26.09.2019 Aufrufe

faktor Herbst 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unternehmen<br />

Geschmack getroffen: Im August verliehen <strong>faktor</strong>-Herausgeber Marco Böhme, Landrat Bernhard Reuter, Oberbürgermeister<br />

Rolf-Georg Köhler, GWG-Geschäftsführerin Ursula Haufe und WRG-Geschäftsführer Detlev Barth (v. l.) die Gute-Gründe(r)-Urkunde an<br />

Juliane Schöning und Hemant Chawla (4. u. 3. v.r .) von Kulero.<br />

INNOVATIV IST KULERO IN VIELERLEI HINSICHT: vom<br />

geschmackvollen Produkt über die Finanzierung mittels<br />

Crowdfunding und Wettbewerbe bis zur Werbung via<br />

Social Media wie Instagram und Influencern. Schönings<br />

klares Ziel: erfolgreich durchstarten, das Sortiment um<br />

Gabeln, Kaffeerührer und Essstäbchen erweitern und in<br />

naher Zukunft in Deutschland produzieren. Sie, die in<br />

Höxter aufgewachsen ist, ihren Bachelor in Hamburg<br />

absolviert hat, seit dem Masterstudiengang in Göttingen<br />

lebt und hier mit Modern Indian Studies weitermacht,<br />

sagt: „Ich finde, Südniedersachsen wäre ein idealer, weil<br />

zentraler Standort.“<br />

Ihr Ansatz ist, sozial zu wirtschaften, Mitarbeitende<br />

zu beteiligen und faire Löhne zu zahlen. Der wertschätzende<br />

Umgang mit den Menschen und der Natur, also<br />

die ‚Chain-of-trust‘, ist fester Bestandteil ihrer Unternehmensphilosophie.<br />

50 Prozent der Gewinne werden reinvestiert,<br />

NGOs, die den CO 2 -Wert ausgleichen, werden<br />

unterstützt. Nachhaltigkeit ist das Credo der Jungunternehmerin.<br />

Übrigens: Kulero ist das Esperanto-Wort für Löffel.<br />

Vom Team bewusst gewählt, weil es eine internationale<br />

Bedeutung hat. Doch, was sie nicht wussten, ist, dass<br />

Herzberg im Harz die offizielle Esperanto-Stadt in<br />

Deutschland ist. Jetzt hat man sie dort eingeladen, und<br />

Juliane Schöning freut sich: „Momentan bin ich von der<br />

Resonanz überwältigt. Es tun sich gerade so viele Wege<br />

auf!“ Wege, auf denen Kulero sicher noch viele weitere<br />

Fans findet. ƒ<br />

Gute Gründe(r)<br />

Die Auszeichnung Gute Gründe(r) wird zweimal im Jahr<br />

von <strong>faktor</strong>, der WRG Wirtschaftsregion Göttingen und der<br />

GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung<br />

Göttingen an jung gegründete Unternehmen vergeben,<br />

die vielversprechende und tragfähige Geschäftsideen<br />

haben und in besonderer Weise geeignet sind, in der<br />

Region ein positives Gründungsklima zu fördern. Die<br />

zweite Urkunde im Jahr <strong>2019</strong> ging an die Gründer von<br />

Kulero für ihre nachhaltigen, essbaren Löffel.<br />

www.kulero.de<br />

46 3 |<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!