30.06.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 29.06.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 148 · 2 9./30. Juni 2019<br />

·························································································································································································································································································<br />

Mobile Welten<br />

Als Nissan 2007 seinen Qashqai<br />

auf den Markt brachte,<br />

glaubte kaum jemand an<br />

einen nachhaltigen Erfolg<br />

des Crossovers mit dem gewöhnungsbedürftigen<br />

Namen. Doch weit<br />

gefehlt: Der Asphalt-Cowboy wurde<br />

die absolute Erfolgsgeschichte des japanischen<br />

Herstellers, verkaufte sich<br />

seitdem allein in Deutschland bis<br />

Ende 2018 mehr als 292 000 Mal.<br />

Wenngleich er nicht mehr der Jüngste<br />

ist, sieht er deshalb noch lange nicht<br />

altbacken aus. Zumal er mit dem<br />

kürzlich eingeführten 1.3er Vierzylinder-Turbobenziner,<br />

der mit 140 und<br />

160 PS zu haben ist, über eine saubere<br />

und modereAntriebstechnik verfügt.<br />

Wir haben uns im Test mal den Globetrotter<br />

mit 140-PS-Antrieb angeschaut.<br />

Benannt nach dem südiranischen<br />

Nomadenvolk der „Kaschgai“ wandert<br />

der Kompakt-Crossover weiter<br />

hurtig auf seiner Tour durch die Autowelt.<br />

Er gefällt mit harmonischen<br />

Proportionen und stilistischer Geradlinigkeit,<br />

weil die Designer bei ihm<br />

fast gänzlich auf aggressive Attribute<br />

verzichteten. Zu den gewölbten Stoßfängernpassen<br />

die dynamische Front<br />

mit zugespitztem V-Grill und die geschlitzten<br />

Scheinwerfer, die für 950<br />

Euro Aufpreis mit LED-Lichtern<br />

strahlen. Dazu bietet der Hochbeiner<br />

ausgestellte Radhäuser, die optional<br />

selbst 19-Zöller aufnehmen und hinten<br />

LED-Rückleuchten in Bumerang-<br />

Form.<br />

Viel Platz und passgerechte Sitze<br />

Auch innen gefällt uns der Japaner<br />

mit seiner subtilen Artvon Behaglichkeit.<br />

Hier ist alles auf die Bedürfnisse<br />

des urbanen Kunden, der sich gern<br />

verwöhnen lässt, abgestimmt: viel<br />

Platz und passgerechte Sitze, die mit<br />

Seitenführung und weicher Polsterung<br />

punkten und aus denen man<br />

selbst nach langer Fahrt erholt aussteigt.<br />

Dazu trägt auch die vonNissan<br />

verordnete Ruhe im Auto bei: Aerodynamische<br />

Innovationen aus dem<br />

Flugzeugbau sorgen am Unterboden<br />

für weniger Lärm, ebenso die dickeren<br />

Scheiben und eine verstärkte<br />

Fahrzeugdämmung an der Karosserie.<br />

Vorn registrieren wir ein formschönes<br />

Cockpit mit kristallscharfen<br />

Displays, viel Alu-Look und übersichtlichen<br />

Rundinstrumenten. Für<br />

615 Euro extra gibt es ein Navi, welches<br />

über Staus in Echtzeit informiert.<br />

Der Fahrer greift zudem in ein<br />

handfestes, unten abgeflachtes Dreispeichen-Lenkrad.<br />

Ausreichend groß<br />

ist auch der Kofferraum (430 l). Prakti-<br />

Einstieg<br />

ohne Verzicht<br />

Mit seinen knapp 4,40 Metern Länge passt der Nissan Qashqai genau in das stetig<br />

wachsende Segment der kompakten Crossover.Der optisch und technisch<br />

aufgefrischte Japaner gehört dabei zu den Trendsettern<br />

Der aktuelle Qashqai fährtmit dem typischen Nissan-Gesicht in den Konkurrenzkampf der Kompakt-SUV. PR (5)<br />

