21.10.2019 Aufrufe

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

METALLBALGKUPPLUNGEN FÜR DEN<br />

GROSSEN ANTRIEB<br />

WITTENSTEIN<br />

Service Portal<br />

Montage und<br />

Inbetriebnahme<br />

Dialog<br />

Inspektion<br />

Ersatzprodukte<br />

Produktinformation<br />

Die Metallbalgkupplungen KXL von Jakob Antriebstechnik sind<br />

für mittlere und große Antriebe bis 65 000 Nm konzipiert. Ein<br />

besonderes Konstruktionsmerkmal ist die dreiteilige Ausführung<br />

mit einem flexiblen Balgpaket als Zwischenstück. Dieses<br />

ausbaubare Zwischenstück, bestehend aus einem verdrehsteifen<br />

Edelstahlbalg mit je zwei Balgwellen pro Seite und<br />

einem längenvariablen Zwischenrohr, ist reibschlüssig mit<br />

beiden Naben verbunden. Das erleichtert die Montage, da z. B.<br />

im Wartungsfall eine Demontage der schweren Antriebs- bzw.<br />

Abtriebsaggregate entfällt. Dem Konstrukteur stehen mehrere<br />

Nabenvarianten zur Verfügung. Die Kupplungen sind vor allem<br />

für präzise Antriebe, z. B. Druckmaschinen, Querschneider,<br />

Hauptspindelantriebe, Transferachsen oder Getriebeanbindungen<br />

geeignet. Ein Medientransport oder ein Parallelantriebsstrang<br />

durch den Kupplungsinnenraum ist möglich. Die<br />

Anbindung an die Wellen kann als Konusspannringnabe oder<br />

Flanschnabe erfolgen.<br />

www.jakob<strong>antriebstechnik</strong>.de<br />

Smart<br />

Services<br />

POSITIONSSENSOREN TROTZEN<br />

EMV-STÖRUNGEN<br />

Gefran hat seine Serie<br />

Hyperwave von<br />

magnetostriktiven<br />

Positionssensoren um<br />

vier Modelle mit<br />

längeren Messwegen,<br />

größeren Temperaturbereichen<br />

und wahlweise<br />

analoger<br />

Schnittstelle oder SSI<br />

erweitert. Das magnetostriktive<br />

Längenmessprinzip Hyperwave zeichnet sich durch<br />

eine bis zu 20-fach gesteigerte Signalstärke aus – auch und<br />

gerade bei Anwendungen, bei denen EMV-Störungen oder<br />

starke Vibrationen auftreten. Die Serie umfasst damit die<br />

Baureihen WP und WR mit je drei Modellen in den Ausführungen<br />

General, Plus und Advanced. Die Advanced-Ausführungen<br />

der neuen Wegaufnehmer sind cULus-zertifiziert und auch mit<br />

Profinet erhältlich. Die berührungslosen, linearen Positionsaufnehmer<br />

der Reihe WP haben ein Aluminiumprofil-Gehäuse<br />

mit Schutzart IP67. Sie sind die Nachfolger der MK4-Sensoren<br />

und mit diesen kompatibel. Die drei stabförmigen magnetostriktiven<br />

Wegaufnehmer vom Typ WR eignen sich für Hydraulikzylinder.<br />

Sie lösen die aktuellen IK4-Sensoren ab.<br />

www.gefran.com<br />

One gate. All support.<br />

Das neue webbasierte WITTENSTEIN Service Portal unterstützt<br />

Sie während des gesamten Lebenszyklus Ihres WITTENSTEIN-<br />

Produktes – von der Installation über die Inbetriebnahme bis<br />

zum Servicefall bzw. Austausch des Antriebs. Hier erhalten<br />

Sie die für Ihr Produkt relevanten und aktuellen Informationen,<br />

technischen Daten,Tutorial-Videos zu Montage &Inbetriebnahme,<br />

Dokumentationen, Firmware Files sowie die Kontaktdaten Ihrer<br />

Ansprechpartner.<br />

WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft<br />

www.wittenstein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!