13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Abzug<br />

geBühR: 17,30 Euro<br />

g2209 Beginn: Samstag, 10.09.2011<br />

g2210 Beginn: Samstag, 23.06.2012 2012<br />

Lauf-Bar<br />

Entdeckungstour durch die kulinarische<br />

Vielfalt <strong>Osnabrück</strong>s<br />

Lassen Sie sich überraschen, lernen Sie neue<br />

Leute kennen, entdecken Sie auf dieser Tour<br />

die Restaurants und Kneipen nach Ihrem Geschmack!<br />

Wir kosten an diesem Abend gemeinsam<br />

die Spezialitäten des Hauses vor, entdecken<br />

neue Lokale und Sie entscheiden, wohin Sie<br />

später einmal ausgehen möchten. Restaurantkosten<br />

werden zu Beginn der Tour an den<br />

Kursleiter gezahlt.<br />

Treffpunkt: unter dem Heger Tor<br />

LeITung: Angela von Brill,<br />

Kunstwissenschaftlerin, Fotografin<br />

TeRMIn: 1x, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

geBühR: 8,50 Euro zzgl. ca. 15,00 Euro<br />

für Restaurant und Kneipe<br />

g2211 Beginn: Donnerstag, 13.10.2011<br />

g2212 Beginn: Donnerstag, 09.02.2012 2012<br />

so werden sie zum geocacher<br />

Technik und Einführung<br />

Geocaching – haben Sie auch schon von dieser<br />

„modernen Schnitzeljagd“ mit Navigationsgeräten<br />

gehört, können sich darunter aber nichts<br />

Konkretes vorstellen? Bei einem etwa 2-stündigen<br />

Seminar bekommen die TeilnehmerInnen<br />

eine ausführliche Einführung ins Geocachen,<br />

dem Outdoor-Spaß für kleine und große Spürnasen.<br />

Wie ist das Geocachen entstanden?<br />

Was ist Geocachen? Was benötigt man zum<br />

Geocachen? Welche Outdoor-Navigationsgeräte<br />

braucht man? Wie meldet man sich bei<br />

Geocaching-Portalen an? Wie findet man einen<br />

geeigneten Geocache? Diese und viele andere<br />

Fragen werden geklärt und ein Eindruck in dieses<br />

spannende Hobby gewonnen.<br />

LeITung: Dipl.-Ing. Lars Schraer<br />

TeRMIn: 1x, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

AnMeldung iM internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

geBühR: 18,00 Euro<br />

g2213 Beginn: Montag, 10.10.2011<br />

g2214 Beginn: Montag, 12.03.2012 2012<br />

geocaching im nettetal<br />

Schnitzeljagd mit Navigationsgerät<br />

Dieser Outdoor-Spaß führt kleine und große<br />

Spürnasen in das Nettetal. Bei einem 2- bis<br />

3-stündigem Event bekommen die TeilnehmerInnen<br />

eine kurze Einführung ins Geocaching,<br />

diese moderne Form einer Schatzsuche/Schnitzeljagd<br />

mit Navigationsgeräten.<br />

Nach einer Einteilung in Gruppen wird diesen<br />

die Handhabung der für das Event zur Verfügung<br />

gestellten Outdoor-Navigationsgeräte<br />

erklärt. Anschließend machen sich die<br />

Gruppen an die Aufgaben des eigens dafür<br />

entwickelten Multi-Geocaches. Bei aufkommenden<br />

Fragen und Problemen steht der<br />

Kursleiter hilfreich zur Seite, sodass am Ende<br />

alle TeilnehmerInnen den „Schatz“ finden.<br />

Anschließend kann man im nahegelegenen<br />

Gasthof „Knollmeyers Mühle“ Erfahrungen<br />

und Eindrücke austauschen und den Nachmittag<br />

gemeinsam ausklingen lassen.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Gasthof „Knollmeyers<br />

Mühle“.<br />

LeITung: Dipl.-Ing. Lars Schraer<br />

TeRMIn: 1x, 16.00 – 18.30 Uhr<br />

geBühR: 19,00 Euro<br />

g2215 Beginn: Freitag, 16.09.2011<br />

g2216 Beginn: Freitag, 15.06.2012 2012<br />

grusel-geocaching am Piesberg<br />

Schatzsuche mit Navigationsgerät<br />

Dieser Outdoor-Spaß führt kleine und große<br />

Spürnasen zum Piesberg. Im Dunkeln durch<br />

den Wald zu gehen, auf einer mit gruseligen<br />

Accessoires präparierten Route – ein ganz<br />

besonderes Erlebnis. Bei einem etwa 2-stündigem<br />

Event in den Abendstunden bekommen<br />

die TeilnehmerInnen eine kurze Einführung<br />

ins Geocaching, diese moderne Form der<br />

Schatzsuche/Schnitzeljagd mit Navigationsgeräten.<br />

Nach einer Einteilung in Gruppen<br />

wird diesen die Handhabung der für das<br />

Event zur Verfügung gestellten Outdoor-Navigationsgeräte<br />

erklärt. Anschließend machen<br />

sich die Gruppen an die Aufgaben des eigens<br />

dafür entwickelten Grusel-Geocaches. Bei<br />

aufkommenden Fragen und Problemen steht<br />

der Kursleiter hilfreich zur Seite, sodass am<br />

Ende alle TeilnehmerInnen den „Schatz“<br />

finden. Anschließend kann man im nahegelegenen<br />

Gasthof Erfahrungen und Eindrücke<br />

austauschen und den gruseligen Abend gemeinsam<br />

ausklingen lassen.<br />

Treffpunkt: Lechtingen, Im Quellengrund<br />

(Parkplatz)<br />

LeITung: Dipl.-Ing. Lars Schraer<br />

TeRMIn: 1x, 19.00 – 20.45 Uhr<br />

geBühR: 19,00 Euro<br />

g2217 Beginn: Mittwoch, 23.11.2011<br />

g2218 Beginn: Donnerstag, 16.02.2012 2012<br />

Aktiv älter werden<br />

stammtisch für Interessenten<br />

von hausgemeinschaften<br />

„Wo kann ich Gleichgesinnte kennen lernen,<br />

die auch gemeinschaftlich wohnen wollen?“<br />

Diese Frage wird immer wieder gestellt. Im<br />

Bistro der FABI lässt es sich ungezwungen<br />

reden und Informationen austauschen über<br />

neue Wohnformen und die Entwicklung in<br />

<strong>Osnabrück</strong> Stadt und Landkreis:<br />

– Welche Initiativen gibt es?<br />

– Wie können neue Initiativen entstehen?<br />

– Wer kann beraten und unterstützen?<br />

In Zusammenarbeit mit dem Bündnis für<br />

Familie der Stadt <strong>Osnabrück</strong><br />

LeITung: Walburga Fleige, Dipl.-Pädagogin<br />

TeRMIne: 5x, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Der Stammtisch findet statt am: 10.10.,<br />

05.12.2011 und 06.02., 16.04., 04.06.2012<br />

- gebührenfrei -<br />

g2400. Beginn: Montag, 10.10.2011<br />

Kommunikativ sein<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!