Die deutlichsten Verfeinerungen bei Material<br />

und Ausstattung finden sich aber im Inneren.<br />

Sitze, Bedienung der Infotainment-Zentrale,<br />

Kopf- und Schulterfreiheit hinten, der klare<br />

Look des Armaturenbretts -hier kann man sich<br />

wohlfühlen. Man findet sich schnell zurecht.<br />

DER NISSAN QASHQAI 1.3 IM DETAIL<br />

Schon dieBasisvariante namens „Visia“ist unter<br />

anderemmit Multifunktionslenkrad, elektrisch<br />

einstell- und beheizbarenAußenspiegeln,<br />

KlimaanlageundAudiosystem mit CD-Player, Digitalradio<br />

DAB+,vier Lautsprechern und Bluetooth-Freisprecheinrichtung<br />

ausgestattet .<br />

VonRainer Bekeschus<br />

Mitschwimmen in der Stadt oderauf der Landstraßeist<br />

überhauptkein Problem,beim Überholensollteaber<br />

rechtzeitigzweiGängeruntergeschaltet<br />

werden, sonstzieht sich die Sache<br />

argindie Länge. Aufder Autobahn schwingt sich<br />

der Japaner zu maximal185 Sachen auf.<br />

Kein Grund zum Klagen gibt es beim Blick in<br />

den 430 bis 1.585 Liter großen Kofferraum.<br />

Auch die Hinterbänkler finden angenehme<br />

Platzverhältnisse vor. Insgesamt ist die Wahrnehmung<br />

deutlich in Richtung Komfortverschoben.<br />

ker dürfte hier das Unterbodenfach<br />

sowie eineVerstaumöglichkeit für das<br />

Gepäckraumrollo freuen.<br />

Und der Antrieb? Die neuen<br />

Turbo-Benziner,die aus der Kooperation<br />

mit Renault stammen und auch<br />

in der Mercedes A-Klasse ihren<br />

Dienst tun, ersetzen die alten 115 PS<br />

starken 1,2-Liter-Benziner sowie das<br />

163 PS starke 1,6er-Aggregat.<br />

Wirhaben imTest die 140-PS-Variante<br />

an Bord, die einen Benzinpartikelfilter<br />

hat und stets an ein manuelles<br />

Sechsgang-Getriebe gekoppelt ist.<br />

Los geht's mit Startknopf. Mit Leichtigkeit<br />

setzt sich der Qashqai in Bewegung,<br />

stürmt munter mit respektablen<br />

240 Nm vorwärts.Wer indes dieses<br />

Temperament zu sehr strapaziert,<br />

kommt beim Verbrauch allerdings<br />

nicht klar mit den durchschnittlich<br />

angegebenen 5,3 Litern. Das schafft<br />

nur wer mit den Zehenspitzen Gas<br />

gibt.<br />

GrößereService-Intervalle<br />

In der Summe gefällt das Aggregat<br />

aber durchaus mit Kultiviertheit und<br />

Effizienz. Hierfür wurde unter anderemder<br />

Turbolader technisch verbessert.<br />

Statt wie bislang mit pneumatischen<br />

Ventilen haben die Ingenieure<br />

ihn mit einem elektrisch betriebenen<br />

Bypass-Sicherheitsventil (e-Wastegate)<br />

bestückt. Einer der Vorteile:<br />

DurchgeringereWartungskosten sinken<br />

die Betriebskosten, denn die Service-Intervalle<br />

wurden von20000 auf<br />

30 000 Kilometer erweitert.<br />

Lobend erwähnen wollen wir<br />

noch die Dämpfung sowie das gut<br />

trainierte Handling des Qashqai, seinen<br />

ruhigen Geradeauslauf und die<br />

bissig eingreifende Bremsanlage. Als<br />

Minuspunkte stehen im Protokoll: zu<br />

hohe Ladekante (77 cm), knappe<br />

Kopffreiheit im Fond, geringe Zuladung<br />

und eine leicht schwammige<br />

Lenkung.<br />

Serienmäßig verfügt das Basismodell<br />

bereits unter anderem über eine<br />

Klimaanlage, DAB-Radio samt<br />

Smartphone-Integration, geteilt umlegbare<br />

Rücksitze und einen Tempomat.<br />

Alles in allem ist der Qashqai ein<br />

mobiler Hochsitz, der kaum Schwächen<br />

aufweist, preislich nicht zu teuer<br />

ist und sich auch sonst als ein solider<br />

Praktiker für Sportund Freizeit gibt.<br />

DasAuto wurde uns vonNissan zurVerfügunggestellt:<br />

NissanQashqai 1.3 DIG-T. Motor:1,3-l-Vierzylinder-Turbobenziner,Frontantrieb,Sechsgangschaltung,140<br />

