14.12.2012 Aufrufe

Elektrodynamik und Optik - Fachbereich Physik der Universität ...

Elektrodynamik und Optik - Fachbereich Physik der Universität ...

Elektrodynamik und Optik - Fachbereich Physik der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 Experimentalphysik 2 für Biologen & Chemiker<br />

Folgen des Astigmatismus: Es lässt sich immer nur<br />

eine Ebene (horizontal o<strong>der</strong> vertikal) scharf stellen,<br />

nicht aber das Gesamtbild, das bestenfalls<br />

verschwommen dargestellt werden kann.<br />

Quellen: http://www.physics.udel.edu/wwwusers/watson/scen103/cd-astig.html,<br />

http://mas450.syntheticholography.org/reading/other_handouts/astigmatism/<strong>und</strong>erstandingastigmatism.html<br />

6.2.6 Linsenfehler beim Auge<br />

Das Auge enthält eine bikonvexe<br />

Augenlinse, <strong>der</strong>en Krümmung durch<br />

den Augenmuskel variiert werden<br />

kann. Die Brennweite des Auges wird<br />

jedoch eigentlich nicht nur durch die<br />

Augenlinse, son<strong>der</strong>n auch durch<br />

Hornhaut, Kammerwasser <strong>und</strong><br />

Glaskörper bedingt.<br />

Da die äußere Grenzfläche <strong>der</strong> Hornhaut an Luft liegt, die innere Grenzfläche<br />

jedoch im Glaskörper, sind die gegenstandsseitige Brennweite f1 <strong>und</strong> die<br />

bildseitige Brennweite f2 verschieden.<br />

6.2.6.1 Kurzsichtigkeit<br />

Bei einem kurzsichtigen Auge treffen sich die einfallenden Lichtstrahlen nicht auf<br />

<strong>der</strong> Netzhaut, son<strong>der</strong>n das Bild entsteht davor. Dadurch werden entfernte<br />

Gegenstände nur unscharf wahrgenommen. Häufigste Ursache dafür ist ein zu<br />

langer Augapfel. Die Kurzsichtigkeit ist <strong>der</strong> am weitesten verbreitete Sehfehler.<br />

Korrektur durch Zerstreuungslinse.<br />

Wahrnehmung bei Kurzsichtigkeit, Augenform <strong>und</strong> Korrektur durch bikokave Brillengläser. Quelle:<br />

www.augenlasercenter.ch/ auge/sehfehler.asp?l=2 <strong>und</strong> Demtrö<strong>der</strong>, Abb 11.5, S. 335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!