26.09.2019 Aufrufe

faktor Herbst 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wissen<br />

Gutes Klima schaffen<br />

Zehn Jahre setzt sich die Energieagentur Region Göttingen nun schon für<br />

Energiesparen und -effizienz ein und vernetzt die engagierten Akteure in der Region.<br />

TEXT STEFAN LIEBIG FOTOGRAFIE LUKA GORJUP<br />

Wir machen keine Pause, denn<br />

es gibt viel zu tun!“ – So<br />

empfängt die Energieagentur<br />

Region Göttingen ihre Besucher<br />

auf der Homepage. Der<br />

Verein – der in diesem Jahr<br />

Jubiläum feiert –, unterstützt<br />

inzwischen seit zehn Jahren<br />

Privatleute, Kommunen, besonders aber auch Unternehmer<br />

in Südniedersachsen unermüdlich bei dem Bestreben,<br />

weniger Energie zu verbrauchen bzw. die Energie<br />

effizienter zu nutzen. Geschäftsführerin des Vereins ist<br />

Doreen Fragel, die sich als Netzwerkerin in der Region<br />

versteht und als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht.<br />

Im häufig stressigen Tagesgeschäft der Unternehmer<br />

findet sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitern immer wieder<br />

Ansätze, um schnell messbare Erfolge zu ermög lichen.<br />

Die Ideen reichen von energiesparenden Elektro geräten<br />

oder der Umrüstung auf LED-Beleuchtung, die sich meist<br />

schnell amortisieren, bis hin zur Installation von autarken<br />

Energieversorgungsanlagen wie Blockheizkraftwerken<br />

(BHKW). Von dieser oft kostenlosen Beratung und<br />

von der Umsetzung der Maßnahmen sowie den damit<br />

eingesparten Ressourcen und der Schadstoffvermeidung<br />

profitieren seit Jahren aber nicht nur die jeweiligen Unternehmen,<br />

sondern am Ende die gesamte Region.<br />

Durch die gute Zusammenarbeit der Energieagentur<br />

mit anderen regionalen und nationalen Netzwerken und<br />

Verbänden steht den Interessenten dabei ein immenser<br />

Sachverstand zur Verfügung. Dieser reicht über die oben<br />

angeführten Beispiele weit hinaus und geht bis zur Beratung<br />

für Förderprogramme, die sowohl im privaten als<br />

auch im gewerblichen Bereich eine große Hilfe darstellen<br />

können.<br />

Ein großer Teil der Arbeit der Energieagentur fließt seit<br />

drei Jahren auch in das betreute ,Unternehmensnetzwerk<br />

Energie effizienz‘, das sogar von öffentlicher Seite unterstützt<br />

wird: Dabei treffen sich Unternehmer aus der Region<br />

in regelmäßigen Abständen – unter der Leitung der<br />

Vereinsmitarbeiter Caroline Werner, Julia Mertens und<br />

Aaron Fraeter –, um sich über Energie- und Ressourceneffizienz<br />

auszutauschen und sich ihre Unternehmen und<br />

Projekte gegenseitig vorzustellen. Fachvorträge, Besichtigungen<br />

und Effizienzstammtische bieten komprimiertes<br />

Wissen und eine rege genutzte Diskussionsplattform.<br />

Und der Erfolg gibt ihnen recht. Das von der NBank<br />

finanzierte Konzept geht in diesem Jahr bereits in die<br />

dritte Teilnehmerrunde.<br />

Was genau das Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz<br />

bzw. die einzelnen Maßnahmen so erfolgreich<br />

macht, davon berichten die Teilnehmer auf den folgenden<br />

Seiten aus erster Hand.<br />

3 |<strong>2019</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!