30.05.2018 Aufrufe

NeueChorszene 28 - Ausgabe 1/2018

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V.
Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klarinette<br />

Jochen Mauderer<br />

Jochen Mauderer studierte<br />

Klarinette an der Musikakademie<br />

Detmold. Bereits während<br />

des Studiums wirkte der<br />

Stipendiat der Studienstiftung<br />

des Deutschen Volkes in verschiedenen Ensembles<br />

(Detmolder Bläsersextett, Detmolder<br />

Bläserkreis) mit. Die künstlerische Reifeprüfung<br />

legte er 1983 ab. Im selben Jahr wurde<br />

er Klarinettist bei den Bochumer Symphonikern.<br />

1986 wechselte er zu den Düsseldorfer<br />

Symphonikern, deren Mitglied er bis heute ist.<br />

Nach nur drei Jahren in Köln gingen<br />

Sie nach Berlin an die Orchester-Akademie<br />

der Philharmoniker, wo Sie Karl Leister<br />

unterrichtete. Dieser hochgeachtete<br />

Künstler und Lehrer feierte im Juni seinen<br />

80. Geburtstag! Wie erlebten Sie ihn als<br />

sein Schüler, was zeichnete ihn aus?<br />

Karl Leister hat ohne Zweifel als der<br />

Soloklarinettist der Ära Karajan stilbildende<br />

und prägende Auswirkung für die<br />

gesamte deutsche Klarinettenszene gehabt,<br />

und noch heute bekommen viele<br />

Klarinettisten leuchtende Augen, etwa<br />

bei der Erwähnung seiner Aufnahme des<br />

Brahms’schen Quintettes op. 115 mit dem<br />

Amadeus-Quartett. Als Lehrer ließ er keinen<br />

Zweifel daran, was er denn für richtig<br />

oder falsch hielt, verstand dies aber jeweils<br />

sehr wohl zu begründen. Der Student<br />

bekam eine klare Richtschnur, und,<br />

Solo-Klarinette<br />

Nicole Schrumpf<br />

Die Klarinettistin Nicole<br />

Schrumpf erhielt 1982 ersten<br />

Klarinettenunterricht bei Kurt<br />

Karst und war von 1987-93<br />

mehrfach bei "Jugend Musiziert"<br />

erfolgreich. 1990 wurde sie Mitglied<br />

des Landesjugendorchesters Rheinland-Pf alz<br />

und studierte ab 1993 bei Hans Pfeifer an der<br />

Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg-<br />

Mannheim. Im Anschluss an ihr Studium<br />

absolvierte sie ein einjähriges Praktikum beim<br />

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden. Ab<br />

1997 war sie im Münchener Rundfunkorchester<br />

erst als stellvertretende Soloklarinettistin,<br />

dann als Soloklarinettistin angestellt. Seit 2005<br />

hat sie diese Position bei den Düsseldorfer<br />

Symphonikern inne.<br />

was von mindestens genauso unschätzbarem<br />

Wert ist, als Akademist Teilhabe<br />

an der Kultur des Berliner Philharmonischen<br />

Orchesters, mit allen berühmten<br />

Dirigenten der damaligen Zeit.<br />

Im April verstarb in München der zwei<br />

Jahre jüngere Schweizer Klarinettist und<br />

Hochschullehrer Eduard Brunner. Haben<br />

Sie ihn vielleicht kennengelernt und verkörperte<br />

er eine andere Schule?<br />

Eduard Brunner durfte ich assistieren,<br />

als er eine Masterclass in Duisburg<br />

gab. Er war ein ausgesprochen feiner,<br />

gebildeter und humorvoller Mensch. Als<br />

Klarinettisten waren Brunner und Leister<br />

jahrzehntelang quasi Antipoden der französischen<br />

und der deutschen Schule auf<br />

unserem Instrument.<br />

Zurück zu Ihrer Karriere: Unmittelbar<br />

nach dem Ende Ihrer Studien 1980 fanden<br />

Sie - erst 23-jährig! - für vier Jahre<br />

eine erste Anstellung als stellvertretender<br />

Solo-Klarinettist im Orchester des Staatstheaters<br />

Kassel, und bereits seit 1984<br />

haben Sie die Stelle als Solo-Klarinettist<br />

bei den Düsseldorfer Symphonikern inne.<br />

Wie ist eigentlich die prozentuale Aufteilung<br />

der Dienste dieses Orchesters verteilt<br />

auf Oper und Tonhalle?<br />

WE: Etwa zwei Drittel unserer Proben<br />

und Aufführungen sind in der Oper zu absolvieren.<br />

NC<strong>28</strong> Seite 58<br />

stellv. Solo-Klarinette<br />

Gertraud Frank<br />

Gertraud Frank, geboren in<br />

Lienz in Österreich, hat im<br />

Alter von 9 Jahren begonnen<br />

Klarinette zu spielen. Seit<br />

August 2014 ist sie stellvertretende<br />

Solo-Klarinettistin bei den Düsseldorfer<br />

Symphonikern. Vorher war sie Stipendiatin<br />

der Karajanakademie der Berliner Philharmoniker<br />

und erhielt Unterricht bei Wenzel Fuchs,<br />

Alexander Bader und Walter Seyfarth. Ihr Studium<br />

hat sie an der Universität für Musik und<br />

darstellende Künste in Wien bei Prof. Johann<br />

Hindler abgeschlossen. Im Sommer 2010 und<br />

2011 war sie Stipendiatin der Angelika-Prokopp<br />

Stiftung der Wiener Philharmoniker, 2012<br />

Mitglied des Gustav-Mahler Jugendorchesters.<br />

Als Mitglied eines Bläsertrios ist sie Stipendiatin<br />

der Live-Music-Now Stiftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!