PS,0-100 km/h: 10,5 s, Spitze: 193<br />

km/h,Verbrauch: 5,3 lSuper,CO2-Wert121 g/km,<br />

Tank 55 Liter,L/B/H in mm: 4394/1806/ 1590,<br />

Radstand 2646 mm, Kofferraum 430-1585l,Leergewicht<br />

1375 kg,Preis: ab 21.350 Euro<br />

Verkäufe<br />

gebrauchtwagen<br />

opel Mokka X<br />

Auto deS tAGeS<br />

Ausstattung:<br />

Navi, Klima, PDC, Rückfahrkamera,<br />

LED-Licht, Sitzheizung,<br />

Freisprecheinrichtung Bluetooth,<br />

Audio-Navigationssystem<br />

Navi RF 900 Europa Touch (IntelliLink<br />

8-Zoll-Display), Radio,<br />

Zentralverriegelung,<br />

Außenspiegel elektr. anklappbar,Lederlenkrad,<br />

Lenkrad<br />

heizbar u.v.m.<br />

Verbrauch: 6,3 l/100 km (kombiniert)<br />

8,0 l/100 km (innerorts)<br />

5,2 l/100 km (außerorts)<br />

CO 2 -Emissionen: 145 g/km<br />

(kombiniert) CO 2 -Effizienz: C<br />

Typ:<br />

Ausführung:<br />

Leistung:<br />

1.4 Schaltgetriebe<br />

Innovation<br />

103kW/140PS<br />

Erstzulassung: 06/2017<br />

Kilometer: 10<br />

Kraftstoff:<br />

Sonderpreis:<br />

Gebrauchtwagen<br />

dAten &FAkten<br />

Benzin<br />

19.950 euro<br />

DÜRKOP GmbH<br />

Filiale Berlin Prenzlauer Berg<br />

10409 Berlin ·Goethestr. 5/7<br />

Tel.: 030 421809-25<br />

christian.jebautzke@duerkop.de<br />

kaufgesuche<br />

Wir kaufen Wohnmobile +<br />

Wohnwagen, Tel. 03944-36160,<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

“Dank der St. Josefs<br />

Indianerschule lese und<br />

lerne ich mit Begeisterung!”<br />

Mehr Informationen auf:<br />

stjosefs.de/indianerschule<br />

St. Josefs Indianer Hilfswerk e.V.<br />

Vergessen Sie die Diesel-Panik!<br />

Seinen Alten muss man nicht verkaufen. In Berlin werden nur wenige Meter Straße gesperrt<br />

