30.06.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 29.06.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Immobilienwelten Nr. 26, Ausgabe 29./30. Juni 2019 / 6<br />

.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

RECHT<br />

EXPERTEN ANTWORTEN<br />

Auch wenn Fenster Gemeinschaftseigentum sind, kann es sein,<br />

dass ein Eigentümer fürden Austausch zahlen muss<br />

Bild:gettyimages/AvailableLight<br />

§<br />

Seit 37 Jahren bin ich Miteigentümer<br />

in einer Wohngemeinschaft.<br />

Aufgrund einer defekten Isolierverglasung<br />

eines Fensters meiner Wohnung<br />

stellte ich einen Antrag auf Austausch<br />

dieses Fensters zu Lasten unserer Instandhaltungsrücklage<br />

an den Verwalter.<br />

Meines Wissens gehören Fenster<br />

in der Wohnungseigentümergemeinschaft<br />

zum Gemeinschaftseigentum.<br />

Damit ist die Gemeinschaft zur Instandsetzung<br />

verpflichtet. Mein Antrag<br />

wurde vom Verwalter abschlägig<br />

beschieden. Glasfenster würden dem<br />

Sondereigentum zugeordnet und seien<br />

demnach auf eigene Kosten des Wohnungseigentümers<br />

auszutauschen. Ist<br />

diese Begründung so hinnehmbar?<br />

Fenster, Fensterverglasungen, Rahmen<br />

und Fensterzarge gehören als Bestandteil<br />

der äußeren Gestalt des Hauses zwingend<br />

zum Gemeinschaftseigentum. Anderslautende<br />

Klauseln in Teilungserklärungen<br />

sind unwirksam. Damit ist die Instandsetzung<br />

der Fenster Angelegenheit der<br />

Gemeinschaft. Die Ansicht des Verwalters<br />

ist nicht richtig. Möglich ist aber, dass die<br />

Teilungserklärung eine Regelung beinhaltet,<br />

wonach Sie die Kosten der Instandsetzung<br />

des Fensters tragen müssen. Eine<br />

solche Regelung wäre wirksam. Sie müssten<br />

Ihre die Teilungserklärung prüfen.<br />

§<br />

In meiner vermieteten Eigentumswohnung<br />

hat sich der Mieter<br />

auf dem Balkon senkrechte Balken aufgestellt,<br />

an denen ein Moskitonetz bis<br />

unter die Decke des darüber liegendem<br />

Balkons gespannt wurde. Ich wurde<br />

von der Hausverwaltung aufgefordert,<br />

dieses abzubauen, da mehrere Eigentümer<br />

hierin eine Verletzung des WEG<br />

(Veränderung des optischen Erscheinungsbildes)<br />

sehen. Es ist aber ohnehin<br />

kein einheitliches Erscheinungsbild<br />

vorhanden. Nun wurde ich auch von der<br />

Eigentümerversammlung zum Rückbau<br />

aufgefordert. Der Mieter weigert sich<br />

aber.Was soll ich tun?<br />

Wenn ein Beschluss zur Beseitigung in<br />

der Eigentümerversammlung ergangen<br />

ist, sollten Sie den Mieter ernsthaft und<br />

schriftlich auffordern, das Netz nebst Balken<br />

zu entfernen. Bei weiterer Verweigerung<br />

des Mieters können Sie Klage gegen<br />

den Mieter einreichen. Die Gestaltung der<br />

anderen Balkone hat hier keinen Einfluss.<br />

Karsten Kranich ist Fachanwalt<br />

für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.<br />

www.kanzlei-kranich.de<br />

Haben Sie Fragen zum Miet- oder Wohneigentumsrecht? Senden Sie uns eine E-Mail an: immobilien@mdscreative.com<br />

OHV<br />

PANKOW<br />

In Pankow wirddie Bevölkerung<br />

zwischen 2015 und 2030 voraussichtlich<br />

um 16 Prozentpunkte wachsen.<br />

Ganz Berlin<br />

Die Bevölkerung wirdzwischen2015und<br />

2030 um 7,5Prozentpunkte wachsen.<br />

OPR<br />

BAR<br />

HVL<br />

Reinickendorf (Rd)<br />

Pankow (Pk)<br />

Weißensee<br />

(Ws)<br />

Hohenschönhausen<br />

(Hs)<br />

Spandau<br />

(Sp)<br />

Wilmersdorf<br />

(Wd)<br />

Charlottenburg<br />

(Cb)<br />

Wedding<br />

(We)<br />

Tiergarten<br />

(Tg)<br />

Schöneberg<br />

(Sb)<br />

Prenzlauer<br />

Berg (PB)<br />

Mitte<br />

(Mi)<br />

Kreuzberg<br />

(Kb)<br />

Friedrichshain<br />

(Fh)<br />

Lichtenberg<br />

(Lb)<br />

Marzahn<br />

(Mz)<br />

Hellersdorf<br />

(Hd)<br />

MOL<br />

Zehlendorf<br />

(Zd)<br />

Steglitz<br />

(St)<br />

Tempelhof<br />

(Th)<br />

58595b<br />

Neukölln<br />

(Nk)<br />

Treptow<br />

(Tr)<br />

P<br />

Köpenick<br />

(Kö)<br />

LOS<br />

PM<br />

TF<br />

Quelle: Wohnmarktreport Berlin 2019 der Berlin Hyp &CBRE<br />

LDS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!