26.09.2019 Aufrufe

faktor Herbst 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unternehmen<br />

DEN GRUNDSTEIN FÜR DIESEN ERFOLG legte allerdings<br />

ein anderer. Vor gut einem Jahrhundert, 1909,<br />

meldet der Ingenieur Anton Piller in Hamburg das Patent<br />

für die Konstruktion eines Ventilators an und produziert<br />

in der Hansestadt überwiegend Orgel- und<br />

Schmiedegebläse. Bereits zehn Jahre später kommt der<br />

Umzug nach Osterode am Harz – aus ganz pragmatischen<br />

Gründen: Das kleine Örtchen im Harz liegt geografisch<br />

fast in der Mitte Deutschlands, was für den<br />

Vertrieb und die Zulieferung gegenüber Hamburg wesentliche<br />

Vorteile darstellt. Anton Piller kauft das heutige<br />

Firmengelände und lässt direkt neben den Pferdeställen<br />

eine Villa (Foto) errichten, in welcher er mit seiner<br />

Familie lebt. Es ist zudem überliefert, dass der Firmengründer<br />

an einem Wochenende eine Schaufel nahm und<br />

eigenhändig die Söse, den Nebenfluss der Rhume, an<br />

welchen das Firmengelände grenzt, etwas verlegt hat,<br />

um sich mehr Platz zu schaffen. So oder so, der Grundstein<br />

war gelegt, und die Erfolgs geschichte nahm ihren<br />

Lauf – eine Geschichte mit Höhen und Tiefen.<br />

In den folgenden Jahren baut Anton Piller die Produktion<br />

immer weiter aus. 1939 entsteht das Werk in Moringen,<br />

welches mit seinen Hochleistungsgebläsen und Turbokompressoren<br />

noch heute an die Ursprünge Pillers anknüpft.<br />

Im Jahr 1958 übernimmt der Sohn Hans Piller<br />

die Geschäfte und bringt in zweiter Generation neue Impulse<br />

ins Werk. Erst in der dritten Generation konnte der<br />

einstige Erfolgskurs nicht fortgesetzt werden, und die<br />

Eigentümerfamilie entschloss sich zum Verkauf. „Vor<br />

»Es ist in erster Linie mein Bestreben,<br />

durch Verwendung nur besten Materials,<br />

geschulter Arbeitskräfte und erstklassiger<br />

Fabrikationseinrichtungen meine<br />

Erzeugnisse in höchster Vollendung<br />

herzustellen.«<br />

Gründer Anton Piller in seinem ersten Prospekt 1912<br />

1993<br />

Durch die Globalisierung sucht Piller einen<br />

kompetenten Partner und firmiert in die Piller<br />

GmbH um. Durch den Zusammenschluss<br />

mit der Lahmeyer AG übernimmt der<br />

RWE-Konzern die Mehrheit am bisherigen<br />

Familienunternehmen.<br />

1996<br />

In diesem Jahr fokussiert die Piller GmbH<br />

ihre Kernkompetenz auf die Stromversorgung<br />

und trennt sich vom Bereich Industrieventilatoren.<br />

Als Alternative zur Batterie entwickelt<br />

Piller den bis heute weltgrößten kinetischen<br />

Energiespeicher, die Powerbridge.<br />

2000<br />

Piller übernimmt die Marktführung im Bereich<br />

der unterbrechungsfreien Stromversorgung.<br />

Es werden die bis dahin größten<br />

Anlagen für Produktion und Prüfung von<br />

großen USV-Anlagen in Osterode (Foto) und<br />

im neuen Werk Bilshausen gebaut.<br />

2005<br />

Piller wird durch den eigentümergeführten<br />

britischen Konzern Langley Holdings Plc.<br />

übernommen.<br />

2011<br />

Piller entwickelt und installiert den weltweit<br />

größten kinetischen Energiespeicher mit einer<br />

Leistung von 21 MW.<br />

2016<br />

Das Unternehmen Active Power – ein Spezialist<br />

für Schwungräder zur Energiespeicherung<br />

– wird akquiriert und in die Geschäftsbereiche<br />

von Piller integriert.<br />

Heute<br />

Mit seinem Stammsitz und zahlreichen<br />

Niederlassungen in Europa, Nord- und Südamerika,<br />

Australien und Asien beschäftigt<br />

Piller annähernd 1.000 Mitarbeiter weltweit.<br />

3 |<strong>2019</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!