VonKlaus Kronsbein<br />

Die <strong>Berliner</strong> Luft ist nicht mehr<br />

dufte. Erhöhte Stickstoffoxid-<br />

Wertemachen unsereStadt nun auch<br />

zu einer„Intensivstadt“. Diesel-Besitzer<br />

geraten in Panik. Aber: Niemand<br />

muss sein Auto tauschen oder verkaufen.<br />

In Berlin werden nicht einmal<br />

3(!) Kilometer Straße insgesamt gesperrt.<br />

Also: Runter vom Gas, entspannen<br />

und unsere Tipps zur Umfahrung<br />

der wenigen Meter gesperrter<br />

Strecken lesen.<br />

Berlin ist also nun „Intensivstadt“.<br />

So werden Städte genannt, in denen<br />

Messungen eine Belastung vonmehr<br />

als 40 Mikrogramm Stickstoffoxid pro<br />

Kubikmeter ergeben. 59 Mikrogramm<br />

wurden 2018 an der Leipziger<br />

Straße gemessen. Die Folge: Einige<br />

Straßen in Berlin werden für alte Diesel<br />

gesperrt. Na und?<br />

Wereinen alten Diesel fährt, sollte<br />

nicht in Panik geraten. Eine flächendeckende<br />

Fahrverbotszone – zum<br />

Beispiel entsprechend der Umweltzone<br />

innerhalb des S-Bahn-Rings –ist<br />

erst einmal vomTisch. Frühestens im<br />

August werden auf vielleicht 15 Abschnitten<br />

in Berlin Durchfahrverbote<br />

für Diesel bis Euro 5verhängt. Dazu<br />

zählen Teilstücke von Leipziger<br />

Straße, Reinhardtstraße, Friedrichstraße,Brückenstraße<br />

und Hermannstraße.Wer<br />

trotzdem hier durch fährt<br />

(und vielleicht doch einmal erwischt<br />

wird), zahlt für einen Pkw 20, für Lkw<br />

ab 3,5 Tonnen 75 Euro Bußgeld.<br />

Das ist aber kein Grund, Panik zu<br />

haben oder sich gleich sogar ein<br />

neues Auto zu kaufen! Denn auf dem<br />

<strong>Berliner</strong> Stadtgebiet gibt es Straßen in<br />

einer Gesamtlänge vonrund 5000 Kilometern.<br />

Unddavon werden nur wenige<br />

Kilometer (insgesamt nicht einmal<br />

3Kilometer) insgesamt für Alt-<br />

Diesel gesperrt. Die folgenden Sperrungen<br />

wurden bisher veröffentlicht.<br />

Unddie <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> nennt Ihnen<br />

dazu die Umfahrungsmöglichkeiten.<br />

Charlottenburg: Spandauer Damm<br />

von Klausenerplatz bis Sophie-Charlotte-Straße.<br />

Umfahrung: Schloßstraße<br />

- Neufertstraße - Klausener<br />

Platz -Gardes-du-Corps-Straße -Sophie-Charlotte-Straße<br />

- Spandauer<br />

Damm. Großräumiger: Schloßstraße<br />

- Kaiserdamm - Sophie-Chaerlotte-<br />

Straße -Spandauer Damm.<br />

Mitte: Brückenstraße vonKöpenicker<br />

bis Holzmarktstraße. Umfahrung:<br />

Köpenicker Straße - Michaelkirchstraße<br />

-Holzmarktstraße.<br />

Mitte: Friedrichstraße von Mittelstraße<br />

bis Dorotheenstraße. Umfahrung:<br />

Friedrichstraße - Dorotheenstraße<br />

-Charlottenstraße -Unter den<br />

Linden.<br />

Mitte: Leipziger Straße von Charlottenstraße<br />

bis Leipziger Platz. Umfahrung:<br />

Charlottenstraße - Mohrenstraße<br />

-Wilhelmplatz -Voßstraße -<br />

Ebertstraße -Potsdamer Platz.<br />

Mitte: Reinhardstraße von<br />

Charitéstraße bis Kapelle-Ufer.<br />

Umfahrung: Luisenstraße -<br />

Schumannstraße - Unterbaumstraße<br />

-Margarete-Steffin-Straße -<br />

Alexanderufer - Kapelle-<br />

Ufer/Hugo-Preuß-Brücke.<br />

Moabit: Alt-Moabit von Gotzkowkystraße<br />

bis Beusselstraße.Umfahrung:<br />

Gotzkowskystraße - Zwinglistraße -<br />

Beusselstraße - Kaserin-Augusta-<br />

Straße.<br />

Moabit: Stromstraße von Bugenhagenstraße<br />

bis Turmstraße. Umfahrung:<br />

Stromstraße - Perleberger<br />

Straße - Lübecker Straße - Turmstraße.<br />

Neukölln: Hermannstraße vonSilbersteinstraße<br />

bis Emser Straße.Umfahrung:<br />

Silbersteinstraße -Karl-Marx-<br />

Straße -Emser Straße.<br />

Neukölln: Silbersteinstraße von Hermannstraße<br />

bis Karl-Marx-Straße.<br />

Umfahrung: Hermannstraße - Kranoldstraße<br />

-Bendastraße -Glasower<br />

Straße -Karl-Marx-Straße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!