30.06.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 29.06.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Bild: Burg-Wächter<br />

Schlüsselumdrehen wargestern:Transponder<br />

mussman nur kurzvor das Schloss halten.<br />

Bild: KIWI.Ki GmbH<br />

DER<br />

SCHLÜSSEL<br />

ZUR<br />

ZUKUNFT<br />

Digital oder mechanisch? Die Frage nach dem<br />

optimalen Schließsystem ist aktueller denn je<br />

Über viele Jahrzehnte war das<br />

mechanische Schloss quasi<br />

konkurrenzlos, wenn es um<br />

Türsicherungen in Wohnungen und<br />

Häusern ging. Doch mit Aufkommen<br />

digitaler Möglichkeiten ergeben<br />

sich auch neue Optionen –und<br />

offene Fragen. Wer heute ein Haus<br />

bauen oder die Schließanlage in der<br />

Wohnung wechseln will, der sollte<br />

sich rechtzeitig und kritisch mit dem<br />

Thema auseinandersetzen.<br />

Digitale Freiheit. Ob per Fingerabdruck,<br />

Strichcode oder Transponder<br />

– die Zukunft der Türöffnung<br />

ist digital. Zumindest, wenn es nach<br />

der neu gegründeten „Initiative Digitaler<br />

Türzugang“ (IDiT) geht. Die<br />

Initiative setzt sich aus dem Wohnungskonzern<br />

Deutsche Wohnen<br />

und den Immobiliendienstleistern<br />

Kiwi, Schindler Deutschland, Gegenbauer,<br />

Greenberg Traurig, Prüm,<br />

Garant, Immobilien Service Deutschland,<br />

Abus und der Hager Group<br />

zusammen. Der Türzugang spielt in<br />

der Wohnungswirtschaft eine wichtige<br />

Rolle, besonders bei der Steuerung<br />

von Handwerksdienstleistungen oder<br />

Mieterwechseln. Zwischen verschiedenen<br />

Systemen müssen deshalb offene<br />

und sichere Schnittstellen bestehen,<br />

die reibungslos funktionierende<br />

Prozesse garantieren. „Mit innovativen<br />

Zugangssystemen revolutionieren<br />

wir das Schlüsselmanagement. Digitale<br />

Zutrittsrechte lösen den Schlüssel<br />

nach und nach ab“, sagt Karsten<br />

Nölling, Geschäftsführer der in Berlin<br />

ansässigen Kiwi GmbH. Er hat keinen<br />

Zweifel: „Der Zugang wird in<br />

Zukunft einfacher und sicherer werden<br />

als je zuvor.“ Türen öffnen wird<br />

demnach zu einem nahtlosen Prozess:<br />

Ohne Nachdenken, ohne Sorgen,<br />

ohne physischen Gegenstand.<br />

Die Befürworter des digitalen Zugangs<br />

führen drei zentrale Punkte ins<br />

Feld: eine Aufwertung der Immobilie<br />

durch den Einsatz innovativer Tech-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!