30.05.2018 Aufrufe

NeueChorszene 28 - Ausgabe 1/2018

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V.
Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statt eines Editorials<br />

Georg Lauer<br />

Der Jugend-Kulturpreis2017 der<br />

Sparkassen-Kulturstiftung<br />

Rheinland geht an<br />

die SingPause<br />

Düsseldorf!<br />

Am 15.11.2017 fand das statt, was einige<br />

Spatzen schon seit ein paar Tagen von<br />

den Dächern pfiffen: Die Verleihung des<br />

Jugend-Kuturpreises an das SingPause-<br />

Projekt des Städtischen Musikvereins!<br />

Dr. Michael Meyer, Vorstandsmitglied der<br />

Stadtsparkasse Düsseldorf, Stadtdirektor<br />

Burkhardt Hintzsche, Michael Breuer, Vorsitzender<br />

des Kuratoriums der Sparkassen-<br />

Kulturstiftung Rheinland, gratulierten den<br />

Initiatoren und Motoren des Projektes Marieddy<br />

Rossetto und Manfred Hill und sprachen<br />

ihnen ihren herzlichen und anerkennenden<br />

Dank aus. Insbesondere Dr. Edgar<br />

Jannott (s. Bild oben) fand als Laudator<br />

bewegende und zu Herzen gehende Worte<br />

des Dankes und schloss in diesen auch die<br />

SingPause-Kinder der Sternwartschule und<br />

der St. Bonifatiusschule ein, die unter der<br />

Leitung ihres Singleiters Martin Lucaß das<br />

Festprogramm mit Kostproben ihrer Gesangskunst<br />

bereicherten.<br />

Mit dieser Auszeichnung wurde erneut auf<br />

eine Initiative aufmerksam gemacht, die seit<br />

über 10 Jahren nahezu alle Grundschüler<br />

der Stadt unter der Anleitung von eigens<br />

dazu ausgebildeten und erfahrenen Gesangslehrerinnen<br />

zum Singen bringt. Als<br />

SingPausen-Leiterinnen und -leiter vermitteln<br />

sie ein basismusikalisches Rüstzeug,<br />

das die Kinder am Ende des Schuljahres<br />

in die Lage versetzt, ihre Eltern, Großeltern<br />

und Verwandten zu einem von ihnen<br />

gestalteten Konzert in die Tonhalle einzuladen.<br />

Das von vielen Kommunen mit<br />

Interesse verfolgte, von großen Künstlern<br />

als vorbildlich gepriesene Projekt bedarf<br />

eines verstetigten, in die Zukunft weisenden<br />

Sponsorings. Ein Ausbleiben und damit<br />

verbundenes Aussetzen dieser zweimal pro<br />

Woche angesetzten musischen Pause hätte<br />

erhebliche Auswirkungen auf die musikästhetischen<br />

Bildungsangebote der Tonhalle<br />

und der Deutschen Oper am Rhein, auf die<br />

wir - wie Sie lesen werden - auch in dieser<br />

NC-<strong>Ausgabe</strong> aufmerksam machen.<br />

Bleiben Sie dehalb am (Lese-)Ball und der<br />

Redaktion gewogen, die Ihnen wie immer<br />

beim Lesen und Raten, Singen und Kochen<br />

durch das ganze Musikvereins-Jubiläumsjahr<br />

viel Freude wünscht!<br />

NC<strong>28</strong> Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!