13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

2. Abzug<br />

Ihr Vortrag wird nach diesem Kurs Beachtung<br />

finden.<br />

Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie<br />

einem Anwendungsprogramm (z. B. Textverarbeitung)<br />

werden vorausgesetzt.<br />

*In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Betrieb<br />

LEITUNG: Dorit Brehe, Lehrerin,<br />

Software Engineer<br />

TERMINE: 2x, Dienstag u. Donnerstag<br />

08.45 – 12.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 36,00 Euro,<br />

ermäßigte Gebühr: 18,00 Euro *<br />

G5950. Beginn: Dienstag, 27.09.2011 *<br />

G5951. Beginn: Dienstag, 24.04.2012 2012<br />

Senioren am PC<br />

EDV-Grundlagen<br />

für den Lebensalltag<br />

Grundkurs für die Generation 50 plus<br />

Dieser Einführungskurs in die Benutzung eines<br />

Computers (PC oder Notebook) mit dem<br />

Betriebssystem Windows ist für EinsteigerInnen<br />

ohne Vorkenntnisse. Sie lernen Schritt<br />

für Schritt den Computer zu bedienen und<br />

zu nutzen. Sie werden dabei die einzelnen<br />

Schritte lernen und trainieren, um diese in<br />

Ihrem Alltag anwenden zu können.<br />

Kursinhalte sind unter anderem:<br />

– Computer den eigenen Bedürfnissen anpassen<br />

– Umgang mit Maus & Tastatur<br />

– Nutzung der wichtigsten Programme (z. B.<br />

Textverarbeitung, Internet)<br />

– Ordnerstruktur: Speichern, Öffnen und Wiederfinden<br />

von Dateien<br />

– Nutzung des Internets (z. B. Emails und<br />

Suchmaschinen)<br />

– Klärung von Fragen, die die KursteilnehmerInnen<br />

haben<br />

Bitte mitbringen: USB-Stick (Speichermedium)<br />

mit mind. 1 GB für ergänzende Lerninhalte<br />

LEITUNG: Andreas Twardon,<br />

Dipl.-Religionspädagoge,<br />

Dipl.-Sozialpädagoge<br />

TERMINE: 6x, 15.15 – 17.45 Uhr<br />

GEBÜHR: 76,50 Euro<br />

G5960. Beginn: Montag, 31.10.2011<br />

G5961. Beginn: Montag, 16.04.2012 2012<br />

EDV für den Lebensalltag<br />

Aufbaukurs für die Generation 50 plus<br />

Dieser Kurs ist als Weiterführung aus den<br />

Grundkursen gedacht oder richtet sich an Interessierte,<br />

die über EDV-Grundlagen bereits<br />

verfügen. Vermittelt werden Lerninhalte, die<br />

für den Computer-Alltag der TeilnehmerInnen<br />

wichtig sind, wie z. B.:<br />

– Computer den eigenen (erweiterten) Bedürfnissen<br />

anpassen<br />

– Einrichtung (Installation) von sinnvollen<br />

Programmen<br />

– Textverarbeitung konkret: Anschreiben, Internetinhalte<br />

verarbeiten<br />

– Internet konkret: Info-E-Mails (Newsletter)<br />

abonnieren, Lesezeichen verwenden und<br />

sortieren, Internetinhalte abspeichern<br />

– Digitale Fotos speichern, bearbeiten und<br />

sortieren<br />

– Adresslisten verfassen und für Serienbriefe<br />

bzw. Emails verwenden<br />

– Klärung von Fragen, die die KursteilnehmerInnen<br />

haben – Nach Absprache können<br />

auch eigene Notebooks/Laptops mitgebracht<br />

werden<br />

Bitte mitbringen: USB-Stick mit mind. 1 GB<br />

(Speichermedium) für (ergänzende) Lerninhalte<br />

LEITUNG: Andreas Twardon,<br />

Dipl.-Religionspädagoge,<br />

Dipl.-Sozialpädagoge<br />

TERMINE: 6x, 15.15 – 17.45 Uhr<br />

GEBÜHR: 76,50 Euro<br />

G5962. Beginn: Montag, 09.01.2012 2012<br />

G5963. Beginn: Montag, 11.06.2012 2012<br />

Kompetent sein<br />

„Geniale“ kostenlose<br />

Computerprogramme<br />

kennen lernen und ausprobieren<br />

Für die Generation 50 Plus<br />

Dieser Kurs ist als eine besondere Weiterführung<br />

der Einführungskurse gedacht<br />

oder richtet sich an Interessierte, die über<br />

EDV-Grundlagen bereits verfügen. Vermittelt<br />

werden Lerninhalte, die für die Nutzung von<br />

kostenlosen Computerprogrammen, die die<br />

Arbeit am Computer erleichtern, hilfreich sind<br />

z. B.:<br />

– Überblick über sinnvolle kostenlose Computerprogramme<br />

für das Betriebssystem<br />

Microsoft Windows<br />

– Fundstelle im Internet für (kostenlose) Computerprogramme<br />

– Einrichtung (Installation) dieser Programme<br />

(z. B. CCleaner, Browser mit Addons, Irfan<br />

View, PDF-Ersteller) auf dem Computer<br />

– Nutzungsmöglichkeiten dieser Programme<br />

– Entfernung (Deinstallation) der Programme<br />

– Klärung von Teilnehmerfragen<br />

– Nach Absprache können beim 2. Treffen<br />

auch die eigenen Notebooks/Laptops mitgebracht<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: USB-Stick mit mind. 1 GB<br />

(Speichermedium) für (ergänzende) Lerninhalte<br />

LEITUNG: Andreas Twardon,<br />

Dipl.-Religionspädagoge,<br />

Dipl.-Sozialpädagoge<br />

TERMINE: 2x, 15.15 – 17.45 Uhr<br />

GEBÜHR: 26,00 Euro<br />

G5964. Beginn: Montag, 26.09.2011<br />

G5965. Beginn: Montag, 12.03.2012<br />

*Anspruch auf Bezuschussung haben:<br />

Berufsrückkehrer/innen, Elternzeitnehmende,<br />

geringfügig beschäftigte Frauen<br />

und Mitarbeiterinnen aus Betrieben, die<br />

dem Verbund Frau & Betrieb angehören,<br />

und arbeitslos gemeldete Frauen, die<br />

keine finanziellen Leistungen erhalten.<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!