14.12.2012 Aufrufe

Elektrodynamik und Optik - Fachbereich Physik der Universität ...

Elektrodynamik und Optik - Fachbereich Physik der Universität ...

Elektrodynamik und Optik - Fachbereich Physik der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektrodynamik</strong> 51<br />

Wir nun <strong>der</strong> Schleifkontakt S<br />

so lange verschoben, bis <strong>der</strong><br />

Brückenstrom I verschwindet<br />

(I = 0), dann lässt sich <strong>der</strong><br />

gesuchte Wi<strong>der</strong>stand über<br />

Kombination <strong>der</strong> Knotenregel<br />

Iges = Iobenrum + Iuntenrum <strong>und</strong> die<br />

Maschenregel für ACS <strong>und</strong><br />

SCB wie folgt berechnen:<br />

Maschenregel ACS:<br />

-R·IO + R1·IU = 0<br />

Maschenregel SBC:<br />

- R2·IU + Rx·IO = 0<br />

Durch Division <strong>der</strong> beiden Gleichungen (nach Umstellung) <strong>und</strong> Berücksichtigung<br />

von R = ρ ⋅<br />

A<br />

ℓ ergibt sich:<br />

R R1<br />

1 = =<br />

R R<br />

ℓ<br />

ℓ <strong>und</strong> damit ℓ2<br />

Rx= ⋅R.<br />

ℓ<br />

x<br />

2 2<br />

5.2.13 Chemische Strom- <strong>und</strong> Spannungsquellen<br />

1<br />

Damit Strom fließen kann, müssen zunächst positive <strong>und</strong> negative Ladungen<br />

voneinan<strong>der</strong> getrennt werden, d.h. gegen die zwischen den ungleichnamigen<br />

Ladungen wirkende Coulomb-Kraft muss Arbeit geleistet werden, um eine<br />

Spannung U aufzubauen. Diese Arbeit kann durch<br />

• mechanische Energie (z.B. van de Graaff-Generator, Piezoelektrika, ...),<br />

• (bio-) chemische Energie (Zuckermetabolismus, Metallsalzbildung, ...),<br />

• Lichtenergie (sog. Photoeffekt)<br />

• Wärmeenergie (Pyroelektrika) o<strong>der</strong><br />

• Kernenergie (Zerfall von instabilen Elementen, u.a. unter<br />

Wärmeentwicklung, die zum Antrieb von Turbinen genutzt werden kann)<br />

geleistet werden.<br />

5.2.13.1 Biologische Spannungserzeugung<br />

Zum Beispiel über <strong>der</strong> Membran einer Nerven- o<strong>der</strong> Herzmuskelzelle liegt eine<br />

Spannung. Diese wird durch eine aktive Membranpumpe erzeugt, die Na + nach<br />

außen <strong>und</strong> K + nach innen transportiert. Die dazu erfor<strong>der</strong>liche Energie wird durch<br />

Hydrolyse von Adenosintriphosphat (ATP), <strong>der</strong> sog. „Energiewährung <strong>der</strong> Zelle“<br />

erzeugt.<br />

5.2.13.2 Elektrochemische Zellen<br />

In einer elektrochemischen Zelle tauchen zwei Leiter, die sog. Elektroden, in eine<br />

salzhaltige Lösung, den Elektrolyt, ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!