13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

2. Abzug<br />

Projekt Sprungbrett<br />

Fit für Job und Leben<br />

Die <strong>Kath</strong>olische <strong>Familien</strong>-<br />

<strong>Bildungsstätte</strong> e.V. (FABI)<br />

führt im Auftrag des Jobcenters<br />

<strong>Osnabrück</strong> ein Projekt<br />

zur beruflichen Orientierung<br />

und Qualifizierung junger Menschen von<br />

18 bis 25 Jahren durch, die im Rahmen des<br />

SGB II gefördert und unterstützt werden.<br />

Das integrative Arbeits- und Qualifizierungsprojekt<br />

dient der persönlichen Stabilisierung,<br />

der beruflichen Orientierung, der Einmündung<br />

in Ausbildung und/oder der Eingliederung ins<br />

Erwerbsleben.<br />

Im „Projekt Sprungbrett“ werden junge Erwachsene<br />

bis 25 Jahre durch ein Team von<br />

IntegrationsbegleiterInnen und einem Personalcoach<br />

gefördert, gefordert und unterstützt.<br />

Es gibt mehrere Module mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten:<br />

Modul JoBstart:<br />

– Berufliche Orientierung und<br />

Arbeitserprobung<br />

– Bewerbungscoaching und Qualifizierung<br />

– Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit<br />

– Begleitendes Personalcoaching möglich<br />

Modul CoMEback:<br />

– Persönliche Stabilisierung<br />

– Schrittweise Heranführung<br />

an den Arbeitsalltag<br />

– Reduzierung von Vermittlungshemmnissen<br />

– Arbeitserprobung im Rahmen<br />

von Arbeitsgelegenheiten<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.projekt-sprungbrett.de<br />

Interessenten, die im ALG II-Bezug stehen,<br />

können sich zwecks weiterer Infos an ihren<br />

persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter<br />

<strong>Osnabrück</strong> wenden oder an<br />

Frau Anja Koslowa,<br />

Jobcenter <strong>Osnabrück</strong>,<br />

Tel.: 0541/18177-385<br />

Qualifizierung und Integration<br />

von Pflegehilfskräften<br />

Ein Projekt im Rahmen des ESF-Förderprogramms<br />

„Arbeit durch Qualifizierung“<br />

und des Bundesprogramms Bürgerarbeit<br />

Projektlaufzeit: 01.04.2011 – 31.03.2012<br />

Das Projekt hat die Zielsetzung langzeitarbeitslose<br />

Menschen im ALG II-Bezug durch<br />

gezielte Qualifizierungs-, Trainings- und Coachingangebote<br />

zu stabilisieren, zu aktivieren<br />

und auf das Berufsfeld Pflege vorzubereiten<br />

mit dem Ziel der Einmündung in Ausbildung<br />

und/oder der Eingliederung ins Erwerbsleben.<br />

Gering qualifizierte arbeitsuchende<br />

Erwachsene, die Interesse am Pflegeberuf<br />

haben, werden sowohl zur qualifizierten Pflegehilfskraft,<br />

als auch zur Betreuungsassistenz<br />

ausgebildet.<br />

Kooperationspartner im Projekt sind das Jobcenter<br />

<strong>Osnabrück</strong>, das Jobcenter der Maß-<br />

Arbeit kAöR im Landkreis <strong>Osnabrück</strong>, das<br />

Bildungszentrum St. Hildegard als staatlich<br />

anerkannte Pflegefachschule und die zahlreichen<br />

ambulanten u. stationären Pflegeeinrichtungen<br />

in Stadt und Landkreis <strong>Osnabrück</strong>.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer<br />

Homepage: www.kath-fabi-os.de/Qualifizierungsprojekte/PFLEGEplus<br />

„Fit für den Start …<br />

und das Baby kann kommen“<br />

Dieser Kurs ist das Plus<br />

neben der Geburtsvorbereitung<br />

für alle werdenden<br />

Eltern, die das Leben mit<br />

ihrem Kind entspannter<br />

und mit mehr Freude beginnen wollen.<br />

Neben Informationen zu Mutterschutz, Elterngeld<br />

und Elternzeit erfahren Sie bereits<br />

in der Schwangerschaft viele praktische<br />

Hilfen zum neuen Lebensabschnitt mit Kind.<br />

Spezielle Väterangebote bieten Treffen<br />

in lockerer Atmosphäre mit Themen wie:<br />

Crashkurs „Babyhandling“, Schwangerenverstehen<br />

und „Papa sein von Anfang an“.<br />

In unseren Kursangeboten finden Sie andere<br />

werdende Eltern und sind „einfach nicht<br />

mehr so alleine schwanger“.<br />

„Fit für den Start … und das Baby kann kommen“<br />

ergänzt die Schwangerschaftsvorsorge<br />

und Betreuung der gynäkologischen Praxen<br />

und Hebammen.<br />

„ Fit für den Start“ bietet Begleitung und Unterstützung<br />

von der 19. Schwangerschaftswoche<br />

bis zum 4. Lebensmonat Ihres Kindes.<br />

Gerne beraten wir bei der Wahl des für Sie<br />

passenden Kursmodells. Wir freuen uns auf<br />

Sie und Ihr Baby!<br />

Nähere Infos, Einblicke und Anmeldung<br />

unter: www.fit-fuer-den-Start.de<br />

vor Ort sein<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!