30.05.2018 Aufrufe

NeueChorszene 28 - Ausgabe 1/2018

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V.
Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

The Düsseldorf<br />

Lyric Opera<br />

Ein neues Kulturformat für Düsseldorf<br />

Der Anfang 2016 gegründete Verein Düsseldorf Lyric Opera e.V. (DLO) hat<br />

sich zur Aufgabe gemacht, talentierte Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen<br />

Oper, Operette, Musical und Ballett zusammenzubringen.<br />

Den Mitwirkenden wird die Möglichkeit der Weiterbildung in Form von Auftritten,<br />

Schulungen, Workshops und Meisterklassen geboten. Gesangsunterricht<br />

und regelmäßige Proben, die von verschiedenen Instrumentalisten begleitet<br />

werden, Sprachtraining und Diktionsübungen, die für die Einstudierung und Aufführung<br />

von Werken in Originalsprache sehr hilfreich sind, tragen dazu bei, die<br />

Künstler in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Außerdem bietet die Düsseldorf<br />

Lyric Opera talentierten und passionierten Musikern professionelle Engagements<br />

sowie eine berufsbegleitende Beratung, u. a. beim Marketing und Networking<br />

oder bei der Buchführung für selbstständige Musiker.<br />

Höhepunkte sind die gemeinsamen Darbietungen vor interessiertem Publikum<br />

im Rahmen der Konzertreihe des Vereines, den sog. „Spotlights“, die monatlich<br />

an verschiedenen Veranstaltungsorten stattfinden. Diese Vorstellungen helfen<br />

den Künstlern beim Vorbereiten und Ausprobieren des neuen Repertoires, und<br />

zwar in einer authentischen Konzertsituation, was sich als sehr unterstützend<br />

erwiesen hat. Den Zuschauern bieten diese Aufführungen ein unvergessliches<br />

Kulturerlebnis in einer beinah familiären Atmosphäre, in der man die Kunst, aber<br />

auch die Nähe zu den Künstlern genießt.<br />

Der lyrische Bühnenzauber am Rhein<br />

Wie die Zauberflöte der DLOpera den Geist des 18. Jahrhunders spiegelt<br />

von Melanie Brell<br />

„Ihr seht auf unsern deutschen Bühnen<br />

Probiert ein jeder, was er mag;<br />

Drum schonet mir an diesem Tag<br />

Prospekte nicht und nicht Maschinen.<br />

Gebraucht das groß' und kleine Himmelslicht,<br />

Die Sterne dürfet ihr verschwenden;<br />

An Wasse, Feuer, Felsenwänden,<br />

An Tier und Vögeln fehlt es nicht.<br />

So schreitet in dem engen Bretterhaus<br />

Den ganzen Kreis der Schöpfung aus,<br />

Und wandelt mit bedächt'ger Schnelle<br />

Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.“<br />

NC<strong>28</strong> Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!