13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

2. Abzug<br />

Ich schaff`s! – Probleme mit<br />

Kindern positiv bewältigen<br />

Ich schaff`s! ist ein lösungsorientiertes Lern-<br />

und Arbeitsprogramm für Schul- und Vorschulkinder,<br />

das den Kindern hilft, Probleme-<br />

seien es Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeitsstörungen,<br />

Ängste oder Schüchternheit<br />

etc.- positiv zu überwinden. Es wurde in den<br />

90iger Jahren von dem finnischen Psychiater<br />

Ben Furmann und zwei Sonderpädagoginnen<br />

entwickelt. Das Konzept richtet sich an<br />

Erziehende, die Kreativität, Phantasie, Spaß<br />

und Lust am Lernen im Umgang mit Kindern<br />

einsetzen möchten. Es ist klar strukturiert und<br />

gut umsetzbar, weil es aus 15 aufeinander folgenden<br />

Schritten besteht. In der Fortbildung<br />

lernen Sie die Grundlagen von Ich schaff`s!<br />

theoretisch und praktisch durch Beispiele<br />

und Übungen kennen. Sie haben die Möglichkeit,<br />

die 15 Schritte anhand eines ihnen vertrauten<br />

Kindes konkret zu bearbeiten.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Doris Reveland, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

Ich schaff‘s!-Trainerin, Kreative<br />

Kinder- und Jugendlichentherapeutin,<br />

Systemische <strong>Familien</strong>therapeutin,<br />

Hamburg<br />

TERMIN: 1x, 09.30 – 17.30 Uhr<br />

GEBÜHR: 105,00 Euro incl. Sachkosten,<br />

Vollverpflegung<br />

G5416. Beginn: Donnerstag, 24.11.2011<br />

„Quasselstrippen“<br />

Kindergespräche führen – mit Herz und<br />

Verstand<br />

Zielgerichtete Gespräche zwischen Erzieher/<br />

Innen und Kindern sind eine Grundvoraussetzung<br />

für eine vertrauensvolle Beziehung,<br />

für Weiterentwicklung, für die Sicherung von<br />

Lernergebnissen und die Vermittlung von Inhalten<br />

und Werten.<br />

Gespräche zwischen und mit Kindern fördern<br />

ihre Ausdrucksfähigkeit und das Gefühl der<br />

Selbstwirksamkeit.<br />

Sie trainieren Zuhören und Reden, unterstützen<br />

das Gemeinschaftsgefühl und helfen<br />

Lösungen zu finden.<br />

Mein Themenangebot:<br />

– Was sind aktivierende Fragen?<br />

– Was sind ansprechende Sprachbilder für<br />

verschiede Altersgruppen?<br />

– Die Wirkung von nonverbalem Ausdruck,<br />

von Sprachrhythmus und Stimme<br />

– Spiele und deren inhaltliche Auswertung im<br />

Gespräch<br />

– „Deine Meinung ist gefragt“ – Interviews<br />

mit Kindern<br />

– Spiele und Methoden, die Kinder miteinander<br />

ins Gespräch bringen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Bettina Theissen, Autorin,<br />

Schauspielerin, Weiterbildungsmanagerin,<br />

Berlin<br />

TERMINE: 2 aufeinander folgende Tage,<br />

jeweils , 09.00 – 17.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 129,00 Euro incl. Vollverpflegung<br />

G5417. Beginn: Mittwoch, 01.02.2012 2012<br />

Kreativität contra Schablone<br />

Kreativitätsförderung als Bildungsarbeit<br />

Was steckt hinter dem Begriff Kreativitätsförderung?<br />

Worin besteht im kreativen Tun die<br />

Bildungsarbeit?<br />

Das Seminar will Sie zu kreativem Handeln<br />

motivieren und anleiten. Es veranschaulicht<br />

Ihnen spielerisch und gestalterisch, wie viel<br />

Lern- und Erfolgspotential in der Kreativitätsentwicklung<br />

verborgen ist.<br />

Das Seminar leitet Sie zu Spontaneität, Flexibilität,<br />

Assoziationsfähigkeit und Sensibilität<br />

an und reflektiert kreative Blockaden. Sie<br />

lernen kreative Methoden für ihre Arbeit mit<br />

Kindern, aber auch für Ihr eigenes kreatives<br />

Mittun im Team kennen. Garantiert werden<br />

Sie über ihre eigene gestalterische Kreativität<br />

überrascht sein!<br />

Sie lernen:<br />

– Aspekte einer kreativen Persönlichkeit zu<br />

fördern<br />

– sich mit Ihrer und der Kreativität der Kinder<br />

theoretisch und praktisch auseinander zu<br />

setzen<br />

– kreativitätsfördernde Spiele kennen<br />

– Kreative Mal- und Zeichenspiele kennen<br />

Kompetent sein<br />

– Kinder in gestalterischem Tun zu motivieren<br />

und zu fördern<br />

– Kinder spielerisch in ihrer Kreativität und<br />

Wahrnehmung zu fördern<br />

www.jakobine-Wierz.de<br />

Bei dieser Veranstaltung finden Sie auch einen<br />

Büchertisch der Dom Buchhandlung vor.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Jakobine Wierz, Fortbildnerin,<br />

Fachschullehrerin, Fachbuchautorin,<br />

Dipl.-Pädagogin, Künstlerin, Trier<br />

TERMINE: 2 aufeinander folgende Tage,<br />

jeweils 09.00 – 17.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 172,00 Euro incl. Materialkosten<br />

u. Vollverpflegung<br />

G5418. Beginn: Donnerstag, 12.04.2012 2012<br />

<strong>INFO</strong> !<br />

Siegfried als<br />

Künstler des Jahres<br />

Der Deutsche Christliche Musikpreis<br />

David Award wurde in diesem<br />

Jahr an Siegfried Fietz, als die<br />

Künstlerpersönlichkeit des Jahres<br />

2010 verliehen.<br />

Dazu gibt es auch die Buchveröffentlichung:<br />

„Von guten Mächten<br />

und bewegten Zeiten“ und die<br />

gleichnamige Best-of-CD.<br />

Fortsetzung auf Seite 84.<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!