13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

2. Abzug<br />

Gemeinsam mit der Freiwilligen-Agentur vermittelt<br />

das Seniorenservicebüro die passenden<br />

Kontakte zwischen Kursteilnehmenden<br />

und Senioren, die besucht werden möchten.<br />

In Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung<br />

(EEB) und dem Seniorenservicebüro<br />

LEITUNG: Mitarbeiterteam<br />

oRT: KEB Geschäftsstelle/<strong>Kath</strong>. FABI<br />

TERMIN: Herbst 2011<br />

GEBÜHR: wird noch bekannt gegeben;<br />

für Teilnehmende, die sich durch das<br />

Seniorenservicebüro vermitteln<br />

lassen, werden die Seminarkosten in<br />

vollständiger Höhe durch das<br />

Land Niedersachsen getragen.<br />

<strong>INFO</strong> !<br />

Siegfried Fietz<br />

und die FABI<br />

Die Zusammenarbeit – nun schon<br />

seit 17 Jahren – ist ein schönes<br />

Zeichen von Kontinuität. Wegen<br />

der Mitarbeiterinnen, dem guten<br />

Geist im Haus und vor allen Dingen<br />

auch wegen der <strong>Familien</strong>, die beim<br />

Weihnachtssingspiel dabei sind,<br />

komme ich immer wieder gerne<br />

nach <strong>Osnabrück</strong>. Hier beginnt jedes<br />

Jahr für mich die Einstimmung<br />

auf Advent.<br />

Balance Familie und Beruf<br />

3. osnabrücker Vätertag<br />

Aktiv Vater sein<br />

Nach den positiven Erfahrungen mit den ersten<br />

zwei <strong>Osnabrück</strong>er Vätertagen geht es nun<br />

in die 3. Runde. Eingeladen sind alle Väter mit<br />

ihren Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren, um<br />

gemeinsam einen aktiven und informativen<br />

Samstagvormittag zu erleben.<br />

Programmpunkte sind u. a. Begrüßung durch<br />

das Bündnis für <strong>Familien</strong> mit Trommeln und<br />

Ballonkünstler, „Väterfrühstück“, „Vätermeile“<br />

(Infostände der mitwirkenden Einrichtungen)<br />

und vielen tollen Workshops für Kinder<br />

mit ihren Vätern.<br />

Zum Ausklang des Vätertags wird der Ballonkünstler<br />

für alle aktiv und es gibt einen<br />

kleinen Mittagsimbiss. Diese Veranstaltung<br />

ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen<br />

der evangelischen und katholischen<br />

<strong>Familien</strong>-<strong>Bildungsstätte</strong>, dem Stadtdekanat-<br />

<strong>Osnabrück</strong> und der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt <strong>Osnabrück</strong> im Rahmen des<br />

Bündnisses: Zukunft <strong>Osnabrück</strong> – „Familie<br />

geht vor“.<br />

TERMIN: 1x, 09.00 – 12.45 Uhr<br />

VERANSTALTUNGSoRT UND ANMELDUNG:<br />

Ev. <strong>Familien</strong>bildungsstätte e.V.<br />

Anna-Gastvogel-Straße 1<br />

49080 <strong>Osnabrück</strong><br />

Tel. 0541/505300<br />

GEBÜHR: 9,50 Euro<br />

G5701 Beginn: Samstag, 27.08.2011<br />

Papier-Workshop,<br />

wenn Mama shoppen geht<br />

Für Kinder von 7 – 11 Jahren<br />

Kurs-Nr.: G1629f<br />

Richtige Weichen<br />

für die Zukunft der Pflege stellen<br />

Wie können Unternehmen reagieren?<br />

Allein in Deutschland werden im Jahr etwa<br />

850.000 Menschen von ihren Angehörigen<br />

gepflegt. Über 50 Prozent dieser pflegenden<br />

Angehörigen sind Menschen, die noch (voll)<br />

Kompetent sein<br />

erwerbstätig sind. 70 % der Angehörigen<br />

werden zuhause versorgt.<br />

In unseren Unternehmen sind beschäftigte<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter extrem belastet,<br />

wenn sie Zuhause Angehörige pflegen.<br />

Diese Belastung wollen sie oft verbergen, aus<br />

Angst, ihr Arbeitsplatz könnte gefährdet sein.<br />

An dieser Stelle sind die Personalverantwortlichen<br />

der Betriebe gefragt: die Beschäftigten<br />

brauchen die Unterstützung ihrer Unternehmen,<br />

damit sie ihrer Erwerbsarbeit weiterhin<br />

nachkommen können. Beruf und Pflege müssen<br />

vereinbart werden können – das ist die<br />

gesellschaftliche Aufgabe der Zukunft. Wie<br />

das gehen kann und welche Lösungen sich<br />

für die Unternehmen anbieten, darum geht es<br />

auf dieser Veranstaltung.<br />

Informationen zum Pflegezeitgesetz, zur Pflegezeit,<br />

zur Pflegeversicherung, zur (teilweisen)<br />

Freistellung von der Arbeit, zum besonderen<br />

Kündigungsschutz u.v.m. sind Inhalte<br />

dieser Infoveranstaltung mit konkreten Unterstützungsleistungen.<br />

Volltext und aktuelle<br />

Einladung unter: www.kath-fabi-os.de Kurs-<br />

Nr. G5702 und auf einem gesonderten Flyer.<br />

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Betrieb und der Handwerkskammer<br />

<strong>Osnabrück</strong> Emsland.<br />

TERMIN: 1x, 17.00 – 19.15 Uhr<br />

oRT: Handwerkskammer,<br />

Bramscher Str. 134 – 136,<br />

49088 <strong>Osnabrück</strong><br />

- gebührenfrei -<br />

G5702. Beginn: Donnerstag, 29.09.2011<br />

Ferienfreizeiten in der FABI<br />

In Kooperation mit der Universität <strong>Osnabrück</strong><br />

und Stadt <strong>Osnabrück</strong> bietet die FABI in den<br />

Oster-, Sommer- und Herbstferien ein mehrwöchiges<br />

Ferienangebot für Kinder im Alter<br />

von 6 – 12 Jahren an. Das ganztägige Angebot<br />

richtet sich an berufstätige Eltern und<br />

Studierende der Universität, der Stadtwerke,<br />

des Bistums und der Polizei.<br />

Restplätze werden in der örtlichen Presse<br />

bekanntgegeben.<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!