30.05.2018 Aufrufe

NeueChorszene 28 - Ausgabe 1/2018

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V.
Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegung und Farbe als wichtige Elemente in der Little Piano School:<br />

Klavier-Festival Ruhr/Mark Wohlrab<br />

einen Kindergarten von innen gesehen<br />

haben. Ich persönlich bin der Auffassung:<br />

Wenn wir auf der einen Seite das<br />

Privileg haben, mit den weltweit besten<br />

Künstlern großartige Konzerte anbieten<br />

zu können, dann haben wir die moralische<br />

Verpflichtung, uns auch um den<br />

unteren Rand der Gesellschaft zu kümmern.<br />

Deshalb sind wir nach Marxloh<br />

gegangen.<br />

Werfen wir zum Schluss noch einen<br />

Blick auf das Programm der neuen Saison,<br />

das in diesen Tagen veröffentlicht<br />

wurde. Gibt es wieder ein Jahresthema<br />

und wollen Sie unsere Leserinnen und<br />

Leser auf spezielle Abende aufmerksam<br />

machen, deren Besuch Ihnen besonders<br />

am Herzen liegt?<br />

Wir nehmen den 100. Todestag<br />

des großen französischen<br />

Komponisten Claude Debussy<br />

und den 100. Jahrestag des Endes<br />

des Ersten Weltkriegs zum<br />

Anlass, unter dem Motto „Vive<br />

la France“ die deutsch-französische<br />

Freundschaft zu feiern. Wir<br />

haben die besten französischen<br />

Pianisten eingeladen, aber natürlich<br />

auch viele andere große<br />

Musiker unserer Zeit – so zum<br />

Beispiel auch den Liedpianisten<br />

Graham Johnson, der nach<br />

zwei Abenden mit Liedern<br />

von Claude Debussy und<br />

Camille Saint-Saëns auf<br />

Schloß Herten seinen 50.<br />

Auftritt beim Klavier-Festival<br />

Ruhr haben wird – ein<br />

weltweit einmaliger Rekord.<br />

Im Robert-Schumann-Saal<br />

dürfen sich unsere Düsseldorfer<br />

Musikfreunde auf<br />

zwei hochkarätig besetzte<br />

Trio-Abende mit Daniel Barenboim<br />

und Igor Levit freuen,<br />

auf einen höchst fantasievoll<br />

gestalteten französischen<br />

Abend mit dem herausragenden<br />

Klavierduo Yaara Tal & Andreas<br />

Groethuysen und nicht zuletzt auf das<br />

Rezital mit dem jungen Senkrechtstarter<br />

Lucas Debargue. Also auf echte<br />

Highlights unserer Spielzeit <strong>2018</strong>!<br />

Vielen Dank, Herr Prof. Ohnesorg,<br />

dass sie sich die Zeit genommen haben<br />

und so ausführlich auf unsere Fragen<br />

eingegangen sind. Freuen dürfen sich<br />

auch zwei Festival-Besucher, die als<br />

Gewinner unseres Preisrätsels von Seite<br />

62 in den Genuss eines gestifteten<br />

Konzertbesuchs kommen. Auch dafür<br />

ein herzliches Dankeschön! Ihnen und<br />

Ihrem Klavier-Festival Ruhr für <strong>2018</strong>, in<br />

dem auch der Musikverein viel zu feiern<br />

hat, alles Gute und: Glück auf!<br />

Marxloher Schüler freuen sich über ihre gefeierte Präsentation in<br />

der Gebläsehalle Duisburg: Klavier-Festival Ruhr/Ursula Kaufmann<br />

NC<strong>28</strong> Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!