21.10.2019 Aufrufe

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

antriebstechnik 10/2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01 Das CCM-S misst die Kettenlängung kontaktlos und greift nicht<br />

aktiv in den Kettenantrieb ein. Das Modul kann ohne viel Aufwand in<br />

verschiedenen Kettenanwendungen nachgerüstet werden<br />

Wenn sich Ketten temperatur- und lastenbedingt dehnen<br />

und verschleißen oder sich parallellaufende<br />

Ketten ungleich längen, kann schon eine Abweichung<br />

von einem Prozent zur Ketten-Nennteilung<br />

Schwierigkeiten in einer Anlage verursachen. Bei der Produktion<br />

von Schokolade, die sehr hohe Anforderungen an Ketten und Kettensysteme<br />

stellt, kann dies bspw. dazu führen, dass sich die Lage<br />

der Schokoladenformen verändert.<br />

Denn dort, wo Schokoriegel, Pralinen oder Gebäck vom Band<br />

laufen, gelten immer sehr enge Längen- und Paarungstoleranzen<br />

für die eingesetzten Antriebsketten. Ein gleichmäßiger Parallellauf<br />

für die Formentransportketten ist notwendig – die exakte<br />

Positionierung ein Muss. Anlagen und Maschinenelemente müssen<br />

daher regelmäßig überwacht und überprüft werden.<br />

Allerdings ist es häufig schon zu spät, wenn Anlagen einen Hinweis<br />

auf eine notwendige Wartung oder Nachjustierung geben.<br />

Durch vorausschauende Instandhaltung können Maschinenbauer<br />

flexibler reagieren und wirtschaftlich handeln.<br />

Mastering<br />

the Digital<br />

Transformation<br />

KEBA +LTI –Ihr starker<br />

Partner für die vernetzte Welt<br />

der Automatisierung<br />

Smart Technology dank<br />

der Automatisierungslösung<br />

SystemOne CM<br />

KONTINUIERLICHE BETRIEBSÜBERWACHUNG<br />

Die smarte Lösung des internationalen Kettenherstellers aus München<br />

setzt genau hier an: Mit dem Kettenlängungs-Überwachungssystem<br />

CCM-S (Chain Condition Monitoring – Smart) lässt sich die<br />

Längung an Kettentrieben permanent sensorbasiert überwachen,<br />

ohne dafür den Kompromiss einer Produktionsunterbrechung hinnehmen<br />

zu müssen.<br />

Das patentierte System misst die Längung von Ketten im laufenden<br />

Betrieb. Es ermöglicht Unternehmen vorausschauendes Handeln,<br />

indem es das Instandhaltungspersonal rechtzeitig darüber informiert,<br />

wann welche Maßnahmen getroffen werden müssen und<br />

ob eine Kette nachgespannt oder ausgetauscht werden muss. Durch<br />

die intelligenten Datenanalysen des Systems kann das Servicepersonal<br />

frühzeitig Inspektionen und Einsatzbedarfe einplanen.<br />

HÖHERE MASCHINENAUSLASTUNG<br />

„Für unsere Kunden hat die kontinuierliche Kettenlängungsmessung<br />

einige entscheidende Vorteile“, betont Florian Wimmer,<br />

Value Engineer bei Iwis. „Dazu zählen etwa weniger Stillstandzeiten<br />

und Produktionsausfälle von Maschinen und Anlagen, welche<br />

die Einhaltung von zugesagten Lieferterminen gefährden können.<br />

06.11. -08.11.<strong>2019</strong><br />

in Bad Salzuflen<br />

Halle21, Stand F9<br />

www.keba-lti.com<br />

Merger<br />

KEBA & LTI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!