranz, <strong>Osnabrück</strong><br />

Die Anmeldung ist nur über Frau Dahl/Kita<br />

St. Maria Rosenkranz, Windthorststraße 60,<br />

<strong>Osnabrück</strong> möglich. Tel.: 0541/77100<br />

LeITung: Daniela Dahl, Erzieherin<br />

TeRMIne: 15x, 15.30 – 17.00 Uhr<br />

geBühR: 70,50 Euro<br />

g1207. Beginn: Mittwoch, 24.08.2011<br />

TeRMIne: 10x, 15.30 – 17.00 Uhr<br />

geBühR: 47,00 Euro<br />

g1208. Beginn: Mittwoch, 18.01.2012 2012<br />

LernspielRaum<br />

eltern-Kind-gruppe<br />

In unseren Eltern-Kind-Gruppen können Kinder<br />

ab ca. 1 Jahr bis zum Eintritt in den Kindergarten<br />

in einer geschützten und gestalteten<br />

Umgebung ihrem unermüdlichen Forscher-<br />

und Bewegungsdrang nachkommen. Sie haben<br />

Zeit, nach eigenem Tempo die Welt zu<br />

erkunden, ihre Fähigkeiten zu entdecken und<br />

Vertrauen in sich selbst zu gewinnen. Im Kontakt<br />

zu Gleichaltrigen entwickeln sie soziale<br />

Kompetenzen und lernen miteinander. Die Eltern<br />

haben die Möglichkeit, das gemeinsame<br />

Spiel mit ihrem Kind zu genießen, ihr Kind im<br />

Spiel zu beobachten, Entwicklungsschritte<br />

genauer wahrzunehmen und sich auszutauschen.<br />

Sie erhalten spielerische und kreative<br />

Anregungen für den jeweiligen Entwicklungsstand<br />

und zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.<br />

Pro Kurs findet ein Elternabend statt.<br />

AnMeldung iM internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

Bitte beachten Sie: Der Kurs „LernSpielRaum<br />

Eltern-Kind-Gruppe“ ist vom Konzept her über<br />

ein ganzes Jahr vorgesehen. Zu jedem Kurs<br />

gehören jeweils 2 untereinander aufgeführte<br />

Kursnummern. Bei geplanter Teilnahme über<br />

1 Jahr empfehlen wir von vornherein die Anmeldung<br />

mit beiden Kursnummern.<br />

Für Eltern und Kinder ab ca. 1 Jahr<br />

LeITung: Esther Bierbaum,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin/ -arbeiterin,<br />

Personenzentrierte Beraterin<br />

TeRMIne: 13x, 15.30 – 17.00 Uhr<br />

geBühR: 54,60 Euro<br />

g1209. Beginn: Montag, 22.08.2011<br />

TeRMIne: 19x, 15.30 – 17.00 Uhr<br />

geBühR: 79,80 Euro<br />

g1210. Beginn: Montag, 09.01.2012 2012<br />

LeITung: Vera Liekhues, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

TeRMIne: 15x, 09.00 – 10.30 Uhr<br />

geBühR: 63,00 Euro<br />

g1211. Beginn: Freitag, 26.08.2011<br />

TeRMIne: 25x, 09.00 – 10.30 Uhr<br />

geBühR: 105,00 Euro<br />

g1212. Beginn: Freitag, 06.01.2012 2012<br />

Für Eltern und Kinder 1,5 – 2 Jahre<br />

LeITung: Vera Liekhues, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

TeRMIne: 15x, 10.30 – 12.00 Uhr<br />

geBühR: 63,00 Euro<br />

g1213. Beginn: Freitag, 26.08.2011<br />

TeRMIne: 25x, 10.30 – 12.00 Uhr<br />

geBühR: 105,00 Euro<br />

g1214. Beginn: Freitag, 06.01.2012 2012<br />

Kess erziehen<br />

Mehr Freude – weniger Stress<br />

Kurs-Nr.: G5100, S. 62<br />

starke eltern – starke Kinder<br />

Kurs-Nr.: G 5102, S. 62<br />

glückspilze im sprachenwald<br />

Multilinguale Eltern-Kind-Gruppe<br />

für Kinder von 2 – 3 Jahren<br />

Besonders die ersten Erfahrungen sind prägend<br />

für das weitere Leben. In unserer multikulturellen<br />

Gesellschaft ist es sehr bereichernd<br />

für Kinder und ihre Eltern, schon früh<br />

Fremdsprachen spielerisch zu entdecken.<br />

Mit viel Spaß und Freude wollen wir gemeinsam<br />

verschiedene Sprachen kennen lernen,<br />

bekannte und neue Lieder singen und internationale<br />

Spiele spielen. Inhalte des Kurses<br />

sind:- Kinderlieder und Fingerspiele in verschiedenen<br />

Sprachen – rhythmisch-musikalische<br />

bilinguale Spielelemente Die Kursleiterin<br />

ist bilingual aufgewachsen und spricht<br />

mehrer Sprachen. Auch ihre Tochter wächst<br />

bilingual auf. Der Kurs läuft über 1 Jahr. Die<br />

Gebühr kann in 3 Teilzahlungen erfolgen. Ein<br />

Ausstieg ist nur zu den Teilzahlungsterminen<br />

möglich.<br />

Bitte mitbringen: Stoppersocken und einen<br />

kleinen Snack für die Kleinen und die Großen<br />

LeITung: Sibel Ehling, Dipl.-Betriebswirtin<br />

TeRMIne: 37x, 15.30 – 17.00 Uhr<br />

geBühR: 133,20 Euro<br />

54,00 Euro zum 23.08.2011<br />

36,00 Euro zum 10.01.2012<br />

43,20 Euro zum 17.04.2012<br />

g1215. Beginn: Dienstag, 23.08.2011<br />

TReFFs In deR FABI<br />

unsere unterschiedlichsten<br />

Treffs bieten Raum für persönlichen<br />

Informationsaustausch<br />

und zum Knüpfen von Kontakten.<br />

Baby-Treff, G1101<br />

Still-Treffen, G1102<br />

Eltern-Kind-Cafe für Studierende<br />

mit Kind, G1159<br />

Multikultureller Müttertreff, G1103<br />

Zwillingstreffen G1104<br />

Familie leben<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!