13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Abzug<br />

Begleitangebot<br />

in einer Trauersituation<br />

Nach einem Todesfall oder in besonderen<br />

Wendezeiten des Lebens<br />

Wenn ein Mensch gestorben ist, der Ihnen<br />

nahestand, ist es gesund, diese Trauer zu<br />

verarbeiten. Weitere Situationen, in denen<br />

Begleitung gut tut, können sein:<br />

– Wenn bei Ihnen die Versorgung/Pflege eines<br />

<strong>Familien</strong>mitglieds ansteht.<br />

– Wenn Sie im Vorruhestand sind oder der<br />

Ruhestand begonnen hat.<br />

– Wenn Sie mit veränderter Gesundheit umgehen<br />

müssen. Diese Begleitung gibt Ihnen<br />

die Chance, schwierige Lebenssituationen<br />

konstruktiv zu bewältigen.<br />

LEITUNG: Beate Haunhorst,<br />

Sterbe- und Trauerbegleiterin<br />

TERMINE: 3x, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

08.11., 22.11., 06.12.<br />

GEBÜHR: 180,00 Euro, (pro Treffen 60 Euro.<br />

Teilbar, wenn Sie sich mit mehreren<br />

Personen anmelden.)<br />

G5508. Beginn: Dienstag, 08.11.2011<br />

Angebot nach Wunschtermin zeitnah buchbar.<br />

Ausbildung<br />

zum/zur Gedächtnistrainer/in<br />

Zertifikatskurs November 2011 – Juni 2012<br />

Die Ausbildung ist geeignet für alle, die eine<br />

haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit ausüben<br />

oder anstreben in den Bereichen Erwachsenenbildung,<br />

Senioren- oder Altenpflege und<br />

die eine Zusatzqualifikation als Trainer/in erwerben<br />

möchten. Angesprochen sind ebenso<br />

Personen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld<br />

suchen und ein eigenes Angebot<br />

als Gedächtnistrainer für unterschiedlichste<br />

Gruppen aufbauen möchten.<br />

Die Ausbildung umfasst drei Kursmodule:<br />

Grundkurs, Aufbaukurs I und Aufbaukurs II.<br />

Der Lehrgang endet bei erfolgreicher Teilnahme<br />

an allen drei Modulen mit einem Zertifikat<br />

vom Bundesverband Gedächtnistraining e.V.<br />

Die Ausbildung ist anerkannt als Bildungsurlaub<br />

gemäß Nieders. Erwachsenenbildungsgesetz.<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

Anmeldung und weitere Infos bei der <strong>Kath</strong>.<br />

Erwachsenenbildung:<br />

Tel.: 0541/35868-71, Fax: 0541/35868-76<br />

Mail: info@keb-os.de<br />

Infoabend: 07.09.2011, 19.00 Uhr<br />

LEITUNG: Dr. Frank Buskotte, KEB <strong>Osnabrück</strong><br />

REFERENTIN: Karin Platje<br />

vom Bundesverband für<br />

Gedächtnistraining<br />

TERMINE: Grundkurs 25.11. – 29.11.2011<br />

Aufbaukurs I 24.02. – 28.02.2012<br />

Aufbaukurs II 01.06. – 05.06.2012<br />

Kurszeiten täglich von 09.00 – 17.00 Uhr<br />

VERANSTALTUNGSoRT: Haus der pastoralen<br />

Dienste (Priesterseminar)<br />

Große Domsfreiheit 5,<br />

49074 <strong>Osnabrück</strong><br />

GEBÜHR: 380,00 Euro je Kursmodul<br />

1080,00 Euro Gesamtausbildung<br />

incl. Verpflegung, zzgl. auf Wunsch<br />

Übernachtung im EZ 104,00 Euro<br />

Kommunikationswerkstatt<br />

Gut Sutthausen 4<br />

49082 <strong>Osnabrück</strong><br />

Tel.: 0541 / 959 7490<br />

Web: www.nlp-innovativ.de<br />

Mail: Info@nlp-innovativ.de<br />

Kompetent sein<br />

pro Kursmodul, zzgl. 50,00 Euro<br />

Arbeitsmaterialien pro Kursmodul<br />

Ratenzahlung ist möglich.<br />

Kommunikation in Konfliktsituationen<br />

(nach dem Modell<br />

von Marshall Rosenberg)<br />

Fortbildung für Menschen in sozialen bzw.<br />

kommunikativen Berufen sowie alle privat Interessierten,<br />

die die Qualität ihrer Beziehungen<br />

verbessern möchten<br />

Wenn Menschen zusammen leben, arbeiten,<br />

andere Menschen anleiten, betreuen oder<br />

pflegen, spielt Kommunikation eine große<br />

Rolle. Neben den schönen Seiten des Zusammenseins<br />

kommt es aber nicht selten auch<br />

zu Missverständnissen, schwierigen Situationen<br />

und Konflikten. In dieser Fortbildung<br />

lernen Sie das Kommunikationsmodell von<br />

Marshall Rosenberg kennen und erfahren die<br />

verbindende Wirksamkeit einer einfühlsamen<br />

Kommunikation. Sie lernen, sich ehrlich und<br />

klar auszudrücken, ohne Abwehr und Feind-<br />

Kommunikationstraining<br />

NLP-Ausbildungen<br />

Persönliches Coaching<br />

Infoabende<br />

13.09. - 12.10.2011<br />

15.02. - 13.03. - 06.06.2012<br />

18.00 - 20.00 Uhr<br />

Einführungswochenende<br />

23./24. März 2012<br />

Practitioner Ausbildung<br />

Beginn 01./02. Juli 2011<br />

Beginn 18./19. November 2011<br />

Beginn 27./28. April 2012<br />

Master Ausbildung<br />

Beginn 15./16. Juni 2012<br />

NLP Ausbildungen nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!