30.05.2018 Aufrufe

NeueChorszene 28 - Ausgabe 1/2018

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V.
Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Welt des Musiktheaters freut sich über die Uraufführung des Flower-Power-<br />

Musicals „Hair“ von Galt MacDermot in New York. Weitere Musiktheater-Uraufführungen<br />

erleben Stockholm mit Franz Berwalds Operette „Die Königin von Golconda“,<br />

Berlin mit Boris Blachers Kurz-Drama „Ariadne“ und mit der Oper „Ulisse“<br />

von Luigi Dallapiccola sowie Hamburg mit der Science- Fiction-Oper „Hilfe, Hilfe,<br />

die Globolinks“ von Gian Carlo Menotti.<br />

31 Jahre nach seiner „Carmina“ komponiert am Ende seines Opernschaffens<br />

Carl Orff ein Werk mit deutlichem Bezug auf die 68er-Haltung gegenüber Staat<br />

und Gesellschaft: „Prometheus“, das auf der Aischylos-Vorlage „Der gefesselte<br />

Prometheus“ basiert, wird am 24. März d. J. im Staatstheater Stuttgart unter der<br />

Leitung von Ferdinand Leitner uraufgeführt. - Mit einem Grammy Award - dem<br />

bedeutendsten amerikanischen Musikpreis - wurden 1968 in der Kategorie „Klassik“<br />

als beste Chordarbietung Mahlers 8. Sinfonie mit dem London Symphony<br />

Orchestra unter der Leitung von Leonard Bernstein ausgezeichnet und in der Kategorie<br />

„Beste technische Aufnahme“ Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band von<br />

den Beatles.<br />

Ein Attentat auf Andy Warhol und die Zerstörung eines Rubens-Gemäldes im<br />

Louvre sind traurige Daten im nicht sehr prall gefülltem Kultur- und Kunstkalender.<br />

Das ist in politisch so aufregender Zeit wahrscheinlich dem Mangel an Ruhe zur<br />

Reflexion und einer vorab nicht so zu erwartenden, also auch nicht programmatisch<br />

künstlerisch vorbereiteten Brisanz der Ereignisse geschuldet.<br />

Im Gegensatz zu den weltbewegenden und nachhaltigen Ereignissen verzeichnen<br />

die Chroniken für die Stadt Düsseldorf im „Großen Düsseldorf Lexikon“ keine<br />

und online nur wenige bemerkenswerte Ereignisse, sieht man einmal von den neben<br />

diversen Stadtblockaden durch demonstrierende Studenten erwähnten Festkonzerten<br />

zur Feier des 150. Bestehens<br />

des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf<br />

ab.<br />

Allerdings wurden 1968 auch die<br />

Weichen für eine Modernisierung der<br />

Infrastruktur gestellt: Der Bau von Teilstrecken<br />

für die U-Bahn wurde vom Rat<br />

der Stadt ebenso beschlossen wie der<br />

Neubau der Oberkasseler Brücke, der<br />

mit der weltweit beachteten Verschiebung<br />

nur 9 Jahre später realisiert wurde.<br />

Für den Neubau der Messe in Stockum<br />

wurde ebenso grünes Licht gegeben<br />

wie real für die Abfahrt der ersten S-Bahn in Richtung Garath/Langenfeld und für<br />

die Benutzung der Autohochstraße am Nordfriedhof.<br />

Da das Auto immer noch des „Deutschen liebstes Kind“ ist, werden sich die 50<br />

Jahresringe manchem auch durch den Blick auf den sich rasant beschleunigenden<br />

Wandel in der Modellpalette der deutschen PKW-Hersteller erschließen.<br />

NC<strong>28</strong> Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!