13.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Abzug<br />

GASTRoplus<br />

mit der KINDERMAHLZEIT<br />

Ein sozial-integratives<br />

Qualifizierungsprojekt<br />

mit der KINDERMAHLZEIT ist ein<br />

generationsübergreifendes Kooperationsprojekt<br />

der FABI mit dem Jobcenter osnabrück.<br />

Langzeitarbeitslosen Menschen, die einen<br />

beruflichen Wiedereinstieg ins Erwerbsleben<br />

suchen, bietet GASTRoplus individuelle<br />

Orientierung, Qualifizierung und Vermittlung<br />

in den Bereichen Großküche, Service, Hauswirtschaft,<br />

Reinigung, Verwaltung und Logistik.<br />

Die ProjektteilnehmerInnen erhalten<br />

hier die Möglichkeit, sich unter kompetenter<br />

Anleitung in den praktischen Arbeitsfeldern<br />

zu erproben und zu orientieren. Durch vielseitige<br />

und individuelle Schulungsangebote<br />

werden sie qualifiziert, um ihre persönlichen<br />

und fachlichen Kenntnisse zu erweitern.<br />

Ziele der Maßnahme sind sowohl die Integration<br />

in Ausbildung oder Arbeit, als auch<br />

die soziale und persönliche Stabilisierung<br />

der/des Einzelnen.<br />

Das Kernstück des Projektes GASTRoplus ist<br />

die KINDERMAHLZEIT. Kinder und Eltern, die<br />

im Besitz des <strong>Osnabrück</strong>er <strong>Familien</strong>passes<br />

sind, haben die Möglichkeit an vier Ausgabestellen<br />

in der Stadt eine vollwertige Mittagsmahlzeit<br />

zu erhalten:<br />

„Haus der Sozialen Dienste“,<br />

Johannisstraße. 91<br />

Montag bis Donnertag<br />

von 12.00 – 15.00 Uhr<br />

Mehrgenerationenhaus Haste,<br />

Saßnitzer Straße 31<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

12.30 – 14.00 Uhr<br />

<strong>Familien</strong>treff West,<br />

Martinistraße 100<br />

Dienstag 12.00 – 13.30 Uhr<br />

Anmeldung im internet!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

vor Ort sein<br />

Kinderkantine,<br />

Iburgerstraße 13<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

12.30 – 14.30 Uhr<br />

Die Kosten belaufen sich für Kinder auf<br />

1,00 Euro, für Erwachsene auf 2,00 Euro. Die<br />

Auslieferung und Ausgabe wird von den<br />

TeilnehmerInnen des Projektes GASTRoplus<br />

durchgeführt.<br />

Zusätzliche Unterstützung erhält die KIN-<br />

DERMAHLZEIT durch den Caritasverband,<br />

die <strong>Osnabrück</strong>er Tafel, die Familie Röwer und<br />

viele weitere Sponsoren. Die MitarbeiterInnen<br />

des Ehrenamtlichen-Teams engagieren<br />

sich vor Ort durch die Begleitung der Kinder<br />

und Erwachsenen im Rahmen von Spiel, Gespräch<br />

und alltagsbegleitenden Hilfen.<br />

Weiterführende Projektinformationen:<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

Einstieg in das Projekt über:<br />

Frau Cecile Warnecke:<br />

Tel.: 0541/18177-387<br />

Cecile.Warnecke@jobcenter-ge.de<br />

Johannistorwall 56, 49080 <strong>Osnabrück</strong><br />

KINDERBILDUNG<br />

Im Oktober 2008 fiel der Startschuss für unser<br />

Projekt KINDERBILDUNG. Dieses Konzept<br />

fördert frühe Zugänge zu Bildung für Kinder<br />

aus finanzschwächeren <strong>Familien</strong>.<br />

Das Projekt KINDERBILDUNG soll nach der<br />

KINDERMAHLZEIT einen nächsten Schritt für<br />

die Förderung von Kindern schaffen. Die Fördermöglichkeiten<br />

in diesem Bereich entstehen<br />

durch eine Vernetzung von bereits bestehenden<br />

sowie zusätzlichen Angeboten. Die<br />

Unterstützung gliedert sich in drei Bereiche.<br />

Sie beginnt mit der<br />

frühkindlichen Förderung, reicht über<br />

Schulbildung bis hin zur nachhaltigen<br />

Bildung der Kinder durch ihre Eltern.<br />

Die KINDERBILDUNG greift außer in der<br />

<strong>Kath</strong>. FABI auch in der KINDERMAHLZEIT,<br />

im Stadtteiltreff Haste, im Mehrgenerationenhaus<br />

Haste und im <strong>Familien</strong>treff West an<br />

der Martinistraße. An allen Projektstandorten<br />

werden externe Zusatzkurse mit bildungsrelevantem<br />

Förderaspekt angeboten. Ebenfalls<br />

wird eine Lernförderung für Schulkinder<br />

vor Ort realisiert, sowie die Kooperation mit<br />

den benachbarten Schulen angestrebt.<br />

KursteilnehmerInnen erhalten über das Projekt<br />

KINDERBILDUNG eine Ermäßigung von<br />

90 % der Kursgebühr. Dieses ist möglich, weil<br />

sich Menschen im Projekt ehrenamtlich engagieren,<br />

sowohl ideell, als auch durch Spenden.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ingrid Ketteler Tel.: 0541/35868-23<br />

Projekt HELP<br />

Hauswirtschaftliche Hilfe für Eltern<br />

Lebensqualität durch Prävention<br />

Ein Projekt in Kooperation mit dem Sozialen<br />

Dienst des Fachbereichs für Kinder, Jugend<br />

und <strong>Familien</strong> der Stadt <strong>Osnabrück</strong> seit dem<br />

1. Januar 1997.<br />

Alleinerziehende Väter und Mütter bis 27<br />

Jahren mit einem oder mehreren Kindern<br />

können eine Förderung der Erziehung in der<br />

Familie nach KJHG § 16 in Anspruch nehmen.<br />

Ziel des Projektes ist die Unterstützung der<br />

Familie bei der Bewältigung der gesamten<br />

Versorgungsleistungen, wie z. B. altersgerechte<br />

Versorgung und Ernährung des Kindes/der<br />

Kinder, Organisation und Durchführung<br />

der Haushaltsführung, gesundheitliche<br />

Lebensführung u. a.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau<br />

Maria Aepkers,<br />

c/o <strong>Kath</strong>. <strong>Familien</strong>-<strong>Bildungsstätte</strong>,<br />

Tel.: 05 41/3 58 68-16,<br />

E-Mail: maria.aepkers@kath-fabi-os.de<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!