26.09.2018 Aufrufe

Deli - No 2 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KRÄUTERQUARK<br />

Für 4–6<br />

Zubereitung: 15 Minuten plus Ziehzeit<br />

20 Minuten<br />

- 12 Stiele Kerbel<br />

- 1 Bund glatte Petersilie<br />

- 1 Bund Schnittlauch<br />

- 500 g Magerquark<br />

- 100 g Doppelrahmfrischkäse<br />

- 150 g Saure Sahne<br />

- 5 El Mineralwasser mit Kohlensäure<br />

- grobes Meersalz<br />

- Pfeffer<br />

- Zucker<br />

- ¼ Tl gemahlener Kümmel<br />

- ¼ Tl edelsüßes Paprikapulver<br />

1. Kerbel- und Petersilienblätter von den<br />

Stielen zupfen und fein hacken, Schnittlauch<br />

in feine Röllchen schneiden, ca.<br />

2 El gehackte Kräuter beiseitelegen.<br />

2. Quark, Frischkäse, Saure Sahne und Mineralwasser<br />

mit den Quirlen des Handrührers<br />

5 Min. cremig rühren. Mit Salz, Pfeffer,<br />

1 Prise Zucker, Kümmel und Paprikapulver<br />

würzig abschmecken. Kerbel, Petersilie<br />

und Schnittlauch unterrühren und 20 Min.<br />

im Kühlschrank durch ziehen lassen. Quark<br />

mit restlichen Kräutern bestreut servieren.<br />

Pro Portion (bei 6 Portionen): 14 g E, 10 g F,<br />

20 g KH = 234 kcal (980 kJ)<br />

KRESSE-DIP<br />

Für 8<br />

Zubereitung: 15 Minuten<br />

- 3 Eier<br />

- 100 g Hüttenkäse<br />

- 100 g Magermilchjoghurt<br />

- 150 g Schmand<br />

- 100 g Mayonnaise<br />

- 1 Tl mittelscharfer Senf<br />

- 1 Tl körniger Senf<br />

- Salz<br />

- Pfeffer<br />

- 1 Beet Gartenkresse<br />

- 1 Beet violette Kresse<br />

Eier anstechen und in kochendem Wasser<br />

6 Min. nicht zu hart kochen. Eier abgießen,<br />

abschrecken und pellen. Hüttenkäse mit<br />

Joghurt, Schmand, Mayonnaise, beiden<br />

Senfsorten, Salz und Pfeffer mischen.<br />

Eier grob schneiden. Kresse von den<br />

Beeten schneiden. Eier und die Hälfte<br />

der Kresse unter den Dip rühren. In einer<br />

Schale anrichten und mit der restlichen<br />

Kresse bestreut servieren.<br />

Pro Portion: 5 g E, 13 g F, 2 g KH =<br />

153 kcal (640 kJ)<br />

NUSS-NOUGAT-CREME<br />

Für 2 Gläser (à 250 ml Inhalt)<br />

Zubereitung: 1 Stunde<br />

- 1 Tl Kaffeebohnen<br />

- 1 Vanilleschote<br />

- 15 g Kokosöl<br />

- 200 g Haselnüsse<br />

-<br />

Außerdem: 2 fest verschließbare<br />

(à 250 ml Inhalt; sterilisiert)<br />

Gläser<br />

1. Kaffeebohnen grob hacken. Vanilleschote<br />

längs halbieren und das Mark<br />

he rauskratzen. Kokosöl in einem Topf<br />

schmelzen. Kaffeebohnen, Vanillemark<br />

und -schote zugeben und 30 Min. auf<br />

dem ausgeschalteten Herd ziehen lassen.<br />

2. Haselnüsse auf ein Blech geben.<br />

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad<br />

(Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene<br />

von unten 15–18 Min. rösten. Nüsse auf<br />

ein Küchentuch geben, ein wickeln, die<br />

Schale abreiben und abkühlen lassen.<br />

3. Schokolade grob hacken und über<br />

einem heißen Wasserbad schmelzen.<br />

Haselnüsse in der Küchenmaschine sehr<br />

fein hacken. Kokosöl eventuell erwärmen,<br />

durch ein Sieb gießen und mit der<br />

Schoko lade zu den Nüssen in die Küchen -<br />

maschine geben. Alles noch einmal gut<br />

mischen und in sterilisierte Gläser füllen.<br />

Pro El 2 g E, 8 g F, 4 g KH = 99 kcal (415 kJ)<br />

VITAL-MÜSLI<br />

Für 800 g<br />

Zubereitung: 20 Minuten plus Röstzeit<br />

1 Stunde plus Abkühlzeit<br />

- 2 reife Bananen<br />

- 7 Soft-Datteln (ohne Kern)<br />

- 1 Vanilleschote<br />

- Meersalz<br />

- 50 g Mandelmus<br />

- 300 g kernige Multikornflocken<br />

- 200 g blütenzarte Haferflocken<br />

- 50 g Amaranth (gepufft)<br />

- 50 g Sonnenblumenkerne<br />

- 50 g Mandelkerne<br />

- 50 g Soft-Cranberrys<br />

1. Bananen schälen, grob würfeln.<br />

Datteln grob hacken, Vanilleschote längs<br />

einschneiden, das Mark herauskratzen.<br />

Vanillemark mit Bananen, Datteln und<br />

¼ Tl Salz im Blitzhacker fein pürieren.<br />

Mandelmus zugeben und kurz auf kleiner<br />

Stufe weitermixen.<br />

2. Multikorn- und Haferflocken, Amaranth<br />

und Sonnenblumenkerne mit der<br />

Bananenmischung in einer Schüssel gut<br />

mischen (das geht am besten mit den<br />

Händen). Mischung auf einem mit<br />

Backpapier belegten Blech verteilen<br />

(Umluft nicht empfehlenswert) auf der<br />

untersten<br />

und<br />

wenden und durchmischen,<br />

damit das Müsli gleichmäßig röstet.<br />

Inzwischen Mandeln und Cranberrys grob<br />

hacken und 5 Min. vor Ende der Röstzeit<br />

untermischen. Müsli aus dem Ofen<br />

nehmen, vollständig abkühlen lassen und<br />

in einem fest schließenden Glas (oder in<br />

einer Dose) aufbewahren.<br />

Pro Portion (bei 50 g Müsli mit Obst<br />

und Joghurt): 15 g E, 13 g F, 59 g KH =<br />

453 kcal (1897 kJ)<br />

LAMMSTEAK<br />

MIT BULGUR<br />

Für 4–6<br />

Zubereitung: 1 Stunde<br />

- 4 Lammhüftsteaks (à ca. 180 g)<br />

- 1 kg Dicke Bohnen (ca. 300 g<br />

Bohnenkerne gepalt; ersatzweise<br />

TK-Dicke-Bohnen-Kerne)<br />

- 300 g breite Bohnen<br />

- Salz<br />

- 1 Schalotte<br />

- 10 Stiele Bohnenkraut<br />

- 8 El Olivenöl<br />

- 1 Salzzitrone (50 g)<br />

- 250 g Schafsjoghurt<br />

- 60 g geröstete gesalzene<br />

Pistazienkerne<br />

- 250 g Bulgur<br />

- 375 ml Gemüsebrühe, heiß<br />

- 2 El Öl<br />

- Pfeffer<br />

- 3 frische Knoblauchzehen<br />

- 3 Zweige Rosmarin<br />

- 6 Stiele Thymian<br />

1. Steaks mind. 30 Min. vor dem Zubereiten<br />

aus dem Kühlschrank nehmen.<br />

Dicke Bohnen aus den Schoten palen.<br />

Kerne in kochendem Wasser 3 Min. garen,<br />

abgießen, abschrecken, aus den Häuten<br />

drücken und beiseitestellen. Breite Bohnen<br />

putzen, 8–10 Min. in kochendem Salz -<br />

wasser garen, abschrecken und abtropfen<br />

lassen. Schalotte in feine Würfel schneiden.<br />

Weiter geht’s mit dem Rezept auf Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!