13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

2. Abzug<br />

suchen, sich austauschen und ausprobieren<br />

wollen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Gabriele Thober s.o.<br />

TERMIN: 1x, 13.00 – 16.30 Uhr<br />

GEBÜHR: 29,50 Euro incl. Stehkaffee<br />

G5431. Beginn: Montag, 18.06.2012 2012<br />

Die besonDere iDee!<br />

Feiern Sie den nächsten<br />

Kindergeburtstag in der<br />

FABI oder verschenken Sie<br />

einfach einen Kurs aus<br />

unserem großen<br />

Bildungsprogramm.<br />

informationen unter:<br />

Tel. 0541 35868-0 0der<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

Trommelgeschichten ®<br />

Interkulturelle Praxis<br />

in Kindergarten und Grundschule<br />

Trommelgeschichten ® sind eine große Bereicherung<br />

in der pädagogischen Arbeit mit Kindern.<br />

Sie vermitteln uralte Lebensweisheiten<br />

mit Leib und Seele und fördern gleichzeitig<br />

die soziale Kompetenz des Einzelnen und die<br />

gesamte Gruppenatmosphäre, Geschichten,<br />

die alte Weisheiten in sich bergen, können<br />

auf eine lebendige Weise vermittelt werden.<br />

Durch die gemeinsame Musik und das Trommeln<br />

werden die Kinder unmittelbar in die Erzählung<br />

miteinbezogen. Sie erleben sich und<br />

andere hautnah und können im gegenseitigen<br />

Aufeinanderhören den respektvollen Umgang<br />

miteinander üben.<br />

Inhalte:<br />

– Einführung in die Erlebniswelt der Trommelgeschichten<br />

(Klangwelt, Rhythmus, Musik<br />

und Geschichte)<br />

– Präsentation von Weisheitsgeschichten,<br />

Tänzen und Liedern aus verschiedenen Kulturen<br />

und Religionen<br />

– Übung durch Entwicklung von eigenen<br />

Trommelgeschichten<br />

– Vermittlung von Rhythmus- und Trommelgeschichten.<br />

Weitere Informationen unter www.trommelgeschichten.de<br />

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Markus Hoffmeister, Spielpädagoge,<br />

Musiker, Dipl.-Theologe,<br />

Theaterpädagoge, Trommelerzähler<br />

(TheoMobil), Münster<br />

TERMIN: 1x, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 71,00 Euro incl. Vollverpflegung<br />

G5432. Beginn: Mittwoch, 21.03.2012 2012<br />

Trommelgeschichten ® II<br />

Vertiefung und Erweiterung<br />

Trommelgeschichten ® : Zauber einer anderen<br />

Welt. Die Trommeln stehen schon für sich<br />

für das Andere, für eine andere Kultur, für<br />

eine andere Lebensart. Wie wunderbar ist<br />

es, mit Kindern und mit den Trommeln diese<br />

bunte Welt zu entdecken und zu spüren:<br />

Kompetent sein<br />

Wir sind miteinander verbunden. So geht die<br />

Trommelreise weiter. In diesem Aufbaukurs<br />

werden neue Trommelgeschichten aus verschiedenen<br />

Kulturen, neue Lieder und Tänze,<br />

Trommelspiele vermittelt. Diese Fortbildung<br />

wendet sich an alle, die schon den Grundkurs<br />

„Trommelgeschichten“ besucht haben.<br />

Inhalte:<br />

– Vertiefung der rhythmischen Arbeit mit<br />

Trommeln<br />

– Bedeutung der Trommel in seinem spirituellen<br />

Kontext<br />

– Präsentation von Weisheitsgeschichten,<br />

Tänzen und Liedern aus verschiedenen Kulturen<br />

und Religionen<br />

– Praxisübung durch Entwicklung von eigenen<br />

Trommelgeschichten(R)<br />

– Vermittlung von Rhythmus- und Trommelspielen<br />

In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband<br />

<strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Markus Hoffmeister, Spielpädagoge,<br />

Musiker, Dipl.-Theologe, Theaterpädagoge,<br />

Trommelerzähler<br />

(TheoMobil), Münster<br />

TERMIN: 1x, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

GEBÜHR: 71,00 Euro incl.Vollverpflegung<br />

G5433. Beginn: Mittwoch, 18.04.2012 2012<br />

Die Wundertüte<br />

Eine Werkstatt für Sinnes- und Wahrnehmungsspiele<br />

in Verbindung mit elementarer<br />

musikalischer Arbeit<br />

Geräte, Materialien und Objekte, also viele<br />

unterschiedliche Dinge, üben auf Menschenklein<br />

und groß- eine große Faszination aus.<br />

Kleine Kinder versuchen, nach allem zu<br />

greifen, was sie erreichen können, sie greifen<br />

danach um Dinge zu begreifen. Die körperliche<br />

Tätigkeit und Bewegung sind die<br />

Voraussetzung für die geistige Verarbeitung.<br />

Den Möglichkeiten, mit den Dingen zu spielen,<br />

sind oft kaum Grenzen gesetzt. Die aktive<br />

Wahrnehmung und Aneignung der Umwelt<br />

und des eigenen Körpers als Mittelpunkt darin,<br />

sind grundlegende Voraussetzungen für<br />

alle Lernprozesse. Spiele mit Musik, Klängen,<br />

Bewegung und Material, Bearbeitung von<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!