07.12.2017 Aufrufe

FMag 100 J Frauen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mut und starke Argumente: <strong>Frauen</strong> und <strong>Frauen</strong>politik in der SPD-Landtagsfraktion<br />

nern oder haben sogar die Nase vorn. 52 Prozent der Studierenden<br />

sind weiblich. Aber weder in ihrer beruflichen Position noch in<br />

ihrem Gehalt spiegelt sich diese Leistung wider.<br />

<strong>Frauen</strong> verdienen in Bayern im Schnitt 25 Prozent weniger als ihre<br />

männlichen Kollegen. Die meisten Führungspositionen sind männlich<br />

besetzt. Auch dort, wo der Freistaat das Sagen hat, in seinen eigenen<br />

Unternehmen, sind <strong>Frauen</strong> in den Aufsichtsgremien mit<br />

gerade einmal 18 Prozent vertreten.<br />

Lesenswert zum Thema <strong>Frauen</strong> im Landtag:<br />

„Hilde Balke: Sie waren die Ersten ...“,<br />

herausgegeben vom Bayerischen Landtag<br />

Maria Noichl<br />

2008–2013<br />

Regierungsbezirk:<br />

Oberbayern<br />

Quelle für alle Porträts:<br />

Bayerischer Landtag<br />

Die 19 <strong>Frauen</strong> der SPD-Landtagsfraktion in der 17. Legislaturperiode, in der Friedrich-Bürklein-Halle. Von links:<br />

1. Reihe: Doris Rauscher, Margit Wild, Natascha Kohnen, Ruth Müller, Dr. Simone Strohmayr, Inge Aures<br />

2. Reihe: Annette Karl, Johanna Werner-Muggendorfer, Ruth Waldmann, Kathi Petersen, Alexandra Hiersemann<br />

3. Reihe: Susann Biedefeld, Angelika Weikert, Ilona Deckwerth, Helga Schmitt-Bussinger, Martina Fehlner,<br />

Diana Stachowitz, Kathrin Sonnenholzner, Isabell Zacharias<br />

12/2017 DER FREISTAAT<br />

Bayerische Schriften für soziale Demokratie<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!