07.12.2017 Aufrufe

FMag 100 J Frauen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Frauen</strong>quote öffnet Türen – durchgehen muss man selbst<br />

Strohmayr: Es muss auch ein Gegengewicht da sein.<br />

Klemens: Genau. Aber ganz viele Beschäftigte sagen nach wie vor:<br />

„Na ja, ich regle das für mich allein.“ Das funktioniert nur zum Teil.<br />

Ich beobachte, dass für uns oftmals junge Leute erreichbar sind,<br />

wenn sie in der Ausbildung sind, und dann eigentlich erst wieder<br />

so um die 30, wenn sie feststellen, Vorstandsmitglied werde ich<br />

jetzt wohl doch nicht. Dann suchen sie wieder eine starke Interessenvertretung.<br />

Aber so dazwischen ist es wirklich so, viele glauben,<br />

es geht ohne, bis sie halt Erfahrungen machen, also ohne Gewerkschaft<br />

geht es auch nicht.<br />

Strohmayr: Wann sind Sie denn zu ver.di gekommen, wie waren Ihr<br />

Berufsweg und Ihr Karriereweg bis an die Spitze von ver.di?<br />

Klemens: Na ja, das fing damit an, dass ich irgendwann Gewerkschaftsmitglied<br />

wurde. Und ich bin Gewerkschaftsmitglied geworden,<br />

weil ich eine Ausbildung angefangen habe und meine<br />

Betriebsratsvorsitzende gesagt hat: „Hey, wir sind hier alle Ge -<br />

werkschaftsmitglied, du auch.“<br />

Strohmayr: Sanfter Druck.<br />

Klemens: Und Gemeinschaft entsteht eben auch, wenn man Menschen<br />

fragt, ob sie Mitglied werden wollen. Und dann habe ich 1990<br />

eine hauptamtliche Stelle in unserem jugendpolitischen Bereich<br />

angetreten. Und dann kam auch dazu, dass ich mich irgendwann<br />

für eine Wahlfunktion zur Verfügung gestellt habe. Natürlich gibt<br />

es bei ver.di die <strong>Frauen</strong>quote. Aber die Quote öffnet nur Türen,<br />

durchgehen muss man schon selbst.<br />

Luise Klemens ist seit 17. April 2010 Landesbezirksleiterin der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft<br />

ver.di in Bayern. Sie wurde bei der vierten ordentlichen<br />

Landesbezirkskonferenz 2015 mit über 94 Prozent wiedergewählt.<br />

12/2017 DER FREISTAAT<br />

Bayerische Schriften für soziale Demokratie